Weltcup Springen Lyon – Deutsche Abordnung bislang glücklos

In Lyon Dritter im Prix Equita Masters – Steve Guerdat zählt zu den Favoriten in Lyon. (Foto: FEI/ Caremans)
Ben Maher und Victor Bettendorf dominieren in Lyon Top-Prüfungen – Deutsches Quartett bislang ohne Glück – Weltcup-Qualifikation am Sonntag

Den Longines Grand Prix beendete Maximilian Lill mit Plaisir d`Api als bester Deutscher auf Platz zehn beim Weltcup-Turnier in Lyon, im Equita Masters war Sandra Auffahrt mit Comcador OLD als 19. bestes deutsches Paar. Gewonnen haben bislang in den großen Prüfungen Victor Bettendorf (LUX) und am Samstagabend der Brite Ben Maher.

Er sicherte sich mit dem schwedischen Warmblut Point Break 26.275 Euro Preisgeld als Sieger des Equita Lyon, das das Publikum auf den Weltcup am Sonntag einstimmte. Dahinter platzierte sich Grand Prix-Sieger Victor Bettendorf mit Cancun Torel Z. Platz drei eroberte der Olympia-Zweite und Europameister Steve Guerdat aus der Schweiz mit Albführen`s Iashin Sitte. Auffahrt und ihr OS-Wallach aus der Zucht von Vater Karl-Heinz hatte in dem Springen über zwei Umläufe jeweils einen Abwurf. Das warf sie auf den 19. Rang zurück. Noch unglücklicher lief es für Maximilian Lill und den neun Jahre alten Kingston, die 28. wurden. 

Die Weltcup-Qualifikation in Lyon beginnt am Sonntag um 15.30 Uhr, 40 Paare gehen an den Start. Sandra Auffarth geht als Erste mit Quirici H an den Start. Maximilian Lill, Jana Wargers – mit Dorette – und auch Richard Vogel mit United Touch S sind ebenfalls dabei. Startliste hier.

Bildquellen

  • Steve_Guerdat_FEI Assembly_Caremans: © FEI/Dirk Caremans
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Mathies Rüder impressive im Al Shir`aa Derby – Funnell gelingt 5. Sieg

Mathies Rüder und For Freedom EKT Elfter im Derby in Hickstead – William Funnell und Dublon gelingt fünfter Derbysieg.
WEITERLESEN

Vorstellung der Landeskommission in MV

Rostock (PSV MV). Nach dem Präsidium mit seinem Geschäftsführenden Vorstand möchtenwir Ihnen diese Woche die Landeskommission vorstellen. Die…
WEITERLESEN

DOKR-Championatsball 2023 

Warendorf (fn-press/Hb/Pferdesport-verband MV).  Jedes Jahr im November verwandelt sich die Springhalle am Bundesstützpunkt des  Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) in eine Festhalle für Feierlichkeiten und Tagungen. Und natürlich für den traditionellen Championatsball. Mehr als 700 geladene Gäste aus dem Pferdesport ließen noch einmal die Erfolge der zurückliegenden Saison Revue passieren. Zu feiern gab es reichlich Grund. Über alle Altersklassen und Disziplinen hinweg konnten die deutschen Pferdesportler 2023  insgesamt 68 Medaillen – davon 28 goldene – gewinnen. Der FN-Präsident Hans-Joachim Erbel dankte  dabei auch all jenen, die hinter den Kulissen maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben: Trainer,  Equipechefs, medizinische Betreuer für Zwei- und Vierbeiner, Pferdepfleger ebenso wie Pferdebesitzer, Eltern, Sponsoren und Partner. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand einmal mehr die Ehrung der  erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die Disziplin für Disziplin auf die Bühne kamen. Für die  errungenen Medaillenerfolge 2023 wurden aus Mecklenburg-Vorpommern  Alina Roß und ihr Longenführer Volker Roß aus Userin (Europameisterschaften Voltigieren Damen Einzel Silber) mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Malin Hansen-Hotopp aus Gransebieth (Europameisterschaften Vielseitigkeit Mannschaftswertung  Silber) wurde mit dem FNEhrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Mandy Klan erhielt für die Ausrichtung der Goldenen Schärpe Pony in diesem Jahr eine Einladung. „Es war ein tolles Event. Wir konnten viele interessante Gespräche führen“, berichtet Mandy Klan  begeistert.  
WEITERLESEN
Beste Nachwuchs-Springreiter Europas am Start Foto: RI
WEITERLESEN

Champions der Zukunft zu Gast in Riesenbeck – Europameisterschaften der jungen Springreiter vom 7. bis 13. Juli – der Eintritt ist frei!

In 100 Tagen beginnen die Europameisterschaften der jungen Springreiter in Riesenbeck International, wo die besten 300 Reiter aus 30 Nationen in den Altersklassen Children, Junioren und Junge Reiter um Medaillen kämpfen. Der Eintritt ist kostenlos, und es wird ein großes Sportfestival mit gastronomischen Angeboten und Ausstellungen geboten.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Völz-Hengste in Bienenbüttel am Samstag

(Bienenbüttel) Die Hengststation Völz ist am 17. Februar das Ziel etlicher Züchter und Züchterinnen: Dann lädt die Hengststation…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

21.000 Euro für Escaneno-Sohn bei der “Berliner Luft” Hybrid Auktion

Erstmals in Berlin zu Gast gewesen – eine DSP-Fohlenauktion beim Dressurturnier in Ruhlsdorf. Preisspitze: ein Escaneno-Sohn für 21.000 Euro.
WEITERLESEN