Stiftung Deutscher Spitzensport fördert Projekt “Jungs ins Viereck”

Logo FN
Logo FN

Jungen im Dressursport sind selten, doch nun stand schon zum dritten Mal stand der männliche Dressurnachwuchs im Fokus eines Lehrgangs in Warendorf. Mit dem Projekt „Jungs ins Viereck“ setzt sich die Stiftung Deutscher Pferdesport gemeinsam mit Förderer Wolfgang Schmitz-Heinen dafür ein, junge Reiter gezielt zu fördern und zu motivieren.

Wolfgang Schmitz-Heinen, dessen Herz für den Dressursport und das Projekt schlägt, ließ es sich nicht nehmen, die Jungs einen Tag lang beim Training zu beobachten. Sein Fazit: „Der Lehrgang fühlte sich wie ein Familientreffen an – herzlich und unkompliziert. Die positive Stimmung war allgegenwärtig, getragen von passionierten und begeisterten Reitern, engagierten Eltern und inspirierenden Bundestrainern. Mit einem tollen Team im Hintergrund wurde der Lehrgang zu einem vollen Erfolg. Ich freue mich auf das nächste Jahr!“

Als geschäftsführender Gesellschafter der renommierten Sicherheitsdruckerei Witte und leidenschaftlicher Pferdesportler unterstützt Schmitz-Heinen das Projekt seit 2022 finanziell und ideell. Gemeinsam mit den Bundestrainern, der FN-Abteilung Jugend und der Stiftung Deutscher Pferdesport entstand aus einer Vision ein jährliches Highlight für junge Dressurreiter.

Dieses Jahr nahmen 13 Jungs aus den Altersklassen Children, Junioren, Junge Reiter und erstmals auch Ponyreiter am dreitägigen Lehrgang Ende November teil. Neben praktischem Training auf L- bis S-Niveau unter der Leitung der Bundestrainer Caroline Roost und Hans-Heinrich Meyer zu Strohen sorgte ein maßgeschneidertes Rahmenprogramm für Abwechslung.

Bundestrainerin Pony und Children, Caroline Roost, zeigte sich begeistert: „Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Motivation die jungen Reiter an den Lehrgang und die Trainingseinheiten herangegangen sind. Ebenso toll zu sehen ist das Engagement der Eltern, die ihre Jungs mit voller Hingabe im Dressursport unterstützen. Das steigende Niveau und der kontinuierlich verbesserte Leistungsstand über alle Altersklassen hinweg waren deutlich erkennbar und sehr erfreulich!“

Folgende Jungs nahmen am Lehrgang teil: Thies Baumgart (HAN) mit Frangola, Lukas Bernhard (BAW) mit Dibelius, Mats Buck (WEF) mit Gentlemen, Justus Coldewey (WES) mit Kastanienhof’s Cockney Cracker, Oskar Füßl (HES) mit First Prince, Florian Grebler (RHL) mit Freedom of Fire, Felix Haußmann (BAY) mit Bibbilotta, Fabian Klatt (HAN) mit Fräulein Feni, Philipp Klatt (HAN) mit Della Rose, Paul Löcher (RHP) mit Amaro und Fraser Island, Tjore Schmielau (SHO) mit Glen Carlou, Henrik Stapel (WEF) mit Dream Girl sowie Onno Zimdars (SHO) mit Velvet Dancer. Stiftung Deutscher Pferdesport/fn-press

Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Reformationstag beim Holsteiner Verband? Vorsitzender Ulrich Steuber zurück getreten, Sebastian Rohde freigestellt

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Galopp Hannover: Saisonfinale mit Arquana Herbst-Stuten-Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Alexandra Duesmann legt Amt als Präsidentin des PSV Hannover nieder

WEITERLESEN
Riesenfreude bei Holger Wulschner. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
WEITERLESEN

MV-Sieg in Chemnitz – Holger Wulschner gewinnt Großen Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Vertrauen – ermüdet der Holsteiner Verband seine Mitglieder?

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Oldenburg: Leonie Richter erste Siegerin, RV Visbek letzte Tagessieger

WEITERLESEN