Breeders Cup Del Mar – Sierra Leone gewinnt Breeders Cup Classic

„Fressbar?“ – Breeders Cup-Sieger Sierra Leone mit Betreuer. (Foto: dmrc/Facebook)
Breeders Cup Del Mar – Coolmore Stud`s Engagement für Sierra Leone und Fierceness – zweimal aufs “richtige Pferd” gesetzt und was ein EnergyDrink-Erfinder damit zu tun hat…

Der Breeders Cup Classic im kalifornischen Del Mar ist mit sieben Millionen US-Dollar dotiert und wird über ein-einviertel Meilen gelaufen. Haargenau ausgerechnet sind das 2011, 68 Meter –  also rund 2000 Meter. Gewonnen hat das “Super-Ding” ein in den USA gezüchteter dreijähriger Hengst –  Sierra Leone. Flavien Prat, französischer Jockey in den USA, pilotierte den dreijährigen Hengst, der von Chad C. Brown trainiert wird, zum Sieg im Breeders Cup Classic. Preisgeld für den energiestrotzenden Sierra Leone: 3,64 Millionen US-Dollar. Aus deutscher Sicht, sorgte Rebel`s Romance zuvor für Schlagzeilen, wertet sein Sieg im Breeders Cup Turf doch auch die deutschen Grupperennen auf.

Interessant sind die Besitzverhältnisse von Sierra Leone, denn die erstrecken sich durchaus bis nach Europa und das gilt auch für das zweitplatzierte Pferd. Sierra-Züchterin Debbie Oxley verkaufte den Hengst als Jährling über die Saratoga Sales im Bundesstaat New York für 2,3 Millionen US-Dollar und zwar an eine Besitzergemeinschaft aus Michael V. Magnier (Coolmore Stud) und Peter Brant (White Birch Farm), sowie Derrick Smith. Inzwischen hat sich die BG um den Briten Michael Tabor vergrößert. Eigentlich war bereits klar, dass Sierra Leonie nach seinen bemerkenswerten Rennerfolgen in die Zucht gehen soll, bis dann Peter Brant in der Pressekonferenz in Del Mar am Sonntag mit seinem Wunsch herausplatzte, den Hengst auch 2025 noch im Sport zu sehen. Entscheidung also noch offen.

Fierceness im Rennen. (Foto: Coolmore Stud/ America)

Coolmore Stud tätigte gleich zwei Glücksgriffe

Coolmore Stud – in Irland beheimatet, um Dependancen im Ausland ergänzt und eine Institution im internationalen Galopp-Sport – ist auch Mitbesitzer des zweitplatzierten Pferdes im Breeders Cup Classic: Fierceness von City of Light. Erst kurz vor dem Breeders Cup hatte sich Coolmore an dem Hengst beteiligt und gab am 27. Oktober bekannt, dass Fierceness für den Zuchteinsatz bei Coolmare America (Ashford Farm) vorgesehen ist – allerdings nicht genau ab wann. „Fierceness stammt aus einer jungen, sehr bemerkenswerten Zuchtlinie seines Züchters Mike Repole. Er verfügt über eine hervorragende körperliche Verfassung und hat sich sowohl im Alter von zwei als auch von drei Jahren als Champion auf der Bahn gezeigt,” kommentierte Ashford/Coolmore-Manager Dermot Ryan, „wir freuen uns riesig, Fierceness bei uns begrüßen zu können, sei es nun dieses oder nächstes Jahr.“

Planspiel Zucht oder Sport

Züchter Mike Repole – der mit BodyArmour die US-Variante zu Red Bull entwickelte – hält weiterhin Anteile an Fierceness: „Ich bleibe mit einem erheblichen Anteil an den Zuchtrechten von Fierceness beteiligt,” so Repole vor dem Breeders Cup. Aus dem Plan, Coolmore`s Favoriten City of Troy zu schlagen wurde nichts, denn der trat in Del Mar gar nicht an. Der Deal für Fierceness beinhalte auch eine Bestimmung, dass der Hengst auch als 4-Jähriger Rennen laufen kann, so sein Züchter. Coolmore erhalte dann 50 % der Rennrechte von Fierceness für die Renn-Kampagne. Für den Deckeinsatz des Hengstes visieren Züchter Repole und Mitbesitzer Coolmore eine Obergrenze von 200 Stuten pro Jahr an. Aktuell wird mit dem Einsatz im Saudi-Cup für Fierceness geliebäugelt. Der findet vom 21. – 22. Februar 2025 statt. Übrigens: Fierceness heißt übersetzt Wildheit. Klingt (fast) wie ein Energy-Drink.

Bildquellen

  • Fierceness_Coolmore_Archiv: dmrc/Facebook
  • Sierra Leone_Breeders Cup_Betreuer_dmrc: dmrc/Facebook
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Gut besucht und gern genutzt - das Finale des CSE Ehlersdorf lockt am Wochenende auf die Reitanlage Naeve (Foto: CB-Fotografie)
WEITERLESEN

CSE Ehlersdorf – Finalstimmung, Sonderpreise und Spannung auf der Reitanlage Naeve

Ehlersdorf – Es ist der durchaus glanzvolle Höhepunkt und Abschluss der vierteiligen Turnierserie CSE Ehlersdorf. Das Finalturnier auf…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

League of Nations: Team Germany erwischt Startplatz sieben

Abu Dhabi: die erste Etappe der Longines League of Nations steht am Samstag an – Team Deutschland hat Startplatz sieben bei der Auslodung erwischet, die UAE-Equipe beginnt und Schweden versucht es zu dritt.
WEITERLESEN
Finale des FEI Dressage and Jumping World Cup™ – diese Woche in Riad Foto: Johanna Milse
WEITERLESEN

Finale des FEI Dressage and Jumping World Cup™ –diese Woche in Riad

Das mit Spannung erwartete Finale des FEI Dressage and Jumping World Cup™ beginnt diese Woche in Riad, der…
WEITERLESEN
Ben Maher - Ph. JV / S.Grasso
WEITERLESEN

MAHER BRINGT „DEN BOSS“ ZURÜCK NACH VERONA

Ben Maher kehrt nach seinem Sieg im Longines FEI Jumping World Cup™ in Verona zurück, nun als Olympiasieger. Mit Dallas Vegas Batilly gewann er Teamgold in Paris. Arnaldo Bologni, Teilnehmer seit 1996, bei Jumping Verona 2024 mit neuen Pferden. Beide Reiter zeigen bemerkenswerte Leistungen und spannende Rückkehr zur Veranstaltung.
WEITERLESEN
Quest the Moon; www.marcruehl.com
WEITERLESEN

Spektakulärer Start zur Grossen Woche 2024 in Baden-Baden

Spektakulärer Start in das wichtigste Rennmeeting des Jahres auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim unter der Regie von Baden…
WEITERLESEN
Scott Brash Foto Rolex
WEITERLESEN

DIE DUTCH MASTERS 2024: EINE REICHE GESCHICHTE UND EIN HERRLICHER SPORT

Vom 7. bis 10. März 2024 reisen die weltweit führenden Pferd- und Reiterkombinationen zum The Dutch Masters in…
WEITERLESEN