Isabell Werth als „Legende des Sports “ geehrt

Das achte Gold bei Olympia für Isabell Werth und Wendy de Fontaine.© www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

Seit den Olympischen Spielen in Paris ist sie ist die erfolgreichste deutsche Olympionikin: Isabell Werth. Dafür wurde die Dressurreiterin aus Rheinberg am 9. November beim 42. Deutschen SportpresseBall als „Legende des Sports“ geehrt.

„Im Schlossgarten von Versailles krönte sich Dressursport-Ikone Isabell Werth mit Mannschafts-Gold und Silber im Einzel nicht nur zur erfolgreichsten Reiterin aller Zeiten, sondern auch mit insgesamt acht Goldmedaillen zur erfolgreichsten deutschen Olympionikin. Seit Jahrzehnten betreibt sie ihren Sport auf höchstem Niveau und pflegt zu ihren Pferden stets eine tiefe Beziehung, die von individueller Wertschätzung geprägt ist,“ begründeten die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls die Auszeichnung mit dem PEGASOS-Preis in der Kategorie „Legende des Sports“ für die 55-jährige Ausnahmeathletin, die neben olympischen Titeln auch mehrfache Welt- und Europameister-Titel in ihrer sportliche Vita hat. 

„Diese Auszeichnung und die damit verbundene Wertschätzung haben mich sehr bewegt. Ich fühle mich wirklich geehrt,“ so Isabell Werth am Tag nach einer rauschenden Ballnacht. „Das Motto des Balls „Merci Paris“ ist der wundervolle Abschluss dieses olympischen Jahres.“ 

Die Ehrung „Legende des Sports“ wird seit 2007 vergeben und ist stets einer der emotionalen, spektakulären Höhepunkte des Abends. Die Veranstalter würdigen damit das legendäre sportliche Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten, die sich aber auch mit karitativem Engagement aktiv in die Gesellschaft einbringen. 

Die Namen der Preisträger lesen sich wie ein Who´s Who von Sportlerinnen und Sportlern, die in Deutschland eine besondere Anerkennung und Wertschätzung erfahren. Jan Frodeno, Heide Ecker-Rosendahl gemeinsam mit Ulrike Nasse-Meyfarth und Renate Stecher, Gerd Müller (posthum), Laura Dahlmeier & Magdalena Neuner, Philipp Lahm, Reinhold Messner, Joachim Löw, Lothar Matthäus, Maria Höfl-Riesch, Uwe Seeler, Michael Schumacher, Katarina Witt, Franz Beckenbauer, Oliver Kahn, Boris Becker und Heiner Brand nahmen bisher den Preis entgegen. fn-press/Bo

Bildquellen

  • PARIS – Olympische Sommer Spiele / Olympic Summer Games 2024: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Geburtstag
WEITERLESEN

Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff wird 70

Am 1. August feiert Oldenburgs Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Münsteraner schloss 1982 sein…
WEITERLESEN
Julien Epaillard_ Dubai du Cedre_Grasso
WEITERLESEN

Merveilleux – Epaillard gewinnt Super-Grand-Prix

(Prag) Sein Hobby ist Motocross, seiner Kollegen nennen ihn Flying Frenchman: Julien Eapillard “flog” mit der erst zehn…
WEITERLESEN
Die besten 8 Reiter im GumBits Preis CDI3* Grand Prix Special mit Chefrichterin Alice Schwab, Pedro Cebulka und Ulli Kasselmann © Foto Dirk Rüchel
WEITERLESEN

Paris-Vorbereitungen bei Hagen CDI und CPEDI auf dem richtigen Weg

(Hagen aTW) Im GumBits Preis CDI3* Grand Prix Special von heute Morgen gab es einen Sieger, den nicht…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Mathies Rüder aus Fehmarn, eine Nominierung und Turnieralltag

Mathies Rüder, Fehmarn – auf „einer Liste“ mit Sportpromis. Warum der Fehmarner nicht enttäuscht ist, dass es den FEI-Award Rising Star für einen anderen Reiter gab…
WEITERLESEN
Lia Beckmann und Las Dallas zeigten ihr Können schon in der internationalen Youngster-Tour von Horses & Dreams meets Sweden 2023 Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

Lia Beckmann freut sich auf das Comeback der S-M-L-Tour bei Horses & Dreams meets the Netherlands

Lia Beckmann und Las Dallas demonstrierten ihr Talent in der internationalen Youngster-Tour während der Veranstaltung Horses & Dreams meets Sweden 2023. Diese leistungsstarke Präsentation hebt ihre Fähigkeiten in der Pferdesportwelt hervor und unterstreicht die Bedeutung solcher Wettbewerbe für junge Reiter und Pferde.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 6. bis 11. Februar 2024

Internationales Springturnier (CSI2*) vom 7. bis 10. Februar in RiesenbeckWeitere Informationen unter https://riesenbeck-international.com AUSLANDSSTARTS Internationales Offizielles Springturnier (CSIO5*) vom…
WEITERLESEN