Neu im FNverlag: „Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit“ von Dr. Hanfried Haring

Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit
Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit

Historie, Rasseporträts, Zuchtprogramme und Pferdebeurteilung

Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit

Im FNverlag neu erschienen ist das Buch „Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit“. Auf 272 Seiten liefert der Autor Dr. Hanfried Haring geballtes Wissen aus seiner jahrzehntelangen beruflichen Tätigkeit in Pferdezucht und Pferdesport.

In seinem Werk beleuchtet Dr. Haring nicht nur die Hintergründe zur Entwicklung der Pferdezucht und ihres Umfeldes, er wirft auch den einen Blick auf Umzüchtungsprozesse und die Entstehung der deutschen Pferderassen. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Leistungsprüfungen und der Zuchtplanung. In Exkursen geht der Autor außerdem auf aktuelle Zuchtthemen, wie zum Beispiel die Genomische Selektion und die Zuchtwertschätzung ein. Einen Schwerpunkt bilden in diesem Buch die Rasseportraits zu zahlreichen Pferde-, Pony- und Kaltblutrassen aus der ganzen Welt mit interessanten Hintergrundinformationen und vielen Fotos. Der Leser erhält fundierte Erklärungen und hilfreiche Leitlinien zur Beurteilung des Pferdes. Ergänzt wird das Buch durch zahlreiche Fotos von bedeutenden Vererbern und Pferden aus Vergangenheit und Gegenwart sowie diversen Zahlen und Statistiken.

Der Tierzuchtwissenschaftler und promovierte Agrarökonom Dr. Hanfried Haring war von 1972 bis 1992 Geschäftsführer der FN-Abteilung Zucht sowie von 1986 bis 1990 Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR), bevor er 1991 FN-Generalsekretär und FN-Vorstandsvorsitzender (bis 2008) wurde. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war Dr. Haring Mitglied in zahlreichen Organisationen tätig. Von 1974 bis 1980 war er Präsident der Division „Pferde“ der Europäischen Vereinigung für Tierzucht (EVT), von 1984 bis 2008 Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Pferde“ der COPA („Ausschuss der berufsständischen landwirtschaftlichen Organisationen“) bei der EU in Brüssel. Darüber hinaus war Dr. Haring viele Jahre lang Vorstandmitglied der World Breeding Federation (WBFSH) und leistete bis 2018 umfangreiche Zuchtberatertätigkeit im In- und Ausland. Von 1972 bis 2022 hielt er Vorlesungen an den Universitäten Göttingen und Wien. Neben seinen züchterischen Aktivitäten engagierte sich der ehemalige Spring- und Vielseitigkeitsreiter und internationale Springrichter auch innerhalb des Weltreiterverbandes (Federation Equestre International (FEI), war zunächst Mitglied im FEI-Bureau (2006 bis 2018), dann von 2010 bis 2014 im Executive Board. 2010 war Dr. Haring Mitbegründer der Europäischen Reiterlichen Vereinigung (EEF) und bis 2018 deren Präsident.

Das Buch „Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit“ (ISBN: 978-3-88542-857-2) kostet 45,00 Euro und ist erhältlich im Buchhandel, in Reitsportfachgeschäften und direkt beim FNverlag in Warendorf, Telefon 02581/6362-154 oder -254, E-Mail vertrieb-fnverlag@fn-dokr.de oder Internet www.fnverlag.de.  fn-press/Hb

Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Riesenfreude bei Holger Wulschner. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
WEITERLESEN

MV-Sieg in Chemnitz – Holger Wulschner gewinnt Großen Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Europa Haflinger Championat – “Blondinen” in Stadl-Paura

WEITERLESEN
Impression: „Galoppsport-Transparent.de“ ist ein Initiative von Deutscher Galopp e.V., dem Dachverband des Galopprennsports in Deutschland Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galoppsport-Transparent.de startet mit Faktencheck zu Kritikpunkten im Galopprennsport

WEITERLESEN
Für 2 Millionen Euro wurde der Prämienhengst v. Donkey Boss/Don Olymbrio L versteigert. (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Gefeierte Prämienhengste und rekordverdächtige Preise – Verdener Hengstkörung mit Hengstmarkt – Dressurhengste

WEITERLESEN
WEITERLESEN

34. Mecklenburger Körtage und Online-Auktion – Das Beste vom Besten

WEITERLESEN
Westfalen-Champion der sechsjährigen Dressurpferde Synergy HW v. Secret (Bildnachweis: Westfalenpferde)
WEITERLESEN

Synergy HW überzeugt in Münster-Handorf – Westfalen-Championat der sechsjährigen Dressurpferde

WEITERLESEN