Genetische Raritäten für das neue Holsteiner Zuchtstutenprogramm

Im neuen Holsteiner Zuchtstutenprogramm können Züchter ihre Stuten, die eine herausragende Eigen- und/oder Verwandtschaftsleitung vorzuweisen haben, auf TG-Samen außergewöhnlicher Vererber bewerben. (Fotos: Janne Bugtrup)
Im neuen Holsteiner Zuchtstutenprogramm können Züchter ihre Stuten, die eine herausragende Eigen- und/oder Verwandtschaftsleitung vorzuweisen haben, auf TG-Samen außergewöhnlicher Vererber bewerben. (Fotos: Janne Bugtrup)
Die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH hat ein Zuchtstutenprogramm ins Leben gerufen, bei dem Mitglieder ihre Stuten für TG-Samen namhafter Hengste einwerben können. Eine Kommission entscheidet über die Aufnahme. Züchter müssen das Fohlen in Holstein eintragen lassen. Zudem gibt es eine Auktion für Samen ohne Bindung.
Etwas ganz Besonderes hat sich die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH für ihre Züchter zum Ende des Jahres einfallen lassen: Das Holsteiner Zuchtstutenprogramm wurde ins Leben gerufen. Hierbei können Mitglieder ihre Stuten, die eine herausragende Eigen- und/oder Verwandtschaftsleitung vorzuweisen haben, auf TG-Samen außergewöhnlicher Vererber bewerben. Und das zu einmaligen Konditionen.

Im Programm sind Zucht- und Sportheroen wie zum Beispiel Caletto I, Calypso II, Capitol I, For Pleasure, Contender, Darco, Carthago oder aber Corrado I. Welche Stuten in das Programm aufgenommen werden, entscheidet eine fachkundige Kommission bestehend aus Stephan Haarhoff, Dr. Thomas Nissen, Hans-Joachim Ahsbahs und Felix Flinzer. „Wir sehen in diesem Projekt eine Chance für unsere Mitglieder und die Holsteiner Population gleichermaßen. Züchter haben die Möglichkeit, diesen wertvollen und raren Samen zu nutzen, gleichzeitig verbleibt die weltweit gefragte Genetik bei den Holsteiner Züchtern“, sind sich Felix Flinzer und Stephan Haarhoff über die Vorzüge einig.

So funktioniert das Programm
Im Gegenzug verpflichtet sich der Züchter, das Fohlen in Holstein eintragen zu lassen und räumt – im Falle eines Hengstfohlens – der Hengsthaltungs GmbH und der Vermarktungs GmbH jeweils ein Kaufrecht ein. Der Ankaufspreis beträgt 10.000 Euro. Wenn dieses Recht nicht ausgeübt wird, zahlt der Züchter nachträglich 1.000 Euro Decktaxe und kann über das Fohlen weiter verfügen. Wird ein Stutfohlen geboren, werden 1.500 Euro Decktaxe fällig, die Stute muss dreijährig der Holsteiner Zucht zugeführt werden und darf frühestens im Alter von fünf Jahren verkauft werden – auch hier hat die Vermarktungs GmbH ein Vorrecht.

Züchter, die Interesse an dieser herausragenden Genetik haben, sich aber nicht an diese Bedingungen binden möchten, haben darüber hinaus ebenfalls die Chance, Samen einiger der oben genannten Hengste zu erwerben. Denn im Rahmen der TG-Auktion „Holsteins Schatzkammer“ werden zwischen dem 13. und dem 18. Dezember Straws von Hengsten von Weltformat zur Online-Versteigerung kommen. 

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter www.holsteiner-verband.de

Bildquellen

  • Im neuen Holsteiner Zuchtstutenprogramm können Züchter ihre Stuten, die eine herausragende Eigen- und/oder Verwandtschaftsleitung vorzuweisen haben, auf TG-Samen außergewöhnlicher Vererber bewerben. (Fotos: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Senorita v. Ramiro B
WEITERLESEN

DSP Eventers Auktion auf der Schlussgeraden

Marbach. Der letzte verfügbare Heraldik xx Samen und 17 qualitätvolle Youngster stehen am Samstagabend, den 11. Mai in…
WEITERLESEN
Das finale Bid Up der Verdener Auktion Online – Fohlen startet am 29. August um 19 Uhr (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Nummer 5 heißt Olympia – Verdener Auktion Online – Fohlen

Zum letzten Mal in diesem Jahr können Fohlen auf einer Verdener Auktion Online ersteigert werden. Die 41 Zukunftshoffnungen…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Olympiasieger Christian Kukuk Zweiter im 200.000-Dollar-Springen in Ocala

Olympiasieger Christian Kukuk und Just be Gentle in letzter Sekunde „geschlagen – Platz zwei im 200.000-Dollar-Springen im WEC Ocala hinter Ilan Bluman und Acajou.
WEITERLESEN
Wer folgt auf Diamantado v. Diamant de Semilly als Holsteiner Siegerhengst? (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Dezember-Körung in Elmshorn: Die Holsteiner Hengstanwärter sind online

(Elmshorn) In wenigen Wochen verwandelt sich die Holsteiner Verbandsanlage in Elmshorn in den Schauplatz für die Junghengstkörung für Anwärter…
WEITERLESEN
Herzlich willkommen bei der Herwart von der Decken-Schau (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Die besten jungen Stuten Hannovers auf dem Laufsteg: Herwart von der Decken-Schau

Verden. Am Donnerstag, 8. August, wird das Turniergelände in Verden zum Laufsteg für Hannovers beste junge Stuten. Neben den…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Daniel Coyle gewinnt Weltcup-Qualifier – André Thieme Zehnter

Daniel Coyle gewinnt Weltcup-Qualifier in Ocala – Andre Thieme auf Platz zehn in World Equestrian Center mit Paule S.
WEITERLESEN