Die Trakehner Auktionskollektionen: sportlich, vielseitig und leistungsbereit

Kat.Nr. 43 Kronperle, Trakehner Leistungsadel mit Dressurtalenten und ein „Wind- und wasserfestes“ Interieur: Ein Juwel für Reiter und eine Kostbarkeit für die Zucht. (Foto: Sigrun Wiecha)
Kat.Nr. 43 Kronperle, Trakehner Leistungsadel mit Dressurtalenten und ein „Wind- und wasserfestes“ Interieur: Ein Juwel für Reiter und eine Kostbarkeit für die Zucht. (Foto: Sigrun Wiecha)
Der Trakehner Hengstmarkt in Neumünster findet vom 27. November bis 1. Dezember statt und umfasst zwei Auktionen mit hochwertigen Trakehner Pferden. Die Veranstaltung bietet erstklassige Reitpferde und Stuten, die vielversprechende Talente für verschiedene Disziplinen repräsentieren. Die Auktion ist ein wichtiges Ereignis für Züchter und Reiter weltweit.

(Neumünster) Zwei stimmungsvolle Auktionen garantieren Höhepunkte des diesjährigen Trakehner Hengstmarktes vom 27. November bis 1. Dezember in Neumünster: Die qualitätsvollen Trakehner Offerten treten ins Rampenlicht der Holstenhallen, jede einzelne bereit, mit dem glücklichen neuen Besitzer die Welt zu erobern. Diese Edelpferde aus besten Zuchtstätten verkörpern die Eigenschaften, die den Trakehner auf der ganzen Welt berühmt und beliebt machen. Der leichtfüßige, moderne Bewegungsablauf und der Trakehner Charme stechen überall positiv heraus. Ein Trakehner ist und bleibt etwas Besonderes – und der Rahmen der festlichen Auktion unter Regie von Auktionator Hendrik Schulze Rückamp verspricht ein besonderes Erlebnis für Aussteller, Bieter und alle Zuschauer.

Am Freitagnachmittag, den 29. November, erobern zehn drei- bis sechsjährige Reitpferde und 14 Stuten den Auktionsring. Die ebenso exklusiven wie breit aufgestellten Kollektionen können die unterschiedlichsten Wünsche erfüllen: Bewegungsstarker Nachwuchs für das Dressurviereck, altersgemäß ausgebildet, bewirbt sich um fördernde Hände für eine sportliche Laufbahn. Allrounder mit nachgewiesenen Talenten empfehlen sich für vielseitige Aufgaben. Auch die qualitätsvollen Jüngsten im Lot, sorgsam aufgezogen und vorbereitet, berechtigen zu allen Hoffnungen. Die Auktionsreitpferde stehen jetzt in den Ausbildungsställen zum Ausprobieren bereit und sind ab Mittwoch, den 27. November in den Holstenhallen vor Ort und können dort ebenfalls probegeritten werden.

Spitzenstuten kauft man in Neumünster: Das ist bei den Trakehnern in jedem Jahr eine Qualitätsoffensive, die in dieser Dichte ihresgleichen sucht. 14 Auktionsstuten stehen in bedeutender Trakehner Tradition, denn so manch namhafte Zucht nahm ihren Anfang mit dem Kauf einer Auktionsstute beim Hengstmarkt. Die Dreijährigen in der Kollektion sind allesamt prämiert, einige zudem mit der Staatsprämie ausgezeichnet und als Jahrgangspitzen strahlen mehrere Sieger- und Reservesiegerstuten der diesjährigen Trakehner Eintragungen im Auktionslot. Vielversprechende Offerten für die kommende Eintragungssaison sind die acht zweijährigen Stuten. Sie berechtigen aufgrund ihrer Qualität zu allen Hoffnungen auf eine Prämierung mit Goldschleife.
Die Qualität der Stutenkollektion ist erlesen und sie ist – und das ist besonders interessant für Züchter – geprägt von genetischer Vielfalt: 14 Stuten stammen von zwölf verschiedenen Vätern und von 14 verschiedenen Muttervätern ab, was in der aktuellen Auktionslandschaft einzigartig sein dürfte.

Die Auktion der Hengste am Samstagabend, den 30. November, verspricht den fulminanten Höhepunkt des 62. Trakehner Hengstmarktes. Versteigert werden die gekörten und die nicht gekörten Hengste sowie die Prämienhengste. Drei Teilprüfungen absolvieren die Köranwärter, bevor am Samstagnachmittag das Körurteil verkündet und der Siegerhengst proklamiert wird. Am Abend erreicht dann die erwartungsvolle Stimmung in den Hallen und den Stallungen ihren Siedepunkt: Die Auktion beginnt – und sie ist nicht nur ein beliebter Marktplatz für Deckstationen im In- und Ausland, sondern zudem auch längst kein Geheimtipp mehr für Reiter, die hier ihr Nachwuchspferd für die spätere Ausbildung finden können.

Die Auktionskollektionen sowie Pedigree- und Gesundheitsdaten aller Offerten sind unter https://bid.trakehner.auction/auctions zu finden.

Zeitpläne, Ticketshop und alle Informationen zum 62. Trakehner Hengstmarkt sind unter www.trakehner-verband.de einzusehen.

Bildquellen

  • Kat.Nr. 43 Kronperle, Trakehner Leistungsadel mit Dressurtalenten und ein „Wind- und wasserfestes“ Interieur: Ein Juwel für Reiter und eine Kostbarkeit für die Zucht. (Foto: Sigrun Wiecha): Sigrun Wiecha
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Die Bexter Hof Open sind gestartet Foto Milse
WEITERLESEN

Bexter Hof Open mit Friendship Tour gestartet – Top-Sport begleitet von zahlreichen Aktionen!

Die Bexter Hof Open 2024 stehen in den Startlöchern: Nicht zuletzt das großartige Nennergebnis  lässt die Vorfreude beim…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Prof. Jens Adolphsen kandidiert nicht mehr

Alle vier Jahre, immer nach den Olympischen Spielen, wird in Pferdesport und -zucht gewählt. Wie Prof. Dr. Jens…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

 “Thrilling” – verspricht Valkenswaard für die WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy

Vier deutsche Warmblutzuchtverbände treten in Valkenswaard zur WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy an – insgesamt mischen 19 Zuchtverbände bei der 2. Auflage der WM mit.
WEITERLESEN
Erneut beim CSI Neustadt-Dosse - die Derby-Zweite Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark - hier mit Doolys. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

23. CSI Neustadt-Dosse – Elf Nationen im Parcours und 80 Körkandidaten

Das 23. CSI Neustadt-Dosse findet vom 8. bis 12. Januar statt und zieht Teilnehmer aus elf Nationen an. Das Event bietet rund 300 Boxen für Pferde und umfasst 22 Prüfungen mit über 60.000 Euro Preisgeld. Highlight ist das Championat der DKB und der Große Preis am Sonntag. Tickets sind erhältlich.
WEITERLESEN
Christian Ahlmann mit Dourkhan Hero 7 - WM-Silber bei den Siebenjährigen 2022 Foto: Zangersheide
WEITERLESEN

Spitzensport, Zucht und Business – Zangersheide bietet wieder alles bei einem Event – Die besten jungen Springpferde der Welt am Start bei den Weltmeisterschaften

Die FEI Weltmeisterschaft der jungen Springpferde 2024 findet vom 18. bis 22. September im belgischen Lanaken statt. Besucher haben freien Zutritt und Clipmyhorse.tv überträgt kostenlos. Wichtig ist auch die belgische Meisterschaft und die exklusive Hengstprüfung. Christian Ahlmann und Angelique Rüsen sind prominente Teilnehmer.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Wellington International – Darragh Kenny “picks the prize”

Ire Darragh Kenny gewinnt 116.000-Dollar-Springen in Wellington. Israel und USA sind ihm „auf dn Fersen“ und für Rene Dittmer, Richard Vogel, Christian Kukuk und André Thieme blieb es bei Spesen heute.
WEITERLESEN