100 Schulpferde plus: schon über 700 Bewerbungen

FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
Das Projekt „100 Schulpferde plus“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung hat seit Beginn der Bewerbungsphase am 2. Dezember 2024 über 700 Reitschulen angezogen. Mit Fördermitteln von über 1,3 Millionen Euro bietet es umfassende Unterstützung, besonders für den Kauf von Schulpferden. Positive Resonanz motiviert zur Weiterentwicklung des Projekts.

Das Projekt „100 Schulpferde plus“, eine Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Zusammenarbeit mit der Reit-WM Aachen 2026, verzeichnet einen überaus erfolgreichen Start: Seit Bewerbungsbeginn am 2. Dezember 2024 haben sich bereits über 700 Reitschulen für die Teilnahme registriert. Damit zeigt sich, wie dringend die Hilfsangebote für Deutschlands Reitschulen benötigt werden.

„Die enorme Resonanz in so kurzer Zeit hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, sagt Thomas Ungruhe, Leiter der Abteilung Pferdesportentwicklung bei der FN. „Das unterstreicht, wie wichtig es ist, die Reitschulen zu unterstützen. Es geht um direkte Hilfe, die unmittelbar dort ankommt, wo sie benötigt wird. Besonders begehrt ist bei den Bewerbungen der Zuschuss für den Schulpferdekauf. Aber auch die anderen neun Maßnahmen werden alle sehr gut abgefragt.“

Das Projekt „100 Schulpferde plus“ bietet umfassende Förderleistungen, darunter neben den Bezuschussungen für neue Schulpferde auch Pferde-Krankenversicherungen, Equipment, Futter, Einstreu, Weiterbildungsangebote und mehr. Durch zahlreiche Partner und Unterstützer liegt die zugesagte Fördersumme schon jetzt bei über 1,3 Millionen Euro.

„Wir sind beeindruckt von dem positiven Feedback der Reitschulen“, so Ungruhe weiter. „Dieser Erfolg motiviert uns, das Projekt weiter auszubauen, um die dringend benötigte Unterstützung an die Basis unseres Sports zu bringen.“

Weitere Informationen zur Bewerbung und den Fördermaßnahmen finden Interessierte auf der Website der FN unter www.100schulpferdeplus.de.

Bildquellen

  • FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
FEI Be a Guardian
WEITERLESEN

Eine grundlegende Neuausrichtung der Pferdepflege

Nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Pferdewettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hat die…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Familienfest, Sport und Osterausflug – Reitturnier Bad Schwartau

Osterturnier Dressur und Springen in Bad Schwartau vom 17. – 21. April. Dressur- und Springsport, Hobby Horsing, Ostehasenbesuch und freier Eintritt. Ein echtes Ausflugsziel…
WEITERLESEN
Marbacher Hengstparaden heute in der großen Hengstparadearena L1190045 Foto Stephan Kube
WEITERLESEN

Start Kartenvorverkauf Marbacher Hengstparaden 2025 – Weihnachtsrabatt bis 24.12.2024

Der Kartenvorverkauf für die Jubiläumshengstparaden 2025 im Haupt- und Landgestüt Marbach hat begonnen. Vom 28. bis 5. Oktober werden die 100 Jahre alten Hengstparaden gefeiert. Weihnachtsrabatt von 10 % für alle Kartenkäufe im Dezember 2024 bietet eine Gelegenheit für Besucher, dieses Familienfest zu erleben.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

FN-Geschäftsstelle: Änderung in der Struktur

Das Präsidium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat mehrheitlich eine Änderung im Organigramm der FN-Geschäftsstelle beschlossen. Das Justitiariat…
WEITERLESEN
Logo Stiftung Deutscher Pferdesport
WEITERLESEN

„Trainer des Jahres 2024“: Plewa, Jacobs und Sohnrey

Die DOKR-Trainerakademie hat herausragende Trainer mit Auszeichnungen geehrt. Tanja Sohnrey und Torben Jacobs wurden als Trainer des Jahres ausgezeichnet, während Martin Plewa für sein Lebenswerk geehrt wurde. Die Kriterien der Jury umfassten sportliche Erfolge, Tierwohl und Teamarbeit, wodurch die Bedeutung der Trainerarbeit betont wird.
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

Vom 20. bis 04. Dezember 2024 finden verschiedene Hengstprüfungen und -körungen in Deutschland statt, darunter die 50-tägige Hengstleistungsprüfung, Süddeutsche Hengstkörung und Verdener Hengstkörung für Dressur- und Springhengste. Zudem sind Fernsehsendungen über Pferde geplant. Änderungen im Programm sind möglich, die FN übernimmt keine Verantwortung.
WEITERLESEN