Der Niederländer Bram Chardon hat in Mechelen mit Favory XXXVII-15, Favory Farao, Conversano Mara XIVI-2 und Siglavy Capriola Szemafor den Vierspänner-Weltcup beim Jumping Mechelen gewonnen. Damit holte der aktuelle Weltcup-Titelverteidiger 20 Punkte auf dem Weg ins Finale in Bordeaux. Erfreulich: Georg von Stein und seine vier PS fuhren in der Entscheidung auf den vierten Platz.
Furiose Fahrten und ein restlos begeistertes Publikum bildeten den Höhepunkt des letzten Abends in den Nekkerhallen nahe Brüssel. Nicht ganz genau so wie gewünscht lief es für Belgiens Dries Degrieck. Er hatte die Auftaktrunde gewonnen, nun blieb Rang drei hinter Chardon jun. und dem Niederländer Koos de Ronde. Mit Playboy, Leo Bella, Despardo und Cappa war Georg von Stein in Belgien angetreten und lieferte eine schnelle Runde ab. Nur noch eine Etappe steht vor dem Finale im Programm: das Weltcup-Turnier in Leipzig im Januar. Dort treten Georg von Stein und Anna Mareike Meier mit Wild Cards an, können also keine Punkte sammeln – ganz gleich wie sie sich platzieren.
Tolle Pony-Tour
Zu den Highlights bei ganz jungen Reiterinnen und Reitern zählt in Mechelen die internationale Pony-Tour, die FEI Jumping Pony Trophy. Und die Siegerin und ihre Clementine kommen aus der Schweiz: Laura Andre. Auf dem zweiten Rang glänzte eine deutsche Ponyreiterin, Hannah Blandfort mit ihrem Fuchshengst Karim van Orchid S vor Selma Hundborg Dresler (DEN) und Cloonamon Coco. Die Ponys wurden mit Streicheleinheiten und Küsschen überschüttet, für die Reiterinnen gab es aus der Hand von Belgiens Springsportidol Ludo Philippaerts Glückwünsche und die Ehrenpreise. Hannah Blandfort kommt aus Linnich – nicht weit weg von Aachen – und zählte in diesem Jahr bereits zur Pony-Equipe bei den Europameisterschaften. Und auch Karim ist kein “unbeschriebenes Blatt” – der Fuchshengst war zuvor bereits mit Johanna Beckmann und Franka Kröly erfolgreich.
Bildquellen
- Laura Andre_SUI_Clementine_Dirk Caremans_FEI: Dirk Caremans/ FEI
- btf: Martina Brueske
- Bram_Chardon_mechelen_Dirk Caremans_FEI: Dirk Caremans/ FEI