Das Finale des Nürnberger Burg-Pokals in Frankfurt ist das Spitzenergebnis des Internationalen Festhallen Reitturniers in der hessischen Metropole. Und genau dieses Finale gewann wieder einmal Dorothee Schneider. Diesmal mit Maxi Kraft`s Barcelo von Bon Coeur-Caprimond aus der Zucht von Kristine Munch. Der 2016 geborene Hengst bescherte seiner Reiterin eine großartige Runde in der Festhalle, die mit 76,732 Prozent belohnt wurde. Am Donnerstag in der Einlaufprüfung war der Oldenburger noch etwas schüchterner unterwegs.
Platz zwei belegten die Auftaktsieger DSP Diamante Negro und Juliane Brunkhorst, ein konstant gutes Paar (75,512 Prozent) mit vielen Höhepunkten in der Prüfung. Dahinter reihte sich Leonie Richter mit dem Hannoveraner Vitalis FRH ein (74,415 Prozent) ein, also genauso wie in der Einlaufprüfung. Auch bei der 33. Auflage des Nürnberger Burg-Pokals war der St. Georg Spezial die Aufgabe für die sieben bis neun Jahre alten Dressurpferde. Dorothee Schneider entfaltete die Stärken des in Dänemark gezogenen braunen Oldenburgers mit dem typischen Geschick, gab dem schwungvoll auftretenden Hengst aus dem Besitz von Maik Kanitzky einen guten Rahmen und sammelte laufend Pluspunkte. Es war der 20. Auftritt der Mannschafts-Olympiasiegerin im Nürnberger Burg-Pokal.
Hans Dieter Dreher und Forpleasure du Moulin
Es gibt weltweit Fans des Hannoveraner Hengstes For Pleasure, der mit Lars Nieberg und Marcus Ehning unglaublich erfolgreich war, auch in Italien. Gian-Battista Lutta hat die Selle Francais-Stute Forpleasure du Moulin aus einer Chin Chin-Mutter gezogen und mit eben dieser Forpleasure du Moulin gewann Hans-Dieter Dreher das Weltranglisten-Springen des Tages in der Festhalle. Nach 38,22 Sekunden hatten die braune For Pleasure-Tochter und Hans-Dieter Dreher den “Job” erledigt und keiner und keine konnten das schneller. Dicht dran waren Katrin Eckermann und Iron Dames Casa Blue PS von Casallco, die Zweite wurden und Tim Rieskamp-Goedeking mit dem Westfalen-Hengst Coldplay. Die ersten sieben Plätze machten die deutschen Reiter und Reiterinnen unter sich aus. Ergebnisse hier.
Bildquellen
- BASEL – Longines CHI Classics 2024: Stefan Lafrentz
- btf: Martina Brueske
- FRANKFURT – 51.Internationales Festhallen Reitturnier 2024: Stefan Lafrentz