100 Schulpferde sind nur der Anfang

FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
„100 Schulpferde plus“ ist eine dreijährige Initiative der FN zur Unterstützung deutscher Reitschulen mit einem Fördervolumen im siebenstelligen Bereich. Ziel ist es, 100 Schulpferde zu kaufen und zusätzliche Unterstützung wie Weiterbildungen und Materialien zu bieten. Die Bewerbungsphase beginnt am 2. Dezember 2023, mit Höhepunkten bei der Reit-WM 2026.

Drei Jahre, ein Fördervolumen im siebenstelligen Bereich und zehn Maßnahmenpakete: Das sind die wichtigsten Eckdaten von „100 Schulpferde plus“, einer Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026, zur Förderung der Reitschulen in Deutschland. Das Projekt soll Sponsorengelder bündeln, beim Ankauf von Schulpferden finanziell unterstützen und die Wichtigkeit der Reitschulen in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit rücken. Am 2. Dezember beginnt die Bewerbungsphase.

Lange Wartelisten und immer weniger Reitschulen: Wer in Deutschland reiten lernen möchte, hat mit mancher Herausforderung zu kämpfen, denn allerorts fehlen Schulpferde und fähige Trainer. Davon weiß auch Thomas Ungruhe, Leiter der FN-Abteilung Pferdesportentwicklung, zu berichten. Während der Pandemie mussten bereits viele Reitschulen schließen, auch aktuell noch seien die Bedingungen für viele Betreiber schwierig, betont er. Zu den größten Problemen zählen die laufenden Kosten, die immer weiter steigen. Dies sei auch aus zahlreichen Gesprächen, die Ungruhe mit Inhabern von Reitschulbetrieben geführt hatte, hervorgegangen.

Mit „100 Schulpferde plus“ kündigt die FN ein echtes Meilenstein-Projekt an. Während der Projektlaufzeit von drei Jahren werden hunderte von Reitschulen mit mindestens 1.000 Förderleistungen unterstützt. „Der Name der Initiative leitet sich aus dem Herzstück des Projektes ab: In den kommenden drei Jahren soll der Kauf von 100 Schulpferden ermöglicht werden. Das „plus“ steht für die neun weiteren Maßnahmen, mit denen wir die Reitschulen unterstützen wollen“, erklärt Ungruhe. Die Fördergelder stammen von Partnern des Projektes, und zwar von der Einzelperson bis zum Konzern.

Um Förderleistungen bewerben können sich alle Vereine mit Reitschulen und Vereine mit Reitschulen in Betriebskooperation, die Mitglied im Landespferdesportverband sind. Zur Auswahl stehen Bezuschussungen beim Ankauf von Schulpferden in Höhe von je 5.000 Euro, aber auch Futter, Einstreu, Krankenversicherungen und Turnierpferdeeintragungen für Schulpferde, Lern- und Lehrmaterialien für die Reitschulen, Reitschul-Betriebsberatungen, Weiterbildungs-Seminare, Ausrüstungs-Pakete und die Bezuschussung von Trainerausbildungen. Im Drei-Monats-Rhythmus werden Maßnahmenpakete ausgeschüttet. Darüber, welche Reitschule von der Unterstützung profitiert, entscheidet das Los – so gelten faire Bedingungen für alle.

Ein besonderes Highlight, um den Schulpferden und deren Wichtigkeit eine wohlverdiente Bühne zu bereiten, wartet schließlich im Jahr 2026: Die Organisatoren der FEI World Championships Aachen 2026 werden das gemeinsame Projekt ins Rahmenprogramm der Reit-WM vom 11. bis 23. August 2026 einbinden und damit den Reitschulen und Schulpferden die ihnen gebührende Aufmerksamkeit bieten.

Den Auftakt zum Projektstart am 2. Dezember macht bereits ab dem 25. November eine Themenwoche auf den Social-Media-Kanälen der FN: Unter dem Stichwort „#Alltagshelden“ sollen Schulpferde eine Bühne erhalten. Alle Infos zur Initiative unter www.100schulpferdeplus.defn-press

Bildquellen

  • FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Berufsinformationstag Pferdewirt in Ansbach
WEITERLESEN

Berufsinformationstag Pferdewirt in Ansbach

(Ansbach) Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Montag, 27.04.2024, in Zusammenarbeit…
WEITERLESEN
Eleganz, Kultur und Pferdestärken – drei Dinge, die Range Rover und das AL SHIRA`AA Deutsche Spring- und Dressur-Derby verbinden­. Foto: RANGE ROVER
WEITERLESEN

Mit Range Rover auf den Derby-Wall

­Mit einem Range Rover erklimmt man nahezu jedes Ziel – sogar den legendären Wall des Deutschen Spring-Derbys in…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

WM Junge Vielseitigkeitspferde: Killer Queen und Chilli Morning IV holen Gold in Le Lion d`Angers

Holsteiner Weltmeisterin und Doppelgänger bei der WM Junger Vielseitigkeitspferde in Frankreich – Killer Queen holt Gold und Chilli Morning IV vor Chilli Morning II.
WEITERLESEN
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

100 Schulpferde plus: schon über 700 Bewerbungen

Das Projekt „100 Schulpferde plus“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung hat seit Beginn der Bewerbungsphase am 2. Dezember 2024 über 700 Reitschulen angezogen. Mit Fördermitteln von über 1,3 Millionen Euro bietet es umfassende Unterstützung, besonders für den Kauf von Schulpferden. Positive Resonanz motiviert zur Weiterentwicklung des Projekts.
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Zum Hassloch-Comeback am 11. Mai: WETTSTAR verlost Wettguthaben!

Comeback einer traditionsreichen Rennbahn: 2023 gab es in Hassloch keine Rennen, doch am Samstag, 11. Mai 2024, meldet sich…
WEITERLESEN
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

Alltagshelden: Schulpferde bilden das Herzstück deutscher Reitschulen

Clemens, ein 27-jähriger brauner Wallach, spielt eine zentrale Rolle im Hof Schulze Niehues, wo er Reitanfängern hilft und als Held angesehen wird. Er hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, von Turnieren bis zur Ausbildung zahlreicher Schüler. Seine Bedeutung wird durch die geplante Themenwoche der FN unter dem Motto #Alltagshelden hervorgehoben.
WEITERLESEN