Dante Weltino OLD ab 2025 wieder im Frischsamen-Einsatz

Dante Weltino OLD mit Therese Nilshagen/SWE Foto: www.Sportfotos-Lafrentz.de
Dante Weltino OLD mit Therese Nilshagen/SWE Foto: www.Sportfotos-Lafrentz.de
Dante Weltino OLD, einer der erfolgreichsten Dressurhengste weltweit, kehrt 2025 zum DLZ Lodbergen zurück und steht über Frischsamen zur Verfügung. Im Alter von 17 Jahren beendet er seine Sportkarriere, nachdem er viele internationale Erfolge erzielt hat, darunter Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften.

Auf diese Nachricht haben Züchter auf der ganzen Welt gewartet: Dante Weltino OLD steht ab 2025 wieder beim Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen (DLZ) via Frischsamen zur Verfügung.

Einer der weltweit erfolgreichsten Dressurhengste, der unter seiner schwedischen Ausbilderin und Reiterin Therese Nilshagen bei zwei Olympischen Spielen, zwei Weltmeisterschaften und vier Europameisterschaften jeweils im Finale stand und zweimal Teambronze sowie 13 Top Ten-Platzierungen erreichte, und dessen Nachkommen bereits selbst zu Olympischen Ehren gekommen sind, verabschiedet sich im Alter von 17 Jahren topfit aus dem Sport – und geht wieder in den Deckeinsatz.

Der lackschwarze Oldenburger Dante Weltino OLD, geboren bei Olaf Bahls in Voigtsdorf, stammt ab Danone I – Welt Hit II – Noble Roi xx. Seine Mutter St.Pr.St. Rihanna ist Vollschwester zur Olympiateilnehmerin St.Pr.A. Riwera de Hus OLD und Halbschwester zum Springpferde-Bundeschampion und Badenia-Sieger Lumos von Lordanos.

Dante Weltino OLD startete seine Karriere als Reservesieger seiner Körung 2009 in Vechta und platzierte sich anschließend unter der DLZ-Chefbereiterin Therese Nilshagen im Burg-Pokal- und im Louisdor-Preis-Finale. 

2017 gewann das Paar bei der EM in Göteborg/SWE Teambronze und belegte im Einzel die Plätze vier (Kür) und fünf (Special). Bei den Weltreiterspielen 2018 in Tryon/USA rangierten sie mit der Schwedische Equipe an vierter Stelle. In der Einzelwertung wurde es Rang zehn. 2019 kamen bei der EM in Rotterdam/NED abermals Mannschaftsbronze und gute Einzel-Platzierungen hinzu. 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio/JPN wurde es Platz sechs mit dem Team und Rang 14 im Einzel-Finale – und bei der EM in Hagen a.T.W. jeweils Rang acht im Special und in der Kür, nachdem das Team Schweden Platz vier belegt hatte.

Die WM 2022 in Herning/DEN beendeten Dante Weltino OLD und Therese Nilshagen auf den Plätzen vier (Team), 13 (Special) und elf (Kür), die EM 2023 in Riesenbeck an vierter (Team), achter (Special) und sechster Stelle (Kür). Ihren letzten Championatsauftritt bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris/FRA wurden sie Siebte mit dem Team und 18. in der Kür.

„Wir sind sehr stolz: Dante, wie wir ihn hier zu Hause nennen, steht exemplarisch für die Qualität unserer Hengste und für die im DLZ geleistete pferdegerechte und korrekte Ausbildung. Um ihn zu schonen, haben wir bewusst ganz auf seinen Einsatz in der Zucht verzichtet, trotz gewaltiger Nachfrage. Nun freuen wir uns, dass wir unseren Züchtern diese herausragende Hengstofferte für ihre Stuten anbieten können.“

Weitere Infos unter: https://www.dressurleistungszentrum.de/

Bildquellen

  • Dante Weltino OLD mit Therese Nilshagen/SWE Foto: www.Sportfotos-Lafrentz.de: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Sauste mit Doolys 58 Konkurrenten davon - die Derbyzweite Caroline Rehoff-Pedersen aus Dänemark. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

Derby-Zweite gewinnt klassische Prüfung beim CSI Neustadt-Dosse

(Neustadt/Dosse)  Die 23 Jahre junge Dänin Caroline Rehoff-Pedersen ritt beim CSI Neustadt-Dosse der Konkurrenz davon. Mit der 13…
WEITERLESEN
Der neue Deutsche Meister Springen Patrick Stühlmeyer mit Cedric Wolf (li.) und Mario Stevens. (Foto: sportfotos-lafrentz.de)
WEITERLESEN

Balve: Patrick Stühlmeyer ist Deutscher Meister im Springen – Silber für Cedric Wolf, Bronze für Mario Stevens

Krönender Höhepunkt der 40. Auflage des Longines Balve Optimum waren die Deutsche Meisterschaft im Springreiten, die Patrick Stühlmeyer…
WEITERLESEN
Leon Wolff und Namaron gewinnen das Dr. Busch-Memorial in Krefeld - das erste Grupperennen für dreijährige Pferde 2025. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

Überraschung durch Namaron im ersten Grupperennen für den Derby-Jahrgang

Leon Wolff und Namaron gewinnen das Dr. Busch-Memorial in Krefeld, das erste Grupperennen für dreijährige Pferde 2025. Der dreijährige Wallach setzte sich gegen Favorit Eternal Elixir durch und sicherte sich somit 32.000 Euro für seinen Züchter Christian Henze. Trainer Henk Grewe freut sich über den erfolgreichen Langzeit-Plan.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

FEI World Cup Finals Riad –  King Edward in Bestform

Riad – Der Titelverteidiger des Weltcup-Finals Springen 2023 hat Runde eins und zwei des FEI World Cup in…
WEITERLESEN
Glamouröse Felix Bühler Signature Horse Kollektion
WEITERLESEN

Glamouröse Felix Bühler Signature Horse Kollektion

Die glamouröse Felix Bühler Signature Horse Kollektion präsentiert neue Trends in der Pferdemode mit Funktionen und Design. Die Kollektion umfasst Produkte wie Schabracke, Dressurgamaschen und Halfter, gefertigt im auffälligen Metallic-Allover-Print. Erhältlich sind die Artikel in Schwarz, Champagner, Mint und Navy unter www.kraemer.de und in Krämer MEGA STORES.
WEITERLESEN
­ Mia-Charlotte Becker und Lasse K gewannen im Vorjahr die Auftaktetappe von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

Hagen als Erstwunsch: Mia-Charlotte Becker möchte bei der ersten Station von Deutschlands U25 Springpokal an den Start gehen

Mia-Charlotte Becker und Lasse K gewannen im Vorjahr beim U25 Springpokal. Bei der nächsten Austragung vom 23. bis 27. April 2024 in Hagen will Becker ihren Titel verteidigen. Der Wettbewerb fördert junge Talente im Springsport und bietet ihnen entscheidende Erfahrungen durch internationale Turniere. Starke Konkurrenz ist zu erwarten.
WEITERLESEN