Spitzenpferd Sensationell -19. Springpferdeauktion – Holger Hetzel

Sensationell – zum Spitzenpreis von einer Million Euro versteigert bei der 19. Springpferdeauktion Holger Hetzel. (Foto: Th. Hartwig)
19. Springpferdeauktion Holger Hetzel in Goch – Preisspitze Sensationell kostet eine Million Euro und kommt zu Daniel Coyle. Holger Hetzel freut sich über passende Paarungen!

Die 19. Internationale Springpferdeauktion am 27. November im Reitsportzentrum von Holger Hetzel im rheinischen Goch war einmal mehr ein großartiger Erfolg. Rund 700 Gäste und Kaufinteressenten aus zahlreichen Ländern, darunter einige der weltbesten Springreiter, sahen mit dem aus 22 Spitzennachwuchspferden bestehenden Auktionslot ein Angebot, wie es wohl weltweit kaum zu finden ist. Entsprechend gut war auch die Kauflaune der Interessenten.

Den Spitzenpreis erzielte ein sechsjähriger Sohn des Zirocco Blue aus einer Cardento-Mutter, der seinen Namen Sensationell völlig berechtigt trug. Der Schimmelhengst aus der Königlich Niederländischen Warmblutzucht wurde erst bei einem Gebot von einer Million Euro zugeschlagen. Bereits in internationalen Youngster-Prüfungen erfolgreich wird Sensationell zukünftig vom irischen Springreiter Daniel Coyle geritten, der in dieser Saison mit der Stute Legacy nicht nur das Weltcup-Springen in Leipzig gewonnen hatte, sondern mit ihr in diesem Jahr auch das weltweit erfolgreichste Springpferd vorstellte. Doch nicht nur Sensationell war der internationalen Käuferschaft eine Menge Geld wert. Vier weitere Pferde wurden jenseits der 500.000-Euro-Marke zugeschlagen. Das zweithöchste Gebot des Abends entfiel auf die siebenjährige irische Tyson-Tochter Sweet Dream, die bei 760.000 Euro einen neuen Besitzer fand. Das drittteuerste Pferd war ein ebenfalls niederländischer Hengst. Der Sohn des Baltic VDL wurde bei 600.000 Euro zugeschlagen. Insgesamt kamen die 22 vorgestellten Pferde auf ein Durchschnittsgebot von mehr als 311.000 Euro.   

Holger Hetzel: Passende Paarungen

Holger Hetzel zeigte sich im Anschluss seiner 19. Springpferdeauktion aus gleich zwei Gründen sehr zufrieden: „Natürlich machen ein solcher Spitzenpreis, aber auch der Durchschnittspreis mich sehr glücklich. Was mich aber ebenso freut, ist der Umstand, dass das teuerste Pferd in Meisterhände kommt und wir darauf hoffen können, ihn zukünftig in den großen Springprüfungen dieser Welt wiedersehen zu können. Gleiches gilt für etliche andere Pferde der Auktion, die ebenfalls zu internationalen Spitzenreitern kommen.“ Thomas Hartwig

Bildquellen

  • A Sensationell Vx 578: Th. Hartwig
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

“Elder man going” – Ijsbrand Chardon gewinnt Weltcup in London

Englands schönstes Hallenturnier hat es dem niederländischen Vierspänner-As Ijsbrand Chardon angetan. 2017 gewann er zuletzt eine Weltcup-Prüfung in London, jetzt glückte der Coup erneut. Daniel Coyle (IRL) sicherte sich wenig später den Sieg im Longines Christmas Cracker und zuvor durfte sich Wilm Vermeir über den Erfolg im Snowflake Stakes freuen.
WEITERLESEN
WBO 2024
WEITERLESEN

WBO 2024: Das ändert sich im kommenden Jahr – Wettbewerbsordnung mit vielen neuen Wettbewerben für Turniereinsteiger

Ab 1. Januar 2024 tritt im Pferdesport nicht nur die neue Leistungsprüfungsordnung (LPO 2024) in Kraft. Auch das…
WEITERLESEN
Beliebtester Auktionskandidat des Jahrgangs 2024: Glitzerbiene v. Glamourdale/Fürst Wilhelm
WEITERLESEN

Drei Reitpferde knacken 100.000 Euro-Marke – Auktionsspektakel mit über 2 Millionen Euro Umsatz in Münster-Handorf

Münster: Großes Kaufinteresse weckten die Kandidaten der Frühjahrs-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am heutigen Sonntag. 60 Reitpferde und 15…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Pferdedarstellungen in Slot Games: Zu Pferd im Wilden Westen

Der Wilde Westen ist bis heute ein beliebtes Thema der Popkultur. Beschrieben wird damit diePionierzeit des 19. Jahrhunderts…
WEITERLESEN
Cellestial mit Heiko Schmidt. (Foto: Frielser)
WEITERLESEN

Hengststation Schmidt: Cellestial lebt nicht mehr

(Neu-Benthen) Einer der bedeutendsten Sportpferdemacher ist von der Lebensbühne abgetreten: Cellestial von Catus-Windesi xx ist tot. Der 29…
WEITERLESEN

Antragsfrist verlängert – Sportstättenbauförderung bis 28.02.24

Schwerin (LSB MV). Für die Förderung von Modernisierungs-, Instandsetzungs- und Neubaumaßnahmen sowie für Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an vereinseigenen…
WEITERLESEN