Die Finalisten des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2024 im Überblick:

Nele Bansa von der Pfungstädter Pferdesportgemeinschaft holte 2022 und 2023 mit ihrer Hannoveraner Fuchsstute den Titel beim NÜRNBERGER BURG-POKAL der Hessischen Junioren. (Foto: Thomas Hellmann)
Nele Bansa von der Pfungstädter Pferdesportgemeinschaft holte 2022 und 2023 mit ihrer Hannoveraner Fuchsstute den Titel beim NÜRNBERGER BURG-POKAL der Hessischen Junioren. (Foto: Thomas Hellmann)
Am 21. Dezember findet das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs für 7- bis 9-jährige Dressurpferde in Frankfurt statt, wo sich 12 qualifizierte Reiter-Pferd-Paare präsentieren. Das Event fördert junge Talente und bietet Kindern die Möglichkeit, erste Turniererfahrungen zu sammeln, während prominente Reiter als Vorbilder dienen.

(Nürnberg/ Frankfurt a.M.)  Am 21. Dezember entscheidet sich, wer den NÜRNBERGER BURG-POKAL gewinnt. Für das 33. Finale der weltweit renommierten Dressurserie für 7- bis 9-jährige Pferde haben sich 12 Reiter-Pferd-Paare qualifiziert, die sportliche Höchstleistungen erwarten lassen. Für die NÜRNBERGER Versicherung ist das Entscheidungswochenende im Rahmen des Internationalen Festhallen Reitturniers Frankfurt einmal mehr eine Bestätigung ihres breit gefächerten Engagements. Denn von der Förderung der Jüngsten über ambitionierte Talente bis hin zu jungen Dressurpferden mit Potenzial für internationale Erfolge greift vieles ineinander.

NÜRNBERGER BURG-POKAL Führzügel-Wettbewerb: Bühne für die Jüngsten

Bei den acht Qualifikationsturnieren zum NÜRNBERGER BURG-POKAL konnten die jüngsten Reiterinnen und Reiter ihr Können unter Beweis stellen und sich für das Finale in der Frankfurter Festhalle qualifizieren. Ziel des spielerischen Wettbewerbs ist es, die Kinder nachhaltig für den Reitsport zu begeistern und ihren Idolen im großen Viereck nachzueifern. Das Strahlen in den Augen der Kinder wird die Besucher des Internationalen Festhallen Reitturniers am Freitag begeistern. Und auch Weltstars wie Jessica von Bredow-Werndl erinnern sich gerne an ihre Auf(t)ritte in diesem Format. 

NÜRNBERGER BURG-POKAL der Hessischen Junioren: Regionale Talentförderung

Wer beim Führzügelwettbewerb erste Turniererfahrungen gesammelt hat, startet gerne bei der Turnierserie um den NÜRNBERGER BURG-POKAL der Junioren, die in Kooperation mit elf Landesverbänden durchgeführt wird. Am Donnerstag, 19. Dezember 2024, dem „Hessentag“, ermitteln die Talente aus der Rhein-Main-Region ihre Saisonbesten in einer kombinierten Dressur-/Springprüfung der Klasse E. Der Ritt durch die festlich geschmückte Festhalle und die Siegerehrung, die der der „Großen“ in nichts nachsteht, werden für die Jugendlichen und ihre Familien ein unvergessliches Erlebnis und Ansporn auf dem Weg in den Erwachsenensport sein.

NÜRNBERGER BURG-POKAL: Hinführung an den großen Dressursport

Für junge Dressurpferde im Alter von 7 bis 9 Jahren ist der NÜRNBERGER BURG-POKAL ein Meilenstein auf dem Weg in den großen Sport. Bei seiner 33. Auflage kommt seine Bedeutung auf besondere Weise zum Ausdruck. So präsentiert die diesjährige Vorreiterin Valentina Pfistner auf QC Flamboyant OLD die speziell für den behutsamen Aufbau von Nachwuchspferden entwickelte Prüfung St. Georg Spezial. Der Fidertanz-Nachkomme gewann 2017 unter Isabell Werth den NÜRNBERGER BURG-POKAL und begleitet nun die talentierte Reiterin auf ihrem internationalen Karriereweg. Um diese besondere Verbundenheit zu unterstreichen, wird Valentina Pfistners Ritt in der Frankfurter Festhalle von keiner Geringeren als Isabell Werth, der erfolgreichsten Dressurreiterin aller Zeiten, moderiert. Sie hat auch im NÜRNBERGER BURG-POKAL Geschichte geschrieben und im vergangenen Jahr mit Skovens Tzarina ihren fünften Serientitel gewonnen. Die nachhaltige Vorbereitung der Nachwuchspferde auf den Turniersport belegt ein Blick auf das Starterfeld des Internationalen Grand Prix de Dressage in Frankfurt. Unter den 16 Startern finden sich 10 ehemalige Finalisten des NÜRNBERGER BURG-POKALs. 

Die Finalisten des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2024 im Überblick:

ReiterPferdQualifikationsortPlatzProzente
Leonie RichterVitalos FRHBalve175,951
Dorothee SchneiderMaxi Kraft´s Barcelo OLDMünchen175,756
Juliane BrunkhorstDiamante NegroHagen175,682
Victoria NielsenPrinzessin PaulaDarmstadt175,415
Thomas WagnerEscolar´s EmilGörlitz173,854
Charlott-Maria SchürmannDante´s PearlHagen173,658
Lena HaßmannMaddox MartDonaueschingen173,601
Franz TrischbergerHenriettenhof´s KinshasaDarmstadt274,78
Lucie-Anouk BaumgürtelZINQ First Vienna FH FRHBalve273,122
Lena HaßmannChére Celine OLDElmlohe272,902
Helen LangehanenbergDreikäsehochGörlitz272,707
Leslie RohrbacherEcco MWDarmstadt373,414

Mehr Informationen zu den Finalisten finden Sie auf Instagram nuernberger.pferd.

Die NÜRNBERGER Prüfungen beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt:

Donnerstag, 19.12.2024

08:00 Uhr: NÜRNBERGER BURG-POKAL: Einlaufprüfung

(St. Georg Special)

14:20 Uhr: NÜRNBERGER BURG-POKAL der Hessischen Junioren: Finale

(Nat. Kombinierter Dressur-/Springwettbewerb Kl. E)

Freitag, 20.12.2024

16:05 Uhr: NÜRNBERGER BURG-POKAL Führzügel-Wettbewerb: Finale

Samstag, 21.12.2024

09:45 Uhr: NÜRNBERGER BURG-POKAL: Finale

(Vorreiterin, TOP 12)

18:45 Uhr: NÜRNBERGER BURG-POKAL Führzügel-Wettbewerb: Siegerpreis

(Führzügel-Kür)

19:10 Uhr: NÜRNBERGER BURG-POKAL: Siegerpreis

(Prix St. Georg Special – Kür nach freiem Ermessen)

Bildquellen

  • Nele Bansa von der Pfungstädter Pferdesportgemeinschaft holte 2022 und 2023 mit ihrer Hannoveraner Fuchsstute den Titel beim NÜRNBERGER BURG-POKAL der Hessischen Junioren. (Foto: Thomas Hellmann): Thomas Hellmann
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Richard Vogel und Cloudio behaupteten sich im Großen Preis von Hongkong auf dem dritten Platz. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Hongkong: Richard Vogel und Cloudio auf Platz drei

Beim Großen Preis des CSI5* in Hongkong gingen 21 Paare an den Start, davon beendeten neun das Springen fehlerfrei. Zascha Nygaard Lill aus Dänemark siegte mit Com’on Stanley in 31,68 Sekunden, gefolgt von Briten Scott Brash. Richard Vogel aus Deutschland erreichte mit Cloudio den dritten Platz in 32,24 Sekunden.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Paralympics: Deutsche Pferde passieren Verfassungsprüfung – Am Dienstag und Mittwoch werden erste Medaillen vergeben

Die Paralympics 2024 in Paris können nun auch für die Para-Dressurreiter beginnen. Alle vier deutschen Pferde haben die…
WEITERLESEN
Siegerhengst Corroniolo. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Corroniolo Siegerhengst, Prämierte und ein Spitzenpreis von 490.000 Euro

(Elmshorn) Der Name taugt nicht zum buchstabieren, das Pferd ist ein wirklicher Hingucker: Corroniolo von Corniolo aus der…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit: Westfälischer Doppelerfolg – Silber für Mecklenburg-Vorpommern und Weser-Emser Ponys / Doppel-Bronze für Hannover

Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit ist entschieden. Erstmals trafen sich die Junioren und Ponyreiter zu dieser Traditionsveranstaltung aus Dressur, Stilspringen,…
WEITERLESEN
Raphael Netz und Great Escape Camelot. Archivbild: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Weltcup Herning: Dänemark auf 1 – 3, Raphael Netz Vierter

Raphael Netz bester Deutscher im Weltcup Grand Prix Herning – Danish Dynamite auf dem Podium und Premierensaison für Ingrid Klimkes First Class.
WEITERLESEN

Ipsum Sociis Ac Pretium Enim Neque Rhoncus Adipiscing Luctus

Aenean eleifend ante maecenas pulvinar montes lorem et pede dis dolor pretium donec dictum. Vici consequat justo enim.…
WEITERLESEN