Viel Sport und Begegnung – 23. CSI Neustadt-Dosse

Gefeierter Sieger in der Graf von Lindenau-Halle im Januar 2024: Hannes Ahlmann mit der Stute Tokyo. (Foto: B. Placzek)
Gefeierter Sieger in der Graf von Lindenau-Halle im Januar 2024: Hannes Ahlmann mit der Stute Tokyo. (Foto: B. Placzek)
Das 23. CSI Neustadt-Dosse findet vom 8. bis 12. Januar 2025 in Brandenburg statt und bietet 22 Springprüfungen, einschließlich des Championats und der Youngster-Tour. Es zieht internationale Reiter an und ermöglicht auch Amateuren und Nachwuchsathleten, sich zu präsentieren. Tickets sind telefonisch und online erhältlich.

Neustadt-Dosse – Das erste Sport- und Zuchttreffen im EM-Jahr 2025 findet im brandenburgischen Neustadt-Dosse statt. Zum 23. Mal seit dem Jahr 2000 wird das CSI Neustadt-Dosse vom 8. – 12. Januar ausgetragen. Zum zweiten Mal gemeinsam mit dem “Schaufenster der Besten”. Die Resonanz auf das international Turnier ist hoch – immerhin bietet das 23. CSI Neustadt-Dosse neben Weltranglisten-Springen auch eine Youngster-Tour für Pferde, die auf dem Weg in den internationalen Sport sind, ein breites Angebot für Amateure und die Junior Future Tour für den Sportnachwuchs aus fünf ostdeutschen Bundesländern.

Vor allem aber ist es auch ein beliebter Treffpunkt für Pferdesportfans nach der Weihnachtspause. Da werden ausgiebig Unterhaltungen in der Gastronomie gepflegt, in der Ausstellung im Kutschenmuseum gebummelt und die sportlichen Highlights sorgen stets für volle Tribünen.

Internationaler Treffpunkt

Aus Dänemark, Schweden, Polen, den Niederlanden oder auch Großbritannien erobern jedes Jahr Springreiter/innen die Graf von Lindenau-Halle, denn das Sportprogramm des CSI wird passgenau auf die Wünsche und Bedürfnisse der Aktiven nach der Weihnachtspause abgestimmt. Rund 250 Sportpferde bringt das durchschnittlich jedes Jahr in die Halle. Rundherum ist dafür kluge Planung notwendig: Stallzelte nahe der Halle, Parkflächen für die Transporter, bestens vorbereitete Flächen zum abreiten und für die Prüfungen in der Halle und nicht zuletzt auch Anreise und Zugang für Pferdesportfans, die das 23. CSI Neustadt-Dosse erleben wollen.

Üppiges Sportprogramm

Insgesamt 22 Springprüfungen umfasst das 23. CSI Neustadt-Dosse, darunter die Höhepunkte mit dem Championat – Preis der Deutschen Kreditbank AG am Samstag und dem Großen Preis von Brandenburg – Preis der Herbert Ulonska Vermögensverwaltung. Die Youngster-Tour richtet sich an sechs und sieben Jahre alte Pferde, die insgesamt dreimal antreten – am Donnerstag, Samstag und in zwei Finalprüfungen nach Alter getrennt am Sonntag. Dazu gesellt sich ein Programm mit klassischen Prüfungen bis 1,40 Meter, die Amateur- und Explorer-Tour für Einsteiger in den internationalen Sport. Und – ein tolles Ereignis für die Junioren – die Junior Future Tour der DKB. das Finale dieser Tour findet alljährlich beim CSI Neustadt-Dosse statt, bringt Teams aus Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen in die Graf von Lindenau-Halle.

Dabei sein? 

Der Ticketverkauf läuft buchstäblich auf Hochtouren:. Karten sind ganz einfach entweder telefonisch über die Rufnummer (033971) 606 947 zu bestellen oder online unter https://csi-neustadt-dosse.reservix.de/events, sowie über alle Vorverkaufsstellen von reservix.de erhältlich

Bildquellen

  • Gefeierter Sieger in der Graf von Lindenau-Halle im Januar 2024: Hannes Ahlmann mit der Stute Tokyo. (Foto: B. Placzek): bjoern-schroeder.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
odolpho Riskalla BRA, Sanne Voets NED und Manon Claeys BEL auf dem Podium während der Medaillenzeremonie für die Einzelwertung IV bei den Paralympischen Spielen in Paris 2020 Foto Copyright © FEI/Liz Gregg
WEITERLESEN

Au revoir Olympics und Bienvenue Paralympics!

Einige spektakuläre Tage olympischer Dressur sind auf dem atemberaubenden Gelände in den Gärten des Schlosses von Versailles zu…
WEITERLESEN
TOPS INTERNATIONAL AUCTION
WEITERLESEN

38.000 € bei Tops International-Auktion mit Fohlen „Uno“ gesammelt. Erlös geht an zwei Wohltätigkeitsorganisationen

Die Tops International Auction feierte einen Höhepunkt mit dem Verkauf des Fohlens Uno für 38.000 Euro, bemerkenswert durch seine erlesene Abstammung und den gesamten Erlös. Die Einnahmen wurden gleichmäßig an De Stalvrienden und die ITOT Foundation gespendet, die beide transformative Arbeit im Bereich Pferdetherapie leisten, und förderten Inklusivität und positive gesellschaftliche Veränderungen.
WEITERLESEN
Preisspitze Chaceana PS (c) Thomas Hellmann
WEITERLESEN

Spitzenreiter der 45. P.S.I. Auktion überschreiten die Millionengrenze

Die 45. P.S.I. Auktion in Ankum war ein großer Erfolg, mit Gesamterlösen von 19.660.000 Euro. Die teuersten Pferde, darunter Chaceana PS für 1,4 Millionen Euro, zeigten das immense Interesse an erstklassigen Dressur- und Springpferden. Reiter und Züchter weltweit versammelten sich, um an diesem prestigeträchtigen Ereignis teilzunehmen.
WEITERLESEN
Strahlende Gesichter bei der Namensgebung und Gebäudeweihe des „Reittherapiezentrum Hans-Peter Schmidt in Lauf-Schönberg – Pferde bewegen Menschen“ (von links): Gerhard John (1. Vorsitzender der Lebenshilfe Nürnberger Land), Elisabeth Hann von Weihern (Regionalbischöfin), Karin Baumüller-Söder (Schirmherrin), Hans-Peter Schmidt (Initiator und Namenspate des Reittherapiezentrums) und Dennis Kummarnitzky (Geschäftsführer der Lebenshilfe Nürnberger Land). (Foto: Dr. Schwägerl-Haack/NÜRNBERGER Versicherung)
WEITERLESEN

Neuer Name für Reittherapiezentrum der Lebenshilfe Nürnberger Land

Das Reittherapiezentrum der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. trägt jetzt den Namen „Reittherapiezentrum Hans-Peter Schmidt – Pferde bewegen Menschen“. Eine neue Überdachung wurde durch Spenden finanziert, um inklusive Reitangebote für Menschen mit Behinderung zu erweitern. Hans-Peter Schmidt wurde für sein Engagement geehrt, das zur Realisierung des Projekts beitrug.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Isabell Werth als „Legende des Sports “ geehrt

Seit den Olympischen Spielen in Paris ist sie ist die erfolgreichste deutsche Olympionikin: Isabell Werth. Dafür wurde die…
WEITERLESEN
Endel Ots & Bohemian, Gewinner des CDI3* FEI Grand Prix, gesponsert von Beatrice Marienau Dressage. Foto © SusanJStickle.com
WEITERLESEN

Endel Ots und Adrienne Lyle debütieren als neue Olympia-Hoffnungsträger und dominieren das Podium im finalen CDI des AGDF 2024

Mit Spannung erwartete Auftritte neuer Pferd-und-Reiter-Gespanne – angeführt von Endel Ots und Bohemian von Zen Elite – waren…
WEITERLESEN