VR CLASSICS Neumünster: Hochspannung bis zum letzten Finale!

Der Reiterbund Bad Segeberg-Neumünster gewann zuletzt das Herzschlag-Finale der sechs besten Kreisreiterbünde Schleswig- Holsteins Foto: reitsport-hellmann.de
Der Reiterbund Bad Segeberg-Neumünster gewann zuletzt das Herzschlag-Finale der sechs besten Kreisreiterbünde Schleswig- Holsteins Foto: reitsport-hellmann.de
Die VR CLASSICS Neumünster, eine bedeutende Veranstaltung im Pferdesport, findet vom 13. bis 16. Februar 2025 statt. Sie bietet nationale und internationale Spring- sowie Dressurprüfungen, inklusive des neuen HGW-Bundesnachwuchschampionats. Qualifikation erfolgt über Sichtungsturniere, mit Unterstützung der Horst-Gebers-Stiftung und einer Team Trophy. Tickets sind verfügbar.

(Neumünster) Für die einen ist es der Höhepunkt am Jahresbeginn, für die anderen der krönende Abschluss einer spannenden Saison: Die VR CLASSICS Neumünster, die vom 13. bis 16. Februar 2025 stattfinden, bieten eine erstklassige Bühne für zahlreiche nationale und internationale Spring- und Dressurprüfungen. Eingebettet in das Programm um den FEI Dressage World Cup™ und vier Weltranglisten-Springprüfungen sind auch mehrere Serien-Finale. Neu ist das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter, die wichtigste Serie im deutschen Jugendspringsport, die in den kommenden drei Jahren in Neumünster ausgetragen wird.
 
Heidi van Thiel, seit 2004 Bundesjugendwartin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, zeigt sich begeistert vom neuen Standort: „Neumünster hat einen hervorragenden Ruf. In meiner Jugend habe ich dort selbst geritten. Damals lebte ich in Berlin, als die Mauer noch stand. Wenn wir mit den Pferden über die Grenze fuhren, war Schleswig-Holstein immer ein beliebter Anlaufpunkt für uns. Die Holstenhalle hat eine unglaubliche Atmosphäre, die mich schon als junges Mädchen tief beeindruckt hat. So ein begeistertes Publikum sieht man nicht oft!“
 
Talentförderung für die Zukunft
 
Der Weg zum Finale nach Neumünster führt über sechs Sichtungsturniere, die bereits von den Landesverbänden durchgeführt wurden. Ein „Durchrichter“ hat die rund 60 besten Reiter für zwei Sichtungslehrgänge nominiert, die vom 24. bis 26. Januar und vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 unter der Leitung von Nachwuchstrainer Eberhard Seemann in Warendorf stattfinden. Nur 25 Paare dürfen zum Finale nach Neumünster weiterreisen. Auch Bundestrainer Otto Becker und Co-Trainer Marcus Döring zeigen großes Interesse an diesem Auswahlprozess, da hier möglicherweise zukünftige Championatskandidaten entdeckt werden könnten.
 
Ein wichtiger Baustein der Serie sind die Stilspringprüfungen der Klasse M**, die sowohl bei den Sichtungsturnieren als auch im Finale gefordert sind. Ein Stilspringen fragt nicht nur das Können der Reiter ab, sondern zeigt auch Perspektiven und Potenzial für die Zukunft auf. “Der Wert des Stilreitens ist für uns von großer Bedeutung,” bestätigt Heidi van Thiel. “Es ist ein essenzieller Bestandteil der Grundausbildung eines jeden Springreiters und zelebriert gutes Reiten.” Stichwort gutes Reiten: Im Finale erwartet die vier wertnotenbesten Reiter aus dem ersten Umlauf noch eine weitere Herausforderung, der Pferdewechsel. Hier sind Vielseitigkeit, Einfühlungsvermögen und Können gefragt, was für die Zuschauer zusätzlichen Spannungsfaktor schafft. „Solche Ereignisse bieten eine wunderbare Gelegenheit, den Sport in seiner besten Form zu erleben und die Talente der Zukunft zu fördern“, weiß van Thiel. „Die Reiter müssen sich innerhalb von 10 Minuten auf ein neues Pferd einstellen und zeigen, wie gut sie wirklich reiten. Ich sage immer, wer einen guten Stil hat, hat auch in den höheren Klassen weniger Probleme.“
 
Wie in der Vergangenheit werden sowohl die Sichtungsturniere als auch das Finale großzügig von der Horst-Gebers-Stiftung unterstützt. Van Thiel hat einige Sichtungen besucht und kann zwei Dinge bestätigen: die hohe Qualität der Teilnehmer und die große Vorfreude auf Neumünster als neuen Standort. „Ich freue mich immer, wenn wir gute Reiter mit guten Pferden haben. Die Heim- und Landestrainer möchten tollen Sport erleben und ihre Schützlinge in einer positiven Atmosphäre glänzen sehen. François Kasselmann und sein Team haben sofort zugesagt, das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter zu unterstützen. Dafür bin ich dankbar und stolz, dass unsere jungen Leute in solch einer Atmosphäre reiten dürfen.“
 
Finale der Mannschaften
 
Die VR CLASSICS feierten im vergangenen Februar die Premiere der Team Trophy, die großen Anklang fand und von Reitsport Sievers ins Leben gerufen wurde. Der Fehmarnsche Ringreiterverein e.V. sicherte sich den ersten Platz. Dank eines neuen Partners, der Röschmann Landhandel GmbH in Hadenfeld, bleibt das bewährte Konzept auch für 2024/25 bestehen. In diesem Jahr gab es vier Etappen auf dem Weg ins Finale von Neumünster, wobei jeweils ein Mannschafts-Stilspringen der Klasse A* geritten wurde. Insgesamt traten 20 Mannschaften mit meist vier Mitgliedern an, um sich für das Finale der besten fünf am Donnerstagmorgen zu bewerben.

Bereits im dritten Jahr findet auch das von Carsten Schmedtje & Exqizid präsentierte „Herzschlag-Finale“ der Kreisreiterbünde statt. Hier qualifizierten sich die sechs besten Teams beim jährlichen Landesturnier in Bad Segeberg, um dann im Rahmen der VR CLASSICS Abendveranstaltung am Donnerstag ihren Sieger in einer Mannschafts-Springprüfung der Kl. L zu küren.
 
So gibt es Tickets
 
Tickets sind mit persönlicher Beratung unter der Hotline 04321-755421 oder Email tickets@vr-classics.de erhältlich. Andere Veranstaltungsabschnitte gibt es auch online bei Reservix (https://vr-classics.reservix.de). Sollte der Wunschplatz online bereits ausverkauft sein, kontaktieren Sie gerne die Hotline oder Email. Dort können bis zum Turnierbeginn Eintrittskarten erworben werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website, https://vr-classics.de

Bildquellen

  • Der Reiterbund Bad Segeberg-Neumünster gewann zuletzt das Herzschlag-Finale der sechs besten Kreisreiterbünde Schleswig- Holsteins Foto: reitsport-hellmann.de: Thomas Hellmann
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Internationaler Sport, wie hier im Championat der DKB und DSP-Körung - Deutsches Sportpferd - all das bietet das 23. CSI Neustadt-Dosse. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

Die Mischung macht es – 23. CSI Neustadt-Dosse

Vom 8. bis 12. Januar 2025 findet in der Graf von Lindenau-Halle das CSI Neustadt-Dosse statt, das Pferdesport und -zucht vereint. Mit 22 Springprüfungen, darunter der Große Preis von Brandenburg, und einer Körung des Pferdezuchtverbands, bietet die Veranstaltung eine wertvolle Plattform für Austausch zwischen Züchtern und Reitern.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Grand Prix Hermès – Nächster Coup für Simon Delestre

Erst den Rolex Grand Prix gewonnen, dann den Grand Prix Hermès – es läuft für Frankreichs Simon Delestre. Ahlmann, Brinkop, Ehning unter den Top-Ten in Paris.
WEITERLESEN
Rosalind Canter Foto: Peter Nixon
WEITERLESEN

LONDON INTERNATIONAL HORSE SHOW KÜNDIGT NEUE DRESSUR-MEISTERKLASSE MIT VIELSEITIGKEITS-WELTMEISTER ROS CANTER AN

Die Organisatoren der London International Horse Show sind stolz, die neueste Folge ihrer gefeierten LeMieux Masterclass Series vorstellen…
WEITERLESEN
Black Magic van ’t Gelutt (Cornet Obolensky x Colbert GTI) - 78.000 euro. Foto Wendy Scholten
WEITERLESEN

Flandern Fohlenauktion: 100 % Verkauf und 78.000 € für ¾-Bruder von Clooney 51

Im Juni waren die Marktbedingungen für Springfohlen unsicher, doch eine erfolgreiche Auktion markierte den Saisonbeginn. Die Flandern-Fohlenauktionen erzielten hohe Preise, wobei ein Fohlen für 78.000 Euro verkauft wurde. Die Veranstaltung war international beliebt, und alle Fohlen wurden verkauft, unter anderem an prominente Investoren und Reiter aus mehreren Ländern.
WEITERLESEN
Titel High Level-Auktion
WEITERLESEN

Verdener Auktion High Level – 25 Dressurpferde für den sofortigen Turniereinsatz

Der Hannoveraner Verband präsentiert am 8. März eine Auktion von 25 Sportpferden im Dressurviereck, die für Turniere bereit sind. Eine Auftaktpräsentation findet am 22. Februar im Verdener Auktionszentrum statt. Interessierte können die Pferde zwischen dem 23. Februar und 6. März in Ausbildungseinrichtungen ausprobieren.
WEITERLESEN
Preisspitze der heutigen Online-Auktion Flotte Deern v. Fair Deal/Fürst Jazz (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Fair Deal-Tochter wird Preisspitze auf Westfalen-Online-Auktion – Teuerstes Hengstfohlen von St. Emilion

Münster: In einer Online-Auktion bot das Westfälische Pferdestammbuch am heutigen Abend 31 Fohlen zum Verkauf an. Zur Preisspitze…
WEITERLESEN