(Redefin) Kurz und prägnant – so sind die Mecklenburger Körtage auf dem Landgestüt Redefin. Der Verband der Pferdezüchter MV hat gekört und zwei Füchse als Siegerhengste gekürt. Der springbetont gezogene Sieger heißt Chacodor MW, ist Lot 19 der Online-Auktion und stammt aus der Zucht von Markus Winkler (Darmstadt). Der Siegerhengst ist also ab Sonntag, 8. Dezember zu ersteigern. Debutant PS stellte den dressurbetont gezogenen Siegerhengst der Körung: Einen 1,75 Meter großen, langbeinigen Fuchs aus einer Totilas-Mutter aus der Zucht des Gestüts Lewitz von Paul Schockemöhle.
Noch namenlos, gleichwohl den Worten von Zuchtleiterin Karoline Gehring folgend bedeutend liniert, mit Geist und Übersich, ein Hengst, der in Redefin für Gänsehautmomente sorgte – das ist der Debutant-Sohn. Die Oldenburger Rappstute Top Pearl von Totilas ist Mutter des Siegerhengstes, die im Pedigree den Weltcup-Hengst Dante Weltino und San Amour I führt. Keineswegs der erste Siegerhengst für das Gestüt Lewitz, dessen Inhaber Paul Schockemöhle zeitgleich mit Partner Ullrich Kasselmann seine P.S.I.-Auktion zelebrierte.
Siegerhengst im Auktionslot
Springsieger Chacodor MW dürfte einer der besonders begehrten Auktionskandidaten am 8. Dezember bei horse24.com sein, zu der gleich eine ganze Reihe von prämierten Hengsten gehören. Chacfly PS stammt vom Mecklenburger Chacco-Blue, Nr. 2 ab. Chacfly wählte Winkler für seine Oldenburger Elitestute Bellandora von Landor S aus. Über diese Mutter geht Chacodor MW auf den Anglo-Araber Inschallah zurück. “Schmelz, gute Partien, gute Sattellage, ein weit entwickeltes Reitpferdemodell”, so charakterisierte Karoline Gehring den Sieger, der zudem mit sehr gutem und reellem Freispringen beeindruckte.
Drei weitere Prämien vergab die Körkommission für springbetont gezogene Hengste. Reservesieger ist der OS-Hengst vom Holsteiner Baggio aus der Oldenburger Stute Sternchen von Stalypso. Gehäuftes Leistungsblut führt der Reservesieger auf Mutter- wie Vaterseite. Züchterin und Besitzerin des schicken Braunen ist Nicole Schultheis (Saterland).
Wie der Siegerhengst zählt auch der prämierte Forville PL Z zum Lot der 4. Online-Auktion. Aus den Niederlanden reiste Aussteller Heinz Teeuwen mit dem noblen Rapphengst von Foncetti vd Heffinck dafür an. Mutter ist die KWPN-Stute Ceville vom belgischen Hengst Diabeau. Der Blick ins Pedigree ist aufschlussreich: Furioso II, Clinton und Ramiro in der dritten Generation sind wahre Leistungsgaranten. Noch namenlos ist ein prämierter Schimmelhengst von Conthargos aus der Caleja PS von Chacoon-Blue aus der Zucht des Gestüts Lewitz.
Elf prämierte Dressurhengste
Insgesamt elf Prämien vergab die Körkommission für die dressurbetont gezogenen Hengste. Neben dem Siegerhengst waren das der Reservesieger ZZ Top von Zoom aus der Fräulein Nymphenburg von Fürst Nymphenburg, ein großliniges Bewegungstalent mit federndem, leichtfüssigem Trab aus der Zucht von Günther Röhrich (Neustadt) und ausgestellt vom Wildeshauser Gefion Teichert. Das Gestüt Lewitz stellte den prämierten Fuchshengst von Vitalis aus der Top Fantasia PS von Top Gear. Ein weiterer Kandidat aus der Totilas-Nachkommenschmiede in der Lewitz. Das MJS Gestüt von Bellin in Fehrbellin stellte den prämierten Sir Thunder von Bellin von Sir Donnerhall aus der KWPN-Stute Fullinda M von Armani. Gekört und prämiert auch ein Hengst von Volker Kückelhaus: Ein Fuchs von Santos aus der Bellagia PK von Bellissimo M.
Mit Prämien bedacht ebenfalls folgende Hengste aus dem Körlot:
Kopfnr. 24 Rheinischer Hengst von Lord Europe-Florenciano (Züchter Gerhard Kieffer).
Kopfnr. 23 DSP-Hengst von Le Vivaldi-Escolar (Züchter: Jaques Remi( FRA)
Kopfnr. 22 Oldenburger von Imposantos-Fidertanz (Züchter: Werner Meiners)
Kopfnr. 21 Oldenburger von Grey Flanell-Secret (Züchter: Gestüt Lewitz)
Kopfnr. 18 Mecklenburger von Galaxy-Fürst Wilhelm (Züchterin: Kathrin Bartrow)
Kopfnr. 7 Oldenburger von Dynamic Dream-Foundation (Züchter: ZG Jordan und Müller)
Bildquellen
- btf: Martina Brueske
- Siegerhengst von Chacfly PS-Landor S: Foto: PZVMV