Die Kleinsten glänzen in Münster-Handorf – Westfälischer Hauptkörung für Kleinpferdehengste

Westfalens gekörte Kleinpferde-Könige©RECKIMEDIA
Westfalens gekörte Kleinpferde-Könige©RECKIMEDIA
Das zweite Adventswochenende in Münster-Handorf war geprägt von der Westfälischen Hauptkörung für Kleinpferdehengste, bei der 21 Hengste aus sieben Rassen präsentiert wurden. Zwei Drittel erhielten positive Körurteile. Siegerhengste stammen aus den Rassen Welsh und Shetland Pony. Wetterbedingte Änderungen fanden ebenfalls statt.

Das zweite Adventswochenende steht in Münster-Handorf ganz im Zeichen der Reitpony- und Kleinpferdehengste. Die ersten Körurteile fielen bereits am Samstagnachmittag für die Hengste der Kleinpferderassen. Insgesamt präsentierten sich 21 Vertreter sieben verschiedener Rassen. Zwei Drittel davon durften sich über ein positives Körurteil freuen.

Die Westfälische Hauptkörung für Kleinpferdehengste startete am frühen Samstagmorgen mit der Präsentation auf dem Pflaster. Ein Dülmener, fünf Vertreter der Welshsektion (Welsh A und B), sieben Shetlandponys unter 87 cm, vier Shetlandponys über 87 cm, vier Deutsch Partbred Shetlandponys sowie ein American Miniature Horse bildeten das vielfältige Aufgebot an Köranwärtern. Wetterbedingt musste die Vorstellung der Ponys auf der Dreiecksbahn in die Halle verlegt werden. Nach der dritten und somit abschließenden Beurteilung des Freilaufens fielen am Samstagnachmittag die Körentscheidungen. Den Siegerhengst in der Sektion der Welshponys stellte die Katalognummer 55, ein edel aufgemachter Schimmelhengst von Oosterslags Satchmo/Spoorzicht’s Hilfiger (Z: H.F.K. Kuper, Nieuw-Amsterdam). Ausgestellt wurde er von seiner Besitzerin Ulrike Bolle aus Buchholz. Im selben Ring wurde außerdem die Kopfnummer 56 mit dem Titel des Prämienhengstes ausgezeichnet. Der Potteries Simon/De Evertshoeve’s Elgenace-Sohn wurde ausgestellt von Jörg Mey aus Haselünne. Weiterhin erhielten die Katalognummern 54 und 58 ein positives Körurteil.

Der diesjährige Siegerhengst bei der Rasse Shetland Pony (unter 87) entstammte aus der Zucht und dem Besitz von Petra Stöbel-Masuch aus Schieder-Schwalenberg. Der Sohn des Niederbroks Hui-Buh/ Gordon B überzeugte die sechsköpfige Körkommission vor allem durch seine gute Typausprägung und sehr gute Trabarbeit. Den begehrten Titel bei den Shetlandponys über 87 cm sicherte sich die Katalognummer 68 aus dem Züchterhaus von Franca Lange, Salzkotten. Ebenfalls zu überzeugen wussten die Kopfnummern 70, 71, 73 und 75, sodass Zuchtleiterin Katrin Tosberg auch hier zur positiven Körentscheidung gratulieren konnte. 

Vorgestellt wurde außerdem der bereits im letzten Jahr gekörte Hengst Kalle vom Eichenhof (Karel v.d. Achterhoek/ Nelson v.hoeve eelwerd) aus der Zuchtstätte Pahde, welcher in diesem Zuge die Anerkennung für das Westfälische Zuchtprogramm erhielt.

Bildquellen

  • Westfalens gekörte Kleinpferde-Könige©RECKIMEDIA: RECKIMEDIA
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Preisspitze der Westfälischen Youngster-Auktion: Soranja v. So Perfect/Dimaggio (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Internationales Interesse an Youngstern aus Westfalen – Tochter des So Perfect verbleibt zum Spitzenpreis in Deutschland

Münster: International begehrt waren die dreijährigen Youngster der heutigen Online-Auktion in Westfalen. 17 Rohdiamanten standen beim Westfälischen Pferdestammbuch…
WEITERLESEN
Lancelot von Ivanhoe mit Ausbilder Moritz Gehrmann bei der Adventspräsentation der Station Maas J. Hell. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Lancelot – Trakehner Hengst auf der Station Maas J. Hell

Der vierjährige Trakehner Hengst Lancelot von Ivanhoe-Sixtus ist nun auf der Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth stationiert. Er beeindruckte bereits bei der Adventspräsentation und hat zahlreiche Erfolge in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen vorzuweisen. Lancelot stammt aus einer renommierten Stutenfamilie und hat vielversprechende Vererberlinien.
WEITERLESEN
Teuerste Offerste des Abends: St. Romantics v. St. Schufro tragend von V-Power (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Die Zukunft im Blick – Westfälische Online-Auktion für Trächtigkeiten und Zuchtstuten

Münster: Trächtigkeiten und tragende Zuchtstuten standen in der heutigen Online-Auktion beim Westfälischen Pferdestammbuch zum Verkauf. Teuerstes ungeborenes Fohlen…
WEITERLESEN
LOGO WBFSH
WEITERLESEN

WBFSH: Zuchthengste-Ranking 2023 – Diarado, Chacco-Blue und Quaterback sind die besten Vererber aus deutscher Zucht

Der internationale Sportpferdezuchtverband (World Breeding Federation for Sport Horses, WBFSH) hat die Rankings der besten Zuchthengste 2023 veröffentlicht.…
WEITERLESEN
Be Gold vor dem Moore v. Bon Vivaldi NRW - Sungold – De Niro. (OLD Art)
WEITERLESEN

103. Frühjahrs Elite-Auktion mit Ostermarkt am 13.04.2025 live in Vechta

Am 13. April 2025 findet die 103. Frühjahrs Elite-Auktion im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt, mit einer Präsentation qualitätvoller Dressur- und Springpferde. Zusätzlich wird ein Ostermarkt für die gesamte Familie veranstaltet. Eine Sattelkörung findet bereits am 11. April statt. Weitere Informationen sind auf der Website erhältlich.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Völz-Hengste in Bienenbüttel am Samstag

(Bienenbüttel) Die Hengststation Völz ist am 17. Februar das Ziel etlicher Züchter und Züchterinnen: Dann lädt die Hengststation…
WEITERLESEN