Zwei FRH-Pferde siegen zum zweiten Mal – Hannoveraner Springpferde-Masters

Cloudy White JL und Josch Löhden. (Foto: Hannoveraner Verband)
Cloudy White JL und Josch Löhden. (Foto: Hannoveraner Verband)
Bei der Springhengstkörung in Verden wurden die Hannoveraner Springpferde-Masters ausgetragen. Cloudy White JL, Cherry Fly K, Diarello FRH und High Five FRH errangen die begehrten Siegertrophäen. Josef Löhden und Ole Klintworth dominierten die Prüfungen der Vier- und Fünfjährigen, während Diarello FRH seinen Titel verteidigte. Jessica Freye erzielte mit High Five FRH eine weitere herausragende Leistung.

Zucht und Sport gehören zusammen – traditionell werden bei der Springhengstkörung in Verden die Hannoveraner Springpferde-Masters ausgetragen. Mit den begehrten gelb-weißen Siegerschärpen gingen Cloudy White JL, Cherry Fly K, Titelverteidiger Diarello FRH und High Five FRH auf die Ehrenrunden. 

Als erstes gingen 28 Vierjährigen bei den Finalen der Springpferde-Masters in einer Springpferdeprüfung der Klasse L an den Start. Mit der Wertnote 8,7 holte sich Josch Löhden mit dem aus väterlicher Zucht stammenden Checkter/Cent-Sohn Cloudy White JL (Z.: Jens Löhden, Heeslingen) den Sieg. Er verdrängte die Sieger der Qualifikation, Ulano de Calou v. United Way/Contendro, auf Platz zwei. Der Braune wurde von seinem Züchter Eric Müller-Rulfs aus Ritterhude geritten, der als 15-Jähriger mit Ulano de Calous Mutter Ciky Calou in Springpferdeprüfungen und später bis 1,45 Meter erfolgreich gewesen ist. Seine Cousine Julia Geils-Lindemann schloss sich mit dem Cancara/For Keeps-Sohn Chase (Z.: Imke Fleischer, Osterholz-Scharmbeck) auf Rang drei an. Auch sie hatte seinerzeit im Sattel der Mutter Funny girl Erfolge erzielt, bevor die Stute von Eric Müller-Rulfs übernommen wurde. Case teilte sich seine Topplatzierung mit Hann.Pr.A./Vet+ Comme Demande S v. Comme Prévu/Catoki (Z.: ZG Schmidinger, Stade) mit Stephan Dubsky im Sattel, ihres Zeichens Ic-Preisträgerin der Herwart von der Decken-Schau im August dieses Jahres.

Bei den 27 Fünfjährigen ging es im M*-Springen gegen die Uhr. Hann.Pr.A. Cherry Fly K v. Chacfly PS/Chasseur (Z.: Martin Klintworth, Ohrensen) flog mit Ole Klintworth sprichwörtlich zum Sieg und nahm dabei der Konkurrenz über eine Sekunde ab. Sie ist die Halbschwester von Crumble Cheesecake K FRH, mit dem sich Ole Klintworth vor zwei Jahren den Titel bei den Hannoveraner Springpferde-Masters geholt hat und mit dem er mittlerweile in schweren Springen erfolgreich ist. Zweite wurden Ginger nut v. Glasgow van’t Merelsnest/Canstakko (Z.: Ulf Plate, Oldendorf) und Julia Plate, die im Sommer souverän das Hannoveraner Springpferdechampionat in Elmlohe gewonnen haben und vom Bundeschampionat als hervorragende 14. zurückgekehrt waren. Als Dritte gingen der Grey Top/Newton-Sohn Gucci’s Airplane W (Z.: Johannes Wegner, Kutenholz) und Jamie Reiß auf die Ehrenrunde.

Spannend wurde es bei den 22 Sechsjährigen, die im M**-Springen mit Stechen um den Sieg ranmussten. Nichts anbrennen ließen die Vorjahressieger, Diarello FRH v. Diamant de Semilly/Cascadello (Z.: Stefan Aust, Armstorf) und Tim-Uwe Hoffmann. Souverän verteidigten sie ihren Titel vor DiCardo FRH v. Diacontinus/Chalet (Z.: Enno Köster, Loxstedt) und James William Passy. Die beiden Paare kennen sich gut, sie gehörten im vergangenen Jahr zum Hannoveraner Team, das die WBFSH Studbook Jumping Global Champions Trophy der Fünfjährigen in Valkenswaard/NED gewonnen hat. Die weiße Schleife für Platz drei ging an Hann.Pr.A. Apardi’s Deern v. Apardi/Acorado (Z.: Frank Johannsen, Buxtehude), die von Thies Johannsen geritten wurde und vor zwölf Monaten an gleicher Stelle noch Fünfte gewesen war.

Bei den 21 Sieben- und Achtjährigen gab es ebenfalls einen „Wiederholungstäter“. Der Hickstead White/Cheenook-Sohn High Five FRH (Z.: Marc Hahne, Kirchlinteln) hatte sich mit Jessica Freye bereits vor zwei Jahren die gelb-weiße Siegerschärpe gesichert. In diesem Jahr waren die beiden das einzige Paar, das sowohl im schweren Umlauf als auch im Stechen strafpunktfrei geblieben waren. Die Familie der Reiterin hatte das Talent auf dem Hengstmarkt 2018 entdeckt. Jessica Freye hatte auch ihr zweites Pferd, Hann.Pr.A. Spiffy Flight GR v. Streetfighter/Calido (Z.: Günter Rodenberg, Diepenau), für das Stechen qualifiziert und wurde mit der Fuchsstute Dritte. Zweimal war das Paar bei den Hannoveraner Springpferde-Masters bereits Vierter und einmal Achter gewesen, in diesem Jahr hat es endlich mit dem Sprung auf das Podest geklappt. Mit der silbernen Schleife für Platz zwei wurde Moonraker v. Messenger/For Edition (Z.: Siegfried Pilz, Lilienthal) ausgezeichnet. Im Sattel des Fuchswallachs, der den Weg zu seinen jetzigen Besitzern über die Fohlenauktion 2016 gefunden hatte, saß Oliver Klüsener.

Bildquellen

  • Cloudy White JL und Josch Löhden. (Foto- Hannoveraner Verband): Hannoveraner Verband
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Ingrid Klimke Foto: Liebenberger Pferdeforum
WEITERLESEN

11. Liebenberger Pferdeforum am 21. März 2025 auf Schloss & Gut Liebenberg

Ingrid Klimke, a renowned equestrian and trainer, will present her insights on youth in riding and the future of horse training at the 11th Liebenberger Pferdeforum on March 21st at Schloss & Gut Liebenberg. The event promotes knowledge exchange, discussion, and networking in equestrian sports and breeding for over a decade.
WEITERLESEN
Bronco NRW Bildnachweis: Westfalenpferde
WEITERLESEN

Neue Mitglieder in der „NRW-Familie“ – NRW-Titel im Rahmen der Westfalen-Woche verliehen

Münster: Zur Förderung des Bekanntheitsgrades von westfälischen Pferden wird seit rund 20 Jahren Pferden und Ponys mit herausragenden…
WEITERLESEN
Hannoveraner Auktion Juli 2024 Katalog
WEITERLESEN

„Endspiel“ der Juli-Auktion – Verdener Auktion Online – Reitpferde am 13. Juli

Verden. Die Verdener Auktion Online strebt ihrem Endspiel entgegen. Nach der zehntägigen Trainingszeit finden am Freitag, 12. Juli,…
WEITERLESEN
Das Altwürttemberger Pferd wird landläufig auch „Herr und Bauer“ genannt: Marbacher Landbeschäler LVV Aragon v. Artus – Schalk (Züchter: Meinrad Maurer) (Foto: Horst König)
WEITERLESEN

Tag des Altwürttemberger Pferdes – mit Bestandsschau und Vergabe von Staatspreisen – am 12. Oktober

Am 12. Oktober findet die zehntägig durchgeführte Bestandschau für die Altwürttemberger Pferde in Marbach statt. Etwa 40 Pferde werden präsentiert und prämiert. Ziel der Schau ist der Erhalt dieser historischen Rasse durch umfassende Zuchtprogramme. Verschiedene Institutionen unterstützen die Erhaltungsmaßnahmen. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung gesorgt.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

HLP: Münster war Gastgeber der letzten Sportprüfung für Hengste

Ab 2025 wird die Hengstleistungsprüfung mit einem neuen Punktesystem durchgeführt, was das Ende der zweiteiligen Sportprüfung bedeutet. Vor diesem Wandel fand die letzte Prüfung für fünfjährige Hengste statt. Sir Gribaldi und Zino van Ekholt erzielten herausragende Bewertungen, während insgesamt 34 Hengste die Prüfung abschlossen.
WEITERLESEN
Daredevil v. Diamant de Semilly - Concetto - Castro. (OLD Art)
WEITERLESEN

Trainingsbeginn der Winter-Kollektion

Make a Wish: Die 8. Oldenburger Special Edition begeistert am 3. Dezember online mit bezaubernden Sportpartnern und bewegungsstarken…
WEITERLESEN