Christmas Tree Stakes, Dog-Agility und Weltcup – that`s London

Schnell wie die “Feuerwehr” – Belgiens Dries Degrieck gewinnt vor Boyd Exell. (Foto: P. Nixon)

Es bellt und wiehert im Messekomplex ExCel-Arena in London und das ist das sicherste Zeichen dafür, dass die International Horse Show zur Weihnachtszeit läuft. Prüfungen heißen Santa Stakes und Christmas Cracker, alles was zwei und vier Beine hat mischt mit und zwar, Hunde, Pferde, Reiter/innen, Jockeys und Fahrer/innen. Heute dünsten die Vierspänner in der ersten Weltcup-Prüfungen durch die Arena, Irlands Darragh Kenny gewann mit einem Hannoveraner namens Chaccossini von Chacco-Blue-Cassini II das Christmas Tree Stakes und Ride the Breeze das Large Dog Jumping.

Von Ride The Breeze weiß man lediglich, dass er zur großen Sorte Hunde gehört und Siobhan Speedie gehört. Wie ein geölter Blitz sauste “Breezie” über die Hindernisse und zählt damit zu den Top-Kandidaten für die Kennel Club Dog-Agility, die jeden Tag Zuschauer und Zuschauerinnen lockt. 

Eines der Top-Events bei Londons Weltcup-Turnier sind die Vierspänner und dort tat sich in der Qualifikation zur Weltcup-Prüfung der Belgier Dries Degrieck hervor. Schon zum Auftakt der Hallenserie  konnte der Kaderfahrer richtig auftrumpfen, das gelang heute erneut. Schneller als der Australier Boyd Exell zu sein, gelingt meist nur wenigen, Degrieck schaffte es. Exell also auf Platz zwei und Dritter der Niederländer Ijsbrand Chardon. Deutschlands Vorzeige-Frau an den Leinen, Anna Mareike Meier beendete die Auftaktprüfung in London auf dem fünften Rang. Am Samstagabend geht es dann um Weltcup-Punkte in der ExCel-Arena. 

Manche Prüfungen haben auch ganz “normale” Namen. Etwa der mit 110.000 Euro dotierte London Grand Prix, also der Große Preis. Den sicherte sich am Abend ein sichtlich glücklicher Marino Martinez Bastida. Der 41 Jahre junge Spanier saß dabei im Sattel des KWPN-Wallach Jup. Der ist erst zehn Jahre alt und war einfach schneller als der Schweizer Martin Fuchs – Gewinner des Top-Ten-Finals in Genf – mit de Hannoveraner Commissar Pezi. Doppel-Weltmeister Henrik von Eckermann und die Stute Illiana folgten auf dem dritten Platz. Marcus Ehning als bester Deutscher und Priam du Roset belegten Platz zehn.

Autor

Bildquellen

  • Dries Degrieck_Nixon: Peter Nixon
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Reformationstag beim Holsteiner Verband? Vorsitzender Ulrich Steuber zurück getreten, Sebastian Rohde freigestellt

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Breeders Cup in Del Mar – Kampf der Kontinente im Rennsport?

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Galopp Hannover: Saisonfinale mit Arquana Herbst-Stuten-Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Alexandra Duesmann legt Amt als Präsidentin des PSV Hannover nieder

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Vertrauen – ermüdet der Holsteiner Verband seine Mitglieder?

WEITERLESEN
Riesenfreude bei Holger Wulschner. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
WEITERLESEN

MV-Sieg in Chemnitz – Holger Wulschner gewinnt Großen Preis

WEITERLESEN