Gratis Quinté+-spOt für Top-Renntag in Vincennes

Am 17. November 2024 findet auf der Trabrennbahn Vincennes der Prix de Bretagne statt, begleitet von weiteren prestigeträchtigen Veranstaltungen. WETTSTAR bietet eine Sonderaktion an: Kunden, die am 16. November mindestens 30 Euro auf französische Rennen setzen, erhalten einen kostenlosen Quinté+-Wettschein für einen Jackpot von 1 Million Euro.

Der 17. November 2024 ist ein Top-Sonntag auf der Trabrennbahn in Vincennes. Der Prix de Bretagne (Gruppe II) wird nur eines von mehreren hochkarätigen Events sein.

WETTSTAR, der bedeutendste Vermittler im deutschen Pferdesport, bietet aus diesem Anlass eine Sonder-Aktion, die bereits den Vortag betrifft: Jeder Kunde, der auf den Websites WETTSTAR-PFERDEWETTEN.de und FUN.WETTSTAR.de am Samstag, 16. November 2024, mindestens 30 Euro Einsatz auf französische Rennen tätigt, erhält einen Quinté+-spOt für den Folgetag gratis. Dort wird ein Jackpot von 1 Mio. Euro ausgespielt!  Hier wählt der Zufallsgenerator die Pferde für den Wettschein aus. Hohe Treffer gab es auch mit dieser Wett-Variante in der Vergangenheit immer wieder. In der Quinté+-Wette sind die ersten fünf Pferde in der richtigen Reihenfolge vorherzusagen.

Mehr Infos und die Teilnahmebedingungen zur Aktion unter: https://www.wettstar-pferdewetten.de/news?bonusaction

Bildquellen

  • Wettstar_logo: Wettstar
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

Frieda Heinrich gewinnt Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter

Frieda Heinrich und ihr Pony Picolino S.W. gewannen das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter 2025 in Riesenbeck. Mit einer Gesamtwertung von 17,3 setzten sie sich gegen starke Konkurrenz durch. Josefine Maria Freudenberger und ihre Crazy Cinderella belegten den zweiten Platz. Der Wettbewerb fördert die Entwicklung junger Reiter im Ponyspringsport.
WEITERLESEN
Alles richtig gemacht und den Großen Preis beim Hetzel Spring Masters gewonnen - Johannes Ehning und Ogano. (Foto: Th. Hartwig)
WEITERLESEN

Hetzel Spring Masters: Großer Preis von Vitakraft für Johannes Ehning und – Zukunftsperspektiven

Johannes Ehning und der 13-jährige Hengst Ogano gewannen den Großen Preis beim Hetzel Spring Masters. Zwar kannten sie sich erst seit kurzem, erzielten jedoch beeindruckende Leistungen. Laurens Houben und Laura Hetzel folgten auf den Plätzen zwei und drei. Ehning lobte die exzellenten Bedingungen des Turniers als besonders erfreulich.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Para Sportler des Jahres 2024 gesucht – Jetzt fürs deutsche Para-Dressurteam abstimmen

Die Wahl der deutschen Para-Sportler des Jahres steht bevor, mit Kandidaten, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Unter den Nominierten sind fünf Sportlerinnen, vier Sportler, fünf Teams und fünf Nachwuchsathleten. Die Abstimmung erfolgt vom 30. März bis 3. April 2024 auf der Website von Team Deutschland Paralympics.
WEITERLESEN
Neu im Olympiakader: Sophie Hinners und Iron Dames My Prins. Foto: © FEI/Massimo Argenziano.
WEITERLESEN

Olympia- und Perspektivkader Dressur und Springen für 2025 aufgestellt

Die Disziplinausschüsse Dressur und Springen des DOKR haben die Olympiakader und Perspektivkader für 2025 ernannt. Die Olympiakader für Dressur und Springen umfassen prominente Reiter und deren Pferde. Zudem wurden erfolgreiche und perspektivische Kader in beiden Disziplinen benannt, deren Details bald bekannt gegeben werden.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 17. bis 22 September 2024

Das Championat der Berufsreiter im Springen und in der Dressur findet vom 19. bis 22. September in Darmstadt Kranichstein statt. Parallel dazu treten deutsche Reiter bei diversen internationalen Turnieren im Ausland an, darunter in Lanaken, Le Pin au Haras, North Salem, Williamsburg, St. Tropez, Strzegom, Blenheim, Deurne und Palermo.
WEITERLESEN
Das deutsche Team gewinnt auf ECUADOR 28 die Goldmedaille in der Kategorie Senioren bei den Voltigier-Weltmeisterschaften in Bern (SUI). Copyright © FEI/Martin Dokoupil
WEITERLESEN

Voltigier-WM: Es ist alles deutsch, was glänzt

Am dritten Tag der Voltigier-Wettbewerbe in Bern (SUI) gab Deutschland alles und wurde dafür fürstlich belohnt. Die ersten…
WEITERLESEN