Stable Staff Award 2024 – Würdigung der stillen Helden des Galopprennsports

Impression: Vorjahressiegerin Karin Dietrich in der Kategorie Rennstall Foto: Marc Rühl
Impression: Vorjahressiegerin Karin Dietrich in der Kategorie Rennstall Foto: Marc Rühl
Der Stable Staff Award wird zum vierten Mal in Deutschland verliehen und würdigt die wichtige Arbeit im Galopprennsport. Mitarbeiter/innen können vom 11. bis 24. November 2024 nominiert werden. Neu ist die Partnerschaft mit Godolphin. Gewinner erhalten Reiseprämien und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz im Hintergrund.

Zum vierten Mal wird der Stable Staff Award in Deutschland verliehen – eine Auszeichnung, die die herausragende Arbeit und das Engagement der Menschen würdigt, die im Hintergrund des Galopprennsports Großes leisten. Mit dieser Anerkennung wird die wertvolle Arbeit derjenigen hervorgehoben, die das Wohlergehen der Vollblüter sicherstellen und maßgeblich zum Erfolg des deutschen Galoppsports beitragen. Ab sofort können Mitarbeiter/innen aus Vollblutgestüten und Rennställen für den Stable Staff Award 2024 nominiert werden.

Im vergangenen Jahr wurden Karin Dietrich in der Kategorie „Rennstall“ und Beate Weser in der Kategorie „Gestüt“ als Preisträgerinnen ausgezeichnet. Ihre Hingabe und harte Arbeit stehen beispielhaft für die vielen Mitarbeiter/innen, deren leidenschaftlicher Einsatz die Grundlage des Galoppsports bildet. Die Auszeichnungen erregten zudem große Medienaufmerksamkeit und brachten die Bedeutung der oft im Hintergrund arbeitenden Menschen im Galopprennsport in den Fokus der allgemeinen Öffentlichkeit.

Neuer Partner für den diesjährigen Award

In diesem Jahr wird der Award von einem erweiterten Kreis namhafter Partner unterstützt. Neben WETTSTAR und Baden Galopp ist erstmals auch das weltbekannte Rennsportimperium Godolphin als Förderer dabei. „Mit Godolphin an Bord erfährt der Stable Staff Award eine besondere Wertschätzung, die den Stellenwert dieser wichtigen Auszeichnung nochmals unterstreicht,“ sagt Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutscher Galopp. „Für uns ist es eine besondere Freude und ein Zeichen der Anerkennung, dass ein so prestigeträchtiges Unternehmen wie Godolphin die Arbeit unserer Mitarbeiter/innen im Galoppsport unterstützt. Es zeigt, dass ihre Beiträge über nationale Grenzen hinweg wertgeschätzt werden und ihre Arbeit auch international als unverzichtbar wahrgenommen wird.“

Ablauf des Stable Staff Award

Vom 11. November bis zum 24. November 2024 können Nominierungen online über einen Fragebogen auf der Website des Deutschen Galopps eingereicht werden. Im Anschluss wählen zwei unabhängige Fachjurys aus den eingereichten Vorschlägen je drei Finalistinnen und Finalisten in den Kategorien „Gestüt“ und „Rennstall“ aus. Die finale Publikumswahl startet am 31. Januar 2025. Im Rahmen der Championatsehrung der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V. werden die würdigen Gewinner/innen gekürt.

Die beiden Gewinner/innen des Stable Staff Awards 2024 dürfen sich über einen Reisescheck von WETTSTAR im Wert von jeweils 2.500 Euro freuen. Erstmals erwartet die Preisträger darüber hinaus eine exklusive Reise in eine der Hauptstädte des Galopprennsports – Newmarket. Diese Reise, gesponsert von Godolphin, umfasst einen Besuch des legendären Dalham Hall Studs und der renommierten Jockeyschule. Zusätzlich schenkt Baden Galopp den Gewinnerinnen und Gewinnern zwei Übernachtungen in einem exklusiven Hotel während des Frühjahrs-Meetings. Auch die Zweit- und Drittplatzierten werden wieder mit einer finanziellen Anerkennung in Höhe von je 500 Euro bedacht.

„Mit dem Stable Staff Award wollen wir das Engagement und die Leidenschaft der Menschen, die das Fundament unseres Sports bilden, ins Rampenlicht rücken,“ betont Krüger. „Sie sind es, die den Rennbetrieb am Laufen halten, die sich um das Wohl der Pferde kümmern und die so oft unbemerkt und ohne öffentliche Anerkennung hinter den Kulissen tätig sind. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir ein starkes Zeichen der Wertschätzung setzen. Es ist uns wichtig, dass sie wissen, wie sehr ihre Arbeit geschätzt wird und dass sie eine zentrale Rolle für den Erfolg und die Zukunft des Galoppsports spielen.“

Die Möglichkeit zur Nominierung sowie weitere Details zum Stable Staff Award, den Teilnahmebedingungen und den Preisen sind auf der Website von Deutscher Galopp zu finden.

Bildquellen

  • Impression: Vorjahressiegerin Karin Dietrich in der Kategorie Rennstall Foto: Marc Rühl: by marcruehl.com
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
FEI World Cup™ Finale 2024 Riad Foto 2- riyadh2024.fei.org
WEITERLESEN

Road to Riyadh – das Finale des FEI Dressage World Cup™ steht vor der Tür

Die 37. Staffel der globalen Dressurserie nähert sich ihrem Finale. Zum ersten Mal treffen sich die besten Dressursportler…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell meldet Neuzugang – Coccianto

(Klein Offenseth) Ein gerade erst gekörter Junghengst hat eine Box auf der Hengststation Maas J. Hell in Klein…
WEITERLESEN
DAMIANA UND DIAMIRO - Der gemeinsame Weg zum erfolgreichen Dressurpferd
WEITERLESEN

BUCHTIPP: DAMIANA UND DIAMIRO – Der gemeinsame Weg zum erfolgreichen Dressurpferd

ISBN: 978-3-275-02304-2 160 Seiten, 150 Bilder Format: 170mm x 240mm Preis: 19.95 € Damiana Spöckinger gehört zu den…
WEITERLESEN
DSP-Reitpferdeauktion auf Gut Ising
WEITERLESEN

Chiemsee Sales: Die neue Dimension der  DSP-Reitpferdevermarktung

Die erste DSP-Reitpferdeauktion auf Gut Ising war ein großer Erfolg mit einem Spitzenpreis von 137.000 Euro und einem Durchschnittspreis von 41.534 Euro. Die Veranstaltung, die auch durch Ambiente und Catering bestach, zog internationale Käufer an. Zehn der 28 versteigerten Pferde fanden neue Besitzer aus dem Ausland.
WEITERLESEN
Der acht Jahre alte Diamante Negro und seine Ausbilderin Juliane Brunkhorst aus Hamburg haben sich als erste den Einzug ins Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs gesichert. (Foto: Stefan Lafrentz)
WEITERLESEN

NÜRNBERGER BURG-POKAL: Gelungener Auftakt in Hagen aTW

(Hagen a.T.W.)  Die international renommierte Dressurserie NÜRNBERGER BURG-POKAL startete bei Horses & Dreams in Hagen aTW in ihre…
WEITERLESEN
Logo Voltigieren-EM Bern 2024
WEITERLESEN

Voltigieren: Teilnehmer für Nachwuchs-Europameisterschaften 2024 nominiert

Im Anschluss an den Preis der Besten Voltigieren in Warendorf hat die AG Nachwuchs des Voltigierausschusses des Deutschen…
WEITERLESEN