Sterntaler-UNICEF lebt nicht mehr – Ehemaliges Championatspferd wurde 29 Jahre alt

Impressionen aus dem Jahr 2017: Der damals 22-jährige Sterntaler-UNICEF mit Ann-Kathrin Linsenhoff. Archivfoto: (c) Stefan Lafentz
Impressionen aus dem Jahr 2017: Der damals 22-jährige Sterntaler-UNICEF mit Ann-Kathrin Linsenhoff. Archivfoto: (c) Stefan Lafentz
Das ehemalige Championatspferd Sterntaler-UNICEF ist verstorben. Der Oldenburger Wallach, mit dem Ann-Kathrin Linsenhoff und ihr Stiefsohn Matthias Alexander Rath große Erfolge feierten, wurde 29 Jahre alt. Linsenhoff beschreibt ihn auf Instagram als Familienmitglied und betont, dass die schönen Erinnerungen bleiben. Sterntaler gewann zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen.

Das ehemalige Championatspferd Sterntaler-UNICEF lebt nicht mehr. Der dunkelbraune Oldenburger Wallach, mit dem sowohl Ann-Kathrin Linsenhoff (Kronberg) als auch ihr Stiefsohn Matthias Alexander Rath internationale Erfolge feierten, wurde 29 Jahre alt. „Ein Familienmitglied haben wir verloren… aber die wunderschönen Erinnerungen bleiben“, schreibt Ann-Kathrin Linsenhof auf ihrer Instagram-Seite.

Mit Sterntaler („Sterni“) bestritt Ann-Kathrin Linsenhoff ihren letzten großen Championatserfolg. 2005 gewann das Paar Team-Gold bei den Europameisterschaften in Hagen am Teutoburger Wald und wurde Achter in der Gesamt-Einzelwertung. Noch im selben Jahr wurde der damals zehnjährige Oldenburger (v. Sion – Manstein, Züchter: Wilhelm Middelbeck, Wildeshausen) in Stuttgart mit dem Otto-Lörke-Preis ausgezeichnet. Zu dieser Zeit erhielt Sterntaler auch seinen Namenszusatz UNICEF, als vierbeiniger Botschafter des Kinderhilfswerks, für das sich Ann-Kathrin Linsenhoff ab 2002 mit einer eigenen Stiftung engagierte.

Nachdem seine Reiterin ihre sportliche Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden musste, übernahm Matthias Alexander Rath den Wallach. Bereits 2009 gehörten die beiden zum deutschen Team, das bei den Europameisterschaften im britischen Windsor die Bronzemedaillen gewinnen konnte. In der Einzelwertung, in der inzwischen Medaillen sowohl im Grand Prix Special als auch in der Kür vergeben wurden, belegte das Paar jeweils Platz sechs. 2010 folgte die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Lexington/USA, wo die beiden ebenfalls Bronze mit der Mannschaft gewinnen konnten. Nach einem letzten Start beim Weltcup-Turnier in Amsterdam, wurde der Wallach 2011 aus dem Sport verabschiedet und verbrachte seinen langen Ruhestand auf dem Schafhof. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Kronberg – Portrait Ann-Kathrin Linsenhoff 2017: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Online-Seminar (Foto: DragonImages)
WEITERLESEN

FN-Lernplattform für Reitabzeichen und Pferdeführerschein geht an den Start

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat die online Lernplattform „FN-Abzeichen“ gestartet, die angehenden Reitabzeichen- und Pferdeführerscheininhabern eine gezielte Prüfungsvorbereitung bietet. Interaktive Lernformate fördern den nachhaltigen Lernerfolg. Kurse sind für Reitabzeichen 5 und Pferdeführerschein Umgang verfügbar, und es gelten spezielle Rückvergütungen für Vereine.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

CHI Donaueschingen – Steffen Brauchle auf Rang zwei, Jung Fünfter und Hochbetrieb auf allen Plätzen

Das CHI Donaueschingen mit drei Disziplinen bringt Trubel in den fürstlichen Schlosspark. Die Fahrerinnen und Fahrer haben ihre erste Teildisziplin absolviert – am Samstag geht es in die Gelände- und Streckenfahrt, Tim Hoster sicherte sich den Sieg in der ersten Qualifikation zum Großen Preis und ein Lusitano hat den Grand Prix (Qualifikation zur Grand Prix Kür) gewonnen.
WEITERLESEN
Logo der Aktion Tschio-Chic
WEITERLESEN

CHIO Aachen 2024: Eine Stadt macht sich chic für ihren „Tschio“

Im vergangenen Jahr wurde aus dem Schaufensterwettbewerb die Aktion „Tschio-Chic“ – und die Resonanz in der Region war…
WEITERLESEN
Drops van Overis Z gewann unter dem Mannheimer Armin Schäfer jun. das Springen der Mecklenburgischen Brauerei Lübz GmbH Foto: Pauline Ullmann-Davis
WEITERLESEN

DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf – „Ich bin beeindruckt!“

„Ich bin beeindruckt von dem Topstarterfeld und freue mich sehr, auf jeden einzelnen Tag hier bei der DKB-Pferdewoche!“,…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Fahren: Platz zwei im Nationenpreis in Windsor – Deutsche Vierspännner in Großbritannien erfolgreich

Dieser Nationenpreis der Vierspänner ist immer etwas ganz Besonderes, denn er findet beim britischen Königshaus, genauer auf dem…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

FN-Auszeichnung „Junges Ehrenamt“ für Noel Schlees

Noel Schlees aus Horstmar wurde auf der Jahrestagung des Bundesjugendausschusses in Bad Segeberg mit der Auszeichnung „Junges Ehrenamt“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung geehrt. Als Bundesjugendsprecher setzte er sich vier Jahre lang für die Pferdesportjugend ein und bleibt im Vorstand des Pferdesportverbands Westfalen aktiv, nachdem seine Amtszeit endet.
WEITERLESEN