Flanders Embryo Auction verspricht Feuerwerk in den Emiraten

An Emerald is bred out of the Olympic mare Sancha LS, herself a daughter of the 1.60m Grand Prix winner Sonora la Silla.
An Emerald is bred out of the Olympic mare Sancha LS, herself a daughter of the 1.60m Grand Prix winner Sonora la Silla.

Die Flanders Embryo Auction am 18. Januar verspricht ein bemerkenswertes Ereignis zu werden. Das Team von Flanders Foal Auction veranstaltet an diesem Tag seine achte Auktion in den Vereinigten Arabischen Emiraten, aber das ist noch nicht der beeindruckendste Aspekt. „Wir haben alles daran gesetzt, die Leute vor Ort und online zur Teilnahme an den Geboten zu bewegen”, sagen Luk Van Puymbroeck und Gerald Lenaerts.

Der Veranstaltungsort ist die prestigeträchtige Al Shira’aa Horse Show in einer brandneuen Reitanlage in Abu Dhabi, wo der Samstagabend der Embryo-Auktion gewidmet ist.

„Im Laufe der Jahre hat die Auktion bei den Arabern zunehmend an Wertschätzung gewonnen, und Embryonen, die wir früher versteigert haben, sind jetzt erfolgreich in Klassen für Sechs- und Siebenjährige vertreten. Ihre Begeisterung wächst weiter, weshalb wir natürlich immer wieder zurückkommen. Sie verlangen aber auch das Beste, und wir haben in diesem Jahr noch härter gearbeitet, um ihre Erwartungen zu erfüllen. Unsere Embryosammlung ist beispiellos”, versprechen die Belgier.

96,5% Verkaufsquote

Flanders Foal Auction blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Auktionsjahr zurück. Von 174 Fohlen wurden 168 verkauft (und prompt bezahlt), was einer Verkaufsquote von 96,5% entspricht. Der Durchschnittspreis pro Fohlen lag bei fünf Auktionen bei 24.705 €. Die vier Embryonenauktionen erzielten einen Durchschnittspreis von 20.620 €.

Acht Embryonen von Grand-Prix-Stuten

Der Erfolg der Auktion zieht Züchter und Reiter mit außergewöhnlichen Stuten an. „Das Auswahlverfahren für die Auktion in Abu Dhabi war wieder einmal umfangreich. Wir haben 22 Embryonen von 13 verschiedenen Vätern ausgewählt. Acht stammen direkt von Grand-Prix-Stuten, die auf 1,60 m, 1,65 m und sogar 1,70 m-Niveau konkurrieren. Zehn Mutterstuten haben bereits 1,60 m Grand-Prix-Pferde gegeben. Von den 22 Großmüttern haben 18 Grand-Prix-Pferde auf 1,60 m oder 1,70 m-Niveau gegeben”, erklärt Gerald Lenaerts.

Die 2025 geborenen Fohlen werden somit außergewöhnliche Stammbäume haben. „Sie sind unglaublich faszinierend. Wir hoffen, viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen, sowohl physisch als auch online. Wir freuen uns darauf, auch den Sport zu verfolgen, da die Reiter in den Emiraten immer stärker werden. Die Olympischen Spiele in Paris sind ein gutes Beispiel. Zum ersten Mal seit 2008 hatten sie ein Team am Start, und der 21-jährige Omar Al Marzooqi landete mit Enjoy de la Mure, im Besitz der Al Shira’aa Stables, unter den Top 20.”

Höhepunkte

Auf die Frage nach den Höhepunkten der kommenden Flanders Embryo Auction halten Gerald Lenaerts und Luk Van Puymbroeck kurz inne. „Es gibt so viele!”, sagen sie begeistert. „Aber lassen Sie uns den Mylord Carthago aus HH Azur erwähnen, der Stute mit den weltweit höchsten Gewinnen unter McLain Ward, mit über vier Millionen Euro an Gewinnen. Wir haben einen United Touch aus Gancia de Muze, die über zwei Millionen Euro an Preisgeldern verdient hat. Es gibt einen Emerald aus der olympischen Stute Sancha LS, selbst eine Tochter des 1,60 m Grand-Prix-Siegers Sonora la Silla.”

„Wir sind auch begeistert von dem Monte Bellini x Linton, einer Vollschwester der 1,70 m Grand-Prix-Stute Mila, geritten von Ludger Beerbaum. Mila hat 2,2 Millionen Euro an Preisgeldern gewonnen und mit Eoin McMahon bei der Europameisterschaft 2023 in Mailand Teamsilber geholt. Und was ist mit dem Chacco Blue aus der gleichen Mutter wie Leone Jei, geritten von Martin Fuchs? Zusammen haben sie bereits beeindruckende 3,6 Millionen Euro an Gewinnen angehäuft und kürzlich das Rolex Top 10 Final in Genf gewonnen.

www.flandersfoalauction.be

Autor

Bildquellen

  • cropped-cropped-cropped-horseweb-logo.jpg: Brueske Medien
  • An Emerald is bred out of the Olympic mare Sancha LS, herself a daughter of the 1.60m Grand Prix winner Sonora la Silla.: Dirk Caremans/ FEI
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Reformationstag beim Holsteiner Verband? Vorsitzender Ulrich Steuber zurück getreten, Sebastian Rohde freigestellt

WEITERLESEN
WEITERLESEN

19. Auflage der Holger Hetzel Sporthorse Sales – “Schubladen”, 22 Pferde und Kundenbindung

WEITERLESEN
Impression: „Galoppsport-Transparent.de“ ist ein Initiative von Deutscher Galopp e.V., dem Dachverband des Galopprennsports in Deutschland Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galoppsport-Transparent.de startet mit Faktencheck zu Kritikpunkten im Galopprennsport

WEITERLESEN
Für 2 Millionen Euro wurde der Prämienhengst v. Donkey Boss/Don Olymbrio L versteigert. (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Gefeierte Prämienhengste und rekordverdächtige Preise – Verdener Hengstkörung mit Hengstmarkt – Dressurhengste

WEITERLESEN
WEITERLESEN

34. Mecklenburger Körtage und Online-Auktion – Das Beste vom Besten

WEITERLESEN
Preisspitze Viviano v. Vitalis - Dancier, ein 4jähriger Hengst, stammt aus der Kamera von Hubert Fischer
WEITERLESEN

DSP Reitpferdeauktion in Marbach – 160.250 Euro für Viviano

WEITERLESEN