ARD und ZDF verlängern Vereinbarung mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

TV Fernbedienung
TV Fernbedienung
ARD, ZDF und die Dritten Programme setzen ihre Berichterstattung über Reitsport-Veranstaltungen in Deutschland fort, basierend auf einer neuen Vereinbarung mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Diese Partnerschaft stärkt die Sichtbarkeit des Pferdesports und unterstützt die Präsentation herausragender Turniere für ein breites Publikum.

ARD, ZDF und die Dritten Programme werden in ihren Programmen und Angeboten auch weiterhin von den bedeutenden Reitsport-Veranstaltungen in Deutschland berichten. Grundlage hierfür ist eine Verständigung zwischen SportA – der Sportrechteagentur von ARD und ZDF – und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), den auslaufenden Vertrag über audiovisuelle Verwertungsrechte um einen weiteren Vertragszyklus zu verlängern.

„Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ARD, ZDF und den Dritten Programmen fortzusetzen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, den Pferdesport einem breiten Publikum näherzubringen und herausragende Turniere ins Rampenlicht zu stellen“, sagt Georg Ettwig, Leiter Marketing und Kommunikation der FN.

„Diese Verlängerung ist ein klares Bekenntnis zum Pferdesport in Deutschland. Wir sind sehr froh, dass unsere erfolgreichen Spitzensportler damit auch im eigenen Land die Bühne bekommen, die sie verdienen“, ergänzt Soenke Lauterbach, Generalsekretär der FN.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: „Wir bleiben bei unserer Devise, unseren Zuschauerinnen und Zuschauern möglichst viele verschiedene Facetten des Sports zu zeigen. Als olympische Sportart ist uns deshalb auch der Reitsport ein Anliegen und wir freuen uns, dass wir unsere langjährige Verbindung mit dem nationalen Reitverband wie bisher fortsetzen und damit weiterhin großartige Reitsport-Wettbewerbe über alle Plattformen zeigen können.“

ZDF-Sportchef Yorck Polus: „Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer schätzen die Vielfalt unseres Sportangebots. Zu dieser trägt auch unsere Berichterstattung von den Highlights im Reitsport kontinuierlich bei. Und das setzen wir sehr gerne fort und werden so den Fans des Pferdesports auch künftig ein Programmangebot machen können.“ fn-press

Bildquellen

  • TV Fernbedienung: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Otto Becker bleibt auch nach 2024 Cheftrainer der deutschen Springreiter. Foto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Otto Becker macht als Bundestrainer weiter – Trainerteam Springen für die kommenden vier Jahre aufgestellt

Nach den Olympischen Spielen in Paris wird Otto Becker auch weiterhin als Cheftrainer der deutschen Springreiter bis Los Angeles 2028 tätig sein. DOKR-Geschäftsführer Dr. Dennis Peiler präsentierte das Trainerteam, das aus Becker, Marcus Döring als Co-Trainer und weiteren Jugendtrainern wie Peter Teeuwen besteht, um die Athleten erfolgreich vorzubereiten.
WEITERLESEN
Logo Aachen 2026
WEITERLESEN

Nur noch 500 Tage: Die Vorfreude auf die FEI World Championships Aachen 2026 steigt

Aachen wird vom 11. bis 23. August 2026 Gastgeber der FEI-Weltmeisterschaften im Pferdesport sein. Bereits als Ort für zahlreiche bedeutende Veranstaltungen bekannt, erwarten prominente Sportler wie Michael Jung und Isabell Werth mit Vorfreude das Event. Ein emotionales Video soll die Begeisterung steigern. Tickets sind bereits erhältlich.
WEITERLESEN
Die Station Maas J. Hell ist Schauplatz für Springsport vom 26. - 28. April und die Young Talents Cup-Sichtung Dressur. (Foto: brueske-medien)
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell – Sport pur von Samstag bis Montag

Vom 26. bis 28. April findet auf der Station Maas J. Hell ein Springsport-Event und die Sichtung für den Young Talents Cup in Dressur statt. Es gibt zwölf Springprüfungen und Training für junge Talente. Das Event dient der Qualifikation für das Pferdesportfestival in Hamburg-Flottbek im Juni.
WEITERLESEN
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

100 Schulpferde plus: 164 Förderleistungen für deutsche Reitschulen

Die FN-Initiative „100 Schulpferde plus“ hat in ihrer zweiten Verlosung 164 Förderungen im Wert von 120.000 Euro an Reitschulen vergeben. Insgesamt bewarben sich 1.173 Vereine um Unterstützung. Die Maßnhamen umfassen Zuschüsse für Schulpferde, Ausrüstung, Trainerfortbildung und mehr. Die Initiative dauert drei Jahre und zieht alle drei Monate neue Gewinner.
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Karl-Heinz Groß wird 85

Karl-Heinz Groß aus Saarbrücken feiert am 31. März seinen 85. Geburtstag. Als ehemaliger Finanz-Kurator der Deutschen Reiterlichen Vereinigung engagierte er sich für den Pferdesport und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz. Von 1980 bis 2021 hatte er verschiedene Führungspositionen inne und unterstützte bedeutende Projekte im Pferdesport.
WEITERLESEN
Power, Potenzial und extravagante Optik: Dieses Stutfohlen von Tecumseh-Silvery Moon xx bereichert die 3. Trakehner Fohlen Onlineauktion vom 9. bis 15. September Foto: Jutta Bauernschmitt
WEITERLESEN

3. Trakehner Online Fohlenauktion

Vom 9. bis 15. September präsentiert die 3. Trakehner Fohlen Onlineauktion elitären Nachwuchs des Fohlenjahrgangs 2024. Die auf…
WEITERLESEN