Italien freut sich darauf, seinen „Hunger“ in die Longines League of Nations™ 2025 mitzubringen

League of Nations Italien
League of Nations Italien

Die 2025er-Serie der Longines League of Nations™ wird erneut die 10 bestplatzierten Nationen präsentieren, die in einem der prestigeträchtigsten Springturniere im Pferdesport gegeneinander antreten. Mit Blick auf die erste Etappe in Abu Dhabi (VAE) vom 11. bis 15. Februar 2025 zählen wir die Wochen herunter und werfen einen Blick auf jede der qualifizierten Nationen. Den Auftakt macht Italien.

Neun Nationen haben ihre Plätze aus der letzten Saison behalten: Irland, Frankreich, USA, Großbritannien, Belgien, Schweiz, Niederlande, Schweden und der amtierende Meister Deutschland, der sich seinen Platz durch den Sieg beim Finale 2024 in Barcelona, Spanien, sicherte. Die herausragende Neuigkeit ist jedoch die Aufnahme Italiens, das sich den 10. und letzten Qualifikationsplatz sicherte und Brasilien in der Elite-Aufstellung ersetzte. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für die italienische Reitsportgemeinschaft und entfacht Begeisterung und Patriotismus neu.

Ein Schub für den italienischen Pferdesport

Marco Di Paola, Präsident des italienischen Pferdesportverbandes (FISE), teilte den Stolz und die Freude der Nation über diesen Erfolg und betonte gleichzeitig die Unterstützung des Teams, die für diesen ersten Schritt von entscheidender Bedeutung war:

„Wir möchten unseren Athleten, ihren Pferden, den unterstützenden Besitzern und dem Nationaltrainer für diese prestigeträchtige Leistung unseren Dank aussprechen. Wir sind an die Spitze des Sports zurückgekehrt und die Fans des Pferdesports werden die Chance haben, die italienische Nationalmannschaft bei den prestigeträchtigsten Veranstaltungen der internationalen Springsaison 2025 anzufeuern.“

Die Teilnahme Italiens an der Longines League of Nations™ dürfte eine neue Welle des Interesses am Pferdesport auslösen. Der Springsport hat in Italien eine reiche Tradition und kann zahlreiche international anerkannte Athleten vorweisen, vom Olympiasieger von 1960 in Rom, Raimondo D’Inzeo, bis hin zu aktuellen internationalen Stars wie Emanuele Camilli und Lorenzo De Luca, die 2.051 bzw. 2.050 Punkte zum Erfolg Italiens bei dieser Qualifikation für 2025 beitrugen. Das Land verfügt über prestigeträchtige Austragungsorte wie die Piazza di Siena in Rom und das Hippodrome de San Siro, Austragungsort der FEI Jumping European Championship 2023.

Italienische Leidenschaft für die Longines League of Nations™ 2025 Vision

Italien bringt bei seinem Debüt in der Serie mehr als nur technisches Können mit. „Was Italien auf jeden Fall auf das Feld bringen wird, ist sein ‚Hunger‘, gute Leistungen zu erbringen, die Entschlossenheit, immer sein Bestes zu geben, und der Teamgeist, der das Team auszeichnet“, sagte Di Paola. „Wir werden auch Spaß, Freude und Glück in die Serie bringen.“

Als Teil der zehn Nationen haben die „Azzurri“ die Möglichkeit, sich mit den besten Teams der Welt zu messen, und die FISE ist überzeugt, dass diese Gelegenheit die vielen Springreiter-Fans in Italien begeistern wird. Natürlich bietet Spitzensport dieses Kalibers den nationalen Verbänden auch die Möglichkeit, neue Athleten für den Pferdesport zu begeistern, was die Chancen auf Wettkampfgeist und Unterstützung auf hohem Niveau erhöht.

Die Saison 2025 der Longines League of Nations™ mit vier Qualifikationsrunden und einem Finale beginnt am 11. Februar 2025 in Abu Dhabi. Nur die besten acht Teams schaffen es ins Finale im Oktober in Barcelona.

Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Galopp Hannover: Saisonfinale mit Arquana Herbst-Stuten-Preis

WEITERLESEN
Riesenfreude bei Holger Wulschner. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
WEITERLESEN

MV-Sieg in Chemnitz – Holger Wulschner gewinnt Großen Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Oldenburg: Leonie Richter erste Siegerin, RV Visbek letzte Tagessieger

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Jos Lansink hört auf – Niederlande muss neuen “Bondscach” suchen

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Europa Haflinger Championat – “Blondinen” in Stadl-Paura

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Der Dithmarscher Akzent ist verstummt – Sönke Sönksen lebt nicht mehr

WEITERLESEN