In London vor etwas mehr als einer Woche eroberte sie Platz drei im Weltcup mit Heartsuijker, jetzt folgte ein Weltcupsieg mit Hermes N.O.P. in Mechelen: Die Niederländerin Dinja van Liere hat binnen 14 Tagen reichlich Weltcup-Punkte gesammelt mit zwei Pferden. Justin Verboomen und Zonik Plus auf Platz zwei – Dorothee Schneider und Dayman werden Fünfte mit 77,325 Prozent.
Im August 2023 fiel der 12-jährige Hermes N.O.P verletzungsbedingt länger aus, Keine EM für den WM-Dritten, der beim Weltcup-Finale in Omaha 2023 bereits zurückgezogen werden mußte – Pause. Die hat offenbar lange genug gedauert. Mit 83,240 Prozent sicherten sich der KWPN-Hengst von Dalera-Vater Easy Game und seine 34-jährige Reiterin den Sieg in der Weltcup-Kür in Belgien. Damit gewann auch ein lebensalterbedingtes Plus an Erfahrung und Reife vor einem jungen Konkurrenten. Der acht Jahre alte Hannoveraner Hengst Zonik Plus und sein Reiter Justin Verboomen (BEL), die am Samstag den Grand Prix für sich entscheiden konnten, wurden Zweite. Das ist eine Top-Leistung des Paares (81,730). Auf Platz drei eine weitere Belgierin: Larissa Paulus mit ihrem 14 Jahre alten Ampere-Nachkommen Flambeau (79,920).
Das neue Ranking zum Jahresende
Dorothee Schneider und ihr Dayman wurden mit über 77 Prozent in dieser Weltcup-Kür – die letzte in Europa im Jahr 2024 – Fünfte. Und Bianca Nowag-Aulenbrock und ihre Oldenburger Stute Florine OLD verbesserten sich gegenüber dem Grand Prix vom zehnten auf den neunten Rang (75,960). Mit 56 Punkten rangiert Nowag-Aulenbrock auf Platz zwei in der West-Europaliga hinter Carina Scholz. Dorothee Schneider verbesserte sich auf den siebten Platz. Und Dinja van Liere ist nun aktuell Vierte im Ranking.
Bildquellen
- Zonik Plus_Justin Verboomen_24_Caremans_FEI: Dirk Caremans/ FEI
- btf: Martina Brueske
- Hermes NOP_Dinja van Liere_Mechelen_Caremans: Dirk Caremans/ FEI