Körjahrgang 2022 überzeugt – Westfälische Hauptkörung wieder dreitägig

Siegerhengst Springen v. Chaccothage Blue PX/Uriko (Bildnachweis: Reckimedia)
Siegerhengst Springen v. Chaccothage Blue PX/Uriko (Bildnachweis: Reckimedia)
Die Westfälische Hauptkörung fand an drei Tagen in Münster-Handorf statt, wo 55 dressur- und 32 springbetonte Hengste vorgestellt wurden. Siegerhengst der Dressur wurde ein Sohn von Vitalis, während ein Nachkomme von Chaccothage Blue PS bei den Springhengsten siegte. Insgesamt wurden mehrere Hengste prämiert, und die Veranstaltung zog großes Zuschauerinteresse an.

Nach altbewährtem Konzept fand die Westfälische Hauptkörung wieder an drei Körtagen statt. 55 dressurbetonte Hengste und 32 springbetonte Hengste hatten am Sonntag ihre Box in Münster-Handorf bezogen, um sich der Kommission um Zuchtleiterin Katrin Tosberg und Zuchtleiter Thomas Münch sowie einem großen Publikum zu präsentieren. Insgesamt wurden elf der gekörten Dressurhengste und acht der gekörten Springhengste prämiert. Siegerhengst in der Konkurrenz der dressurbetonten Reitpferdehengste wurde ein Vitalis/Fürst Jazz-Sohn. Siegerhengst Springen ist ein Chaccothage Blue PS/Uriko (Clooney NLD)-Nachkomme.

Schöner hätte die Kulisse am Sonntagmorgen nicht sein können, als sich die Dressurhengste bei frostigen Temperaturen und aufgehender Sonne auf dem Handorfer Dreieck in Szene setzten und einen starken Jahrgang repräsentierten. Nach der 2. Präsentation an der Longe und der 3. Präsentation im Freilaufen standen Körurteile, Prämienhengste und der Siegerhengst schließlich fest. Ein Sohn des bewährten Vitalis aus einer Fürst Jazz/Stedinger-Mutter (Z.: ZG Harms, Großheide) sicherte sich nach drei hervorragenden Präsentationen die Siegerschärpe. Zuchtleiter Thomas Münch attestierte dem Dunkelfuchshengst drei überragende und „über jeden Zweifel erhabene“ Grundgangarten. In der Auktion wurde der Bewegungskünstler, den die BG Franz-Georg Ottmann und Thomas Berger ausstellte, für 850.000€ an eine niederländische Hengststation zugeschlagen.

Den 1. Reservesieg sicherte sich ein Toto Gold/Floriscount-Sohn, den seine Ausstellerin Yara Reichert, Buch auf einer westfälischen Fohlenauktion entdeckt hatte. Der weit entwickelte und typstarke Dunkelfuchshengst bestach insbesondere mit maskulinem Habitus, guten Köperpartien und imposantem Vorderpferd. Auch in den Präsentationen zeigte er sich überragend mit außergewöhnlicher Bewegungsqualität. Bei seiner Züchterin Ruth Volkwein, Ibbenbüren sorgte der Vize-Champion für große Freude.

Einen überragenden ersten Jahrgang präsentierte der 2020 in Westfalen gekörte Zoom-Sohn Zanetti. Zwei Söhne traten im Rahmen der Westfälischen Hauptkörung an und verließen den Körplatz als Prämienhengst und 2. Reservesieger. Der 2. Reservesieger stammt aus einer Anpaarung mit einer Escolar/Newcastle-Stute, für die Markus Schulze-Finkenbrink, Münster die züchterische Verantwortung trägt. Der typvolle Zanetti-Sohn zeigte sich gut bemuskelt auf korrektem und stabilem Fundament stehend. In der Bewegung wusste er mit Losgelassenheit und kraftvollem Abfußen zu gefallen. Die Sportpferde Beckmann GmbH & Co. KG durfte sich als Aussteller in der abschließenden Auktion für den Zuschlag bei 520.000€ freuen.

Die 32 springbetonten Hengste hatten ihren ersten Auftritt am Sonntagnachmittag in einer In-Out-Freispringreihe, bevor sie den zweiten Körtag auf dem Dreieck eröffneten und in der 3. Präsentation nochmals eine Freispringreihe und das Freilaufen absolvierten. Die Körkommission kürte schließlich einen westfälischen Hengst v. Chaccothage Blue PS/Uriko (Clooney NLD) zum Siegerhengst. Der kraftvolle Braune überzeugte mit vermögendem Freispringen in hervorragender Manier sowie guten Reflexen und viel Elastizität. Auch hinsichtlich Exterieur und Typausprägung lies der von Joachim Hufenstuhl, Lindlar gezogene und vom Gestüt Hufenstuhl GbR, Lindlar ausgestellte Junghengst keine Wünsche offen.

Ein Sohn des Conthargos aus einer Caspar/Cornet Obolensky-Mutter sicherte sich den 1. Reservesieg bei den springbetonten Hengsten. Ausgestellt wurde der ausdrucksstarke und gut eingeteilte Braune von seinem Züchter Hans-Gerd Terhoeven-Urselmans, Uedem. Zuchtleiter Münch befand, dass einer großen Karriere des Vize-Champions im Hinblick auf Vermögen und Einstellung nichts im Wege steht.

Als 2. Reservesieger ging ein Levi VDL/Comthago VDL-Sohn (Z.: J.A.F. Mittendorff, Niederlande; A.: Ausbildungsstall Zurich, Schüttorf) hervor. Der selbstbewusste Fuchshengst offenbarte sich laut Münch als „Kraftpaket mit Reflex, Abruck und Vermögen“.

Die Rückkehr zur dreitägigen Körveranstaltung für dressur- und springbetonte Reitpferdehengste hat sich in Hinblick auf das Zuschauerinteresse und die allgemein gute Stimmung als positiv erwiesen. Ebenso hat sich der starke Körjahrgang des Jahres 2022 in den Körergebnissen und dem großen Käuferinteresse widergespiegelt.

Bildquellen

  • Siegerhengst Springen v. Chaccothage Blue PX/Uriko (Bildnachweis: Reckimedia): Reckimedia
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
v. Chacoon Blue - Casanova - Conterno Grande - Argentinus. (OLD Art)
WEITERLESEN

Oldenburger Hengst-Tage 2024: Springlot im Fokus

Die Oldenburger Springaspiranten der Hengst-Tage 2024 vom 18. bis 19. Januar in Ankum haben einiges zu bieten. Sie…
WEITERLESEN
Auktionkandidat KN 12 - Wallach *2019 v. Conde v. Casino Berlin / Stalypso (Foto: Robert Kraft)
WEITERLESEN

Die dritte Auflage der DSP Eventers Auktion in Marbach – Mit der exklusiven Genetik von Stan the Man xx und Heraldik xx

Baden-Württembergs Vermarktungsleiter Norbert Freistedt kann am 11. Mai 2024 wieder mit einer exzellenten Kollektion an die Kunden heran…
WEITERLESEN
Sieger der Reitpferde: Nr. 33 Obama TF (Bildnachweis Thomas Hartwig)
WEITERLESEN

Springtalente von morgen begeistern in Münster-Handorf – Westfälisches Freispringfinale am 13. April 2024

Münster: Das Freispringfinale war am 13. April im Westfälischen Pferdezentrum der Höhepunkt der diesjährigen Freispringsaison der dreijährigen Reitpferde und…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Grandhotel Schloss Wendorf wird Bernsteinreiter-Standort

(Hirschburg/ Wendorf) Man muss auch mal etwas wagen: Am Schlosshotel Wendorf und der dazugehörigen Pferdesportarena entsteht ein vierter…
WEITERLESEN
Freispringen bei den Hannoveranern
WEITERLESEN

Freispringwettbewerb mit Eignungstest – Programm Hannoveraner Springpferdezucht

Verden. Am Mittwoch, 27. März, findet in Verden der Freispringwettbewerb des Programms Hannoveraner Springpferdezucht statt. 1997 zum ersten…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Landesfohlenchampionat – die Schicksten in Elmshorn

Zeigt her Eure Fohlen…steht hoch im Kurs auf dem Gelände des Holsteiner Verbands in Elmshorn am 25. August.…
WEITERLESEN