HLP: Sir Gribaldi und Verbier dominierten in Münster-Handorf – 35 Hengste stellten sich einer Hengstleistungsprüfung

Logo FN
Logo FN
Im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf fand die Hengstleistungsprüfung statt. Die Hengste Verbier und Sir Gribaldi erzielten herausragende Ergebnisse. Verbier erhielt eine Endnote von 8,44, während Sir Gribaldi mit 8,84 die höchste Punktzahl bei den vierjährigen Hengsten erreichte. Insgesamt zeigten mehrere Hengste gute Leistungen in den Prüfungen.

Ein letztes Mal in diesem Jahr stand das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf im Zeichen einer Hengstleistungsprüfung. In der dreitägigen Prüfung konnten die Hengste Verbier (Kurz-Veranlagungsprüfung) und Sir Gribaldi (Sportprüfung Vierjährige) innerhalb ihrer jeweiligen Prüfungsgruppe besonders überzeugen.

Als einer der letzten unter den 19 Teilnehmern an der Kurz-Veranlagungsprüfung erhielt der Oldenburger Siegerhengst Verbier das beste Prüfungszeugnis. Der mit drei guten Grundgangarten (Trab 8,4, Galopp 8,8, Schritt 7,6) ausgestattete Hannoveraner bewegte sich trotz seiner stattlichen Größe und seines Alters schon sehr ausbalanciert und souverän. Zudem fiel der Braune durch hohe Rittigkeit sowohl mit seiner eigenen Reiterin Jessica Lynn Thomas als auch mit Testreiterin Sina Aringer im Sattel auf. Hierfür gab es die 8,7. Für die Leistungsbereitschaft attestierte die Bewertungskommission die Note 8,4. Damit setzte sich Verbier mit einer gewichteten Endnote von 8,44 deutlich vom übrigen Feld ab. Gezogen wurde er von Monika Rösemeier-Harms (Großefehn) aus einer Mutter von Dancier. In Münster ging er für das Dressurpferdezentrum Lodbergen an den Start.

Das Celler Landgestüt durfte sich aber nicht nur über das gute Abschneiden von Verbier als Sohn des Landbeschälers Von und Zu freuen. Mit Benjamin Franklin (v. Bon Vivaldi NRW – Royal Blend) schickte Celle auch selbst einen Hengst an den Start, der sich ebenfalls durch gute Grundgangarten auszeichnete. Beim ihm gefiel vor allem der Schritt, der mit der Tageshöchstnote 8,4 belohnt wurde (Trab 7,8, Galopp 8,0). Und auch er verstand es, sich an beiden Prüfungstagen unter dem Sattel gut zu präsentieren (Rittigkeit: 8,3, Leistungsbereitschaft 8,2). Insgesamt erzielte der von Wilhelm Kamps (Cuxhaven) gezogene Hannoveraner eine Endnote von 8,15. Insgesamt konnten noch sechs weitere Hengste ihre Veranlagungsprüfung mit einem guten Endergebnis (8,0 bis 8,1) beenden.

Sportprüfung vierjährige Hengste
Secret – All Inclusive – Lauries Crusador xx: So lautet das Pedigree von Sir Gribaldi, der in der Sportprüfung für vierjährige Hengste das höchste Endergebnis erzielte: 8,84. Nur zwei Mal gab es von der Bewertungskommission in dieser Prüfungsgruppe eine 9,0 – und beide Mal ging sie an den dunkelbraunen Hannoveraner vom Gestüt Sprehe. Einerseits für seinen Galopp, andererseits für die sehr gute Leistungsbereitschaft. Insgesamt zeichnete den Hengst neben drei absolut taktsicheren Grundgangarten (Trab 8,8, Schritt 8,7) auch eine gute Rittigkeit aus (8,8), was sich nicht nur der eigenen Reiterin Beatrice Arturi zeigte, sondern auch mit der Testreiter Shereena Satzer im Sattel. Sir Gribaldi entstammt der Zucht der ZG Aronis und Janßen aus Hamburg.

Einen gleichmäßig guten Eindruck hinterließ auch der zweite Secret-Sohn innerhalb des zwölf Hengste zählenden Prüfungslots: Succession, von Wolfgang Reich (Heidenheim) aus einer Mutter von Dancier gezogen, trat in Münster für Reesink Horses an. Am besten wurde der gut entwickelbare Trab des Hannoveraners bewertet, aber auch im Galopp (8,0) und im Schritt (8,2) schnitt der Rapphengst gut ab. Und auch er überzeugte durch Rittigkeit und Leistungsbereitschaft (jeweils 8,5). Insgesamt errechnete sich eine 8,34 für Succession. Insgesamt beendeten noch zwei weitere Hengste die Prüfung im „guten“ Bereich, mit 8,0 und besser.

Sportprüfung fünfjährige Hengste
Von den vier fünfjährigen Hengsten, die sich in Münster ebenfalls einer Sportprüfung stellten, erzielten gleich zwei eine glatte 8,0 als Endnote. Der sehr kraftvoll und dynamich trabende (9,0) Velvedere (v. Valverde – Sir Donnerhall I) von der Station Holkenbrink in Münster (Züchter: Ralf Borowzcak, Castrop-Rauxel) sowie der in allen Grundgangarten mit viel Raumgriff ausgestattete Eastwood (v. Escolar – Vitalis). Er stammt aus der Zucht von Leo Hermanns (Aldenhoven) und repräsentierte das Landgestüt Celle. fn-press/Hb

Alle Ergebnisse unter www.hengstleistungspruefung.de.

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Der VZAP e.V. - hier der Siegerhengst der Körung 2024, WM Daraschad - hat Pläne für seine Mitglieder im Jahr 2025 - sportlich wie auch züchterisch. (Foto: Angelika Schmidt)
WEITERLESEN

VZAP – Jubiläumsjahr, neue Herausforderungen und Pläne

Der VZAP e.V. feierte 2024 sein 75-jähriges Bestehen und blickte auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück. Die Jubiläumsveranstaltungen in Aachen und Kranichstein förderten den Austausch und die Zucht arabischer Pferde. Zudem gab es Ehrungen und geplante Unterstützungen für Reiter. Der Blick richtet sich auf ein vielfältiges Jahr 2025.
WEITERLESEN
Selektionsstufen der Pferdezucht: FN Zuchtwertschätzung. (c) FN
WEITERLESEN

FN-Zuchtwertschätzungen 2024 – Neueste Informationen zu Vererbungsleistungen von Hengsten

Die neuen Zuchtwerte für Hengste sind veröffentlicht und bieten Züchtern Informationen zur Selektion in drei Kategorien: Jungpferdeprüfungen, Turniersport und höchste erreichte Klasse. Die Werte basieren auf Eigen- und Nachkommensleistungen, wobei eine Sicherheitsquote von mindestens 70 Prozent erforderlich ist. TOP-Listen für die besten Hengste sind online verfügbar.
WEITERLESEN
Die Gold- und Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele 2024 in Paris, Wendy de Fontaine, bereichert die Oldenburger Elite-Auktion mit einem bewegungsstarken Sohn. (de Koster)
WEITERLESEN

Vechta: Olympiastar Wendy de Fontaine sorgt für Furore

Die Olympiasiegerin Wendy de Fontaine präsentiert ihren bewegungsstarken Sohn Diplomatico de Fontaine bei der Oldenburger Elite-Auktion am 5. Oktober im Vechta. Neben der Vor-Ort-Teilnahme können Gebote telefonisch oder online über HORSE24 abgegeben werden. Kontaktinformationen und weitere Details sind auf der Auktionswebsite verfügbar.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

HLP 2024: Alle Frühjahrs-Termine auf einen Blick – 14 Hengstleistungsprüfungen bis Anfang Mai geplant

Das Frühjahr steht auch 2024 wieder im Zeichen der Hengstleistungsprüfung. Es beginnt mit den Sportprüfungen für die vier-…
WEITERLESEN
Acht hochtalentierte Reitpferde werden am 14. Dezember im Rahmen der Holsteiner Christmas Edition neue Besitzer finden. Unter ihnen die vierjährige Nika v. Cornet's Quaprice . (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Holsteins vorweihnachtliche Reitpferde-Auktion: Christmas Edition am 14. Dezember

Am 14. Dezember findet im Rahmen der Holsteiner Junghengstkörung in Elmshorn eine Reitpferde-Auktion mit einer selektiven Kollektion statt. Acht talentierte Nachwuchspferde werden präsentiert, darunter die bereits platzierten Malva und New Mexiko. Die Präsentation beginnt am 13. Dezember um 11 Uhr, während weitere Informationen online verfügbar sind.
WEITERLESEN
Olympiasiegerin Dorothee Schneider zu Gast in Vechta. (Lafrentz)
WEITERLESEN

Olympiasiegerin Dorothee Schneider zu Gast in Vechta

Am 16. März wird Olympiasiegerin Dorothee Schneider in Vechta erwartet, um das Dressurturnier zu kommentieren. Um 12 Uhr gibt es ein Meet & Greet, wo Fans sie treffen können. Der Grand Prix wird live gestreamt, und der Eintritt ist frei. Erleben Sie einen spannenden Nachmittag mit Dressursport-Momenten.
WEITERLESEN