London: Irischer Sieg mit deutschem Pferd im Longines FEI World Cup Jumping

Darragh Kenny (IRL) und der in der Lewitz gezogene Eddy Blue haben in London den Weltcup gewonnen. (Foto: Peter Nixon)

Das Siegerpferd des Springreiter-Weltcups in London heißt Eddy Blue und ist in Deutschland gezogen. Der Ire Darragh Kenny sicherte sich mit dem 12 Jahre alten OS-Wallach aus der Zucht des Gestüts Lewitz den mit 45.000 Euro belohnten Sieg in der Longines Weltcup-Qualifikation in der ExCel-Arena vor den Briten Ben Maher und Robert Whitaker. Beste Deutsche in der britischen Hauptstadt: Sophie Hinners mit Top-Pferd Iron Dames My Prins.

Mario Stevens und Marcus Ehning verpassten das Stechen, Philipp Schulze Topphoff gab auf wie übrigens auch die Vorjahressieger Daniel Coyle und Legacy. Insgesamt waren 37 Paare zum Weltcup angetreten, nur fünf erreichten das Stechen der mit 180.000 Euro dotierten Prüfung. „Dies ist ein Turnier, zu dem ich immer gern komme. Ich hab`s mir schon als kleiner Junge angesehen. Es ist eine der besten Shows des Jahres und diesen Weltcup gewonnen zu haben, ist ziemlich cool. Ich wusste, als ich in die Arena ging, dass ich schnell sein musste,” so Kenny weiter, “ denn diese Jungs sind brillant und alle in Topform. Ich wusste also, dass ich mich wirklich ins Zeug legen musste, aber Eddy Blue war unglaublich und sprang großartig. Es ist hart, wenn Ben hinter dir her ist. Du weißt nie, ob du genug getan hast. Er ist einer der besten Reiter der Welt. Es war also eine Situation des Wartens und Wünschens.“

Vielfalt und Tradition

Drei Weltcups sind indes nur eine Besonderheit der London International Horse Show. Bei der Agria-Meisterschaft in der Klasse 128 cm traten zwölf der besten Nachwuchsspringreiter/innen in einem spannenden Zeitspringen gegeneinander an. Sieben schafften es ins Stechen, das zu einer aufregenden Angelegenheit wurde. Annabel Widdowson und der 23-jährige Bunbury Conquest waren die ersten, die einen Doppelnuller hinlegten und eine zu schlagende Zeit von 30,00 Sekunden vorlegten. Trotz zahlreicher knapper Versuche, darunter einer von Anya Dewey Clarke, die zwar schneller war, aber vier Fehler machte, holte sich Widdowson den ersten Platz und verbesserte sich damit gegenüber ihrem zweiten Platz vom letzten Jahr. London hat stets Platz für Vielfalt rund um das Thema Pferd mit etlichen nationalen Wettbewerben, dem Pony Grand National, klassischen englischen Prüfungen und Dog-Agility. Nicht zufällig ist Londons Christmas Show Lieblingsevent etlicher Profis in Europa. Rund 80.000 Besucherinnen und Besucher lockt das Turnier in jedem Jahr an.

Victoria Taylor mit Birkett Bank Master John in der BSPS Ridden Mountain and Moorland Meisterschaft in London. (Foto: Peter Nixon)

Vier Deutsche in den Top-18

In der West-Europaliga des Weltcups führt Robert Whitaker (GBR) das Raking nach der achten Etappe mit 60 Punkten an. Bester Deutscher auf dem vierten Rang ist Richard Vogel, der zwei Weltcup-Qualifikation gewann (Lyon, Stuttgart) und in den USA Punkte sammelte. Sophie Hinners rangiert nach nur zwei gerittenen Etappen auf dem achten Rang. Es folgen Hans-Dieter Dreher (10.) und Marcus Ehning (12.).

Autor

Bildquellen

  • London International Horse Show: Peter Nixon
  • btf: Martina Brueske
  • London International Horse Show: Peter Nixon
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Reformationstag beim Holsteiner Verband? Vorsitzender Ulrich Steuber zurück getreten, Sebastian Rohde freigestellt

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Breeders Cup in Del Mar – Kampf der Kontinente im Rennsport?

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Galopp Hannover: Saisonfinale mit Arquana Herbst-Stuten-Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Alexandra Duesmann legt Amt als Präsidentin des PSV Hannover nieder

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Vertrauen – ermüdet der Holsteiner Verband seine Mitglieder?

WEITERLESEN
Riesenfreude bei Holger Wulschner. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
WEITERLESEN

MV-Sieg in Chemnitz – Holger Wulschner gewinnt Großen Preis

WEITERLESEN