Groningen – CSI beendet Silvester-Pause

Groningen Horse Show – im Norden Hollands geht es bis zum 6. Januar nur um Pferde. (Foto: IICH)
Das niederländische Groningen ist seit dem 20. Dezember im „Turnierfieber“: Spring- und Dressursport machte nur an den Weihnachtstagen und über Silvester eine Pause, vom 2. – 6. Januar geht es nun weiter.

Das Interesse an der 61. Ausgabe des Internationalen Indoor-Events Hippique Groningen, der am 20. Dezember begann und bis zum 6. Januar auf der Martiniplaza stattfindet, ist enorm. Innerhalb weniger Stunden waren die Startplätze für Dressur- als auch für Springprüfungen ausgebucht. Vom 2. – 6. Januar 2025 setzt man in Groningen das Sport– und Rahmenprogramm nun fort. 

Der Umzug der Veranstaltung zur Martiniplaza in der Stadt Groningen 2023 ist bei Reiterinnen und Reitern gut angekommen.. Auch die veranstaltende Stichting Ruitersport Noord-Nederland blickt zufrieden auf die erste Ausgabe im Martiniplaza zurück, hat für diese zweite Folge jedoch einige Verbesserungen vorgenommen. Besucher der Veranstaltung können beispielsweise kostenlos auf der nahegelegenen Trabrennbahn parken. Am Dressurviereck wird es einen extra Stand für 600 Besucher geben. Am Eingang zum Martiniplaza wird ein Windschutz errichtet, damit die Besucher des Strohdorfs dort bequemer verweilen können und das neue Loeks-Restaurant im Martiniplaza wird während des Events geöffnet sein.

Am Donnerstag, 2. Januar, beginnt einerseits der Sport mit vier Prüfungen des CSI1* und des CSI2* und gleichzeitig findet ein Symposium der KWPN-Nord zum Thema Pferdezucht und Pferdewohl statt. Für Samstag, den 4. Januar, ist ein Netzwerktreffen des Groninger Entrepreneurs Fund in Zusammenarbeit mit Economic Affairs of Groningen und NCO-NCW geplant, bei dem auch eine Führung durch die Ställe angeboten wird.Am Montag wird der Abschluss der Veranstaltung mit Hengst-Prüfungen in der Dressur und im Springen beschlossen – auch mal eine Idee vor Beginn der Decksaison.

Bildquellen

  • Showabend_Groningen_IICH: IICH
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Klaverjasser (Dexter R x Mr. Blue) hatte das beste Blatt: Am Dienstagabend legten amerikanische Käufer 50.000 Euro für den 9-jährigen Wallach mit Erfahrung auf 1,35-m- Niveau hin.
WEITERLESEN

Dank Youhorse.auction läuft der Export auf Hochtouren

Die April-Auktion von Youhorse.auction bildete den krönenden Abschluss des Osterwochenendes. Die talentierte Sammlung zog eifrige Käufer an und…
WEITERLESEN
Siegerehrung für die große Besitzergemeinschaft um Zerostress nach dem Triumph in der Casino Baden-Baden Goldene Peitsche 2023; www.marcruehl.com
WEITERLESEN

Riesen-Run aus den verschiedensten Ländern auf die 154. Casino Baden-Baden Goldene Peitsche

Bühne frei für die Sprint-Stars im Rennen um den begehrtesten Ehrenpreis im deutschen Galopprennsport: Die unter dem Patronat…
WEITERLESEN
#5 Tobellini, Hengstfohlen v. Tobaro – Cascadello I - Quadros Foto: Kiki Beelitz
WEITERLESEN

Schockemöhle Helgstrand Online-Auktion mit Topfohlen der allerbesten Blutlinien

Es ist angerichtet! Elf herausragende Parcours- und sechs brillante Viereckhoffnungen vereint die vom 26. bis 28. Mai anstehende…
WEITERLESEN
Logo HKM Bundeschampionate
WEITERLESEN

HKM BCH: Dienstag – Tag eins der Bundeschampionate – Chaqueen gewinnt die erste Qualifikation der siebenjährigen Springpferde

Einen Tag eher als sonst ist es wieder soweit. In Warendorf stehen die besten Nachwuchspferde und -ponys im…
WEITERLESEN
(Foto: Thomas Ix)
WEITERLESEN

Sales-Days bei Elmar Lesch

In Sachen Vielseitigkeit gilt Elmar Lesch als Experte. Wie in jedem Jahr hat Lesch ein Angebot geschaffen für…
WEITERLESEN
(von links nach rechts) Nayla Stössel (OK-Präsidentin Longines CSIO St.Gallen), Aaliyah Laurino (Nachwuchs-Springreiterin), Janika Sprunger (Schweizer Elite-Springreiterin) und Peter van der Waaij (Equipenchef der Schweizer Springreiter),. Bildnachweis: Katja Stuppia/CSIO
WEITERLESEN

Die Longines League of Nations feiert ihre Europapremiere

In der 140-jährigen Geschichte von Pferdesportanlässen in  St. Gallen kommt dieses Jahr ein neues Kapitel hinzu: Die neu…
WEITERLESEN