Felix Haßmann glänzt im Frankfurter Championat – Louisdor-Preis-Finale eröffnet

Riesenfreude: Carina Harnisch bedenkt sich bei DSP Sheldon Cooper. © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz
Schmucker Fuchs DSP Sheldon Cooper gewinnt Auftakt zum Louisdor-Preis-Finale – DSP Quantaz beschert Isabell Werth Grand Prix-Sieg und Felix Haßmann schnappt sich das Championat von Frankfurt.

“Dicke Piste”, das gilt freitags beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt für das Championat und das gewann Felix Haßmann mit einer 44,90 Sekunden schnellen Runde im Stechen mit Vithargos WZ. Morgens sicherte sich Isabell Werth mit Quantaz den Grand Prix und im Louisdor-Preis hat DSP Sheldon Cooper mit Carina Harnisch im Sattel brilliert.

Tag zwei in der Frankfurter Festhalle geriet abwechslungsreich mit großem Sport und ganz kleinen Reiter/innen, denn auch der Nürnberger Führzügel-Wettbwerb nahm “Fahrt auf”. Morgens gehörte die Festhalle den Dressurpferden. Nicht gänzlich überraschend gewann Mannschafts-Olympiasiegerin Isabell Werth mit DSP Quantaz von Quarterback-Hohenstein mit 75,022 Prozent den Grand Prix. Und noch ein DSP-Pferd machte auf sich aufmerksam: Sheldon Cooper, neun Jahre alter Wallach von Sezuan-Rosenstein, den Carina Harnisch mit 74,78 Prozent in der Auftaktprüfung zum Finale des Louisdor-Preis auf Platz eins ritt. Den Fuchs hatten alle fünf Richter, darunter Olympia-Judge Henning Lehrmann, auf dem ersten Platz. Dahinter reihte sich Mannschafts-Olympiasieger Frederic Wandres mit dem zehn Jahre alten Joy Game von Davino-Gribaldi ein (73,44). Ergebnisse hier.

Isabell Werth und DSP Quantaz – Grand Pris in Frankfurt gewonnen.© www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

Vier deutsche Reiter unter den Top-Fünf in einem Championat, das passiert auch nicht jedes Wochenende – in Frankfurt reihten sich hinter Felix Haßmann u.a. Jörg Naeve (3.) mit Benur du Romet, Christoph Könemann (4) mit Henry W und Olympiasieger Christian Kukuk (5) mit Mumbai ein. Einzig Hendrik-Jan Schuttert (NED) konnte mit dem Etoulon-Nachkommen Kallon auf Platz zwei das europäische Ausland würdig vertreten.

Bildquellen

  • FRANKFURT – 51.Internationales Festhallen Reitturnier 2024: Stefan Lafrentz
  • FRANKFURT – 51.Internationales Festhallen Reitturnier 2024: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Japan trumpft in Münster auf

Heute in Münster beim Turnier der Sieger: Erste internationale Springen entschieden mit Gewinnern aus Lettland, Deutschland und Japan.
WEITERLESEN
Team-Olympiasieger Frederic Wandres und Bluetooth OLD, der dreimal bei den Bundeschampionaten dabei war. Foto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Olympiapferd Bluetooth OLD: Eine Bundeschampionats-Karriere

Was haben die HKM-Bundeschampionate mit den Olympischen Spielen zu tun? Vier der neun Pferde, mit denen die deutschen…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Gelsenkirchen – Neujahrsrenntag

Fünf Rennen, jede Menge Wettchancen und hoffentlich ordentliches Wetter – das geht auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen im…
WEITERLESEN
12. Etappe der Tour 2024 im renommierten Royal Hospital Chelsea in London Foto: Longines Global Champions Tour
WEITERLESEN

„Best of British“: Die Longines Global Champions Tour of London

Die Longines Global Champions Tour kehrt vom 16. bis 18. August 2024 für die 12. Etappe der Tour…
WEITERLESEN
Pferdeerlebnistage- eine Aktion der FN-Abteilung Pferdesportentwicklung und Pferde für unsere Kinder. Foto: Thomas Hellmann
WEITERLESEN

Förderzusagen von 100 auf 200 Vereine und Betriebe verdoppelt

Anfang diesen Jahres initiierten der Verein „Pferde für unsere Kinder e.V.“ und die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)…
WEITERLESEN
Aufgabenheft Reiten 2024
WEITERLESEN

Das neue Aufgabenheft 2024 ist da – Als Print oder als Online-Version erhältlich

Neben der neuen Leistungsprüfung (LPO) ist jetzt auch das dazugehörige Aufgabenheft neu im FNverlag erschienen und ist als…
WEITERLESEN