Jumping Verona: TOP-REITER, TOP-SHOW

Springreiten Verona - Bild JV : S.Grasso
Springreiten Verona – Bild JV : S.Grasso
Die Jumping Verona 2024 bietet drei Tage aufregende Springreiten mit Teilnehmern aus 20 Ländern, darunter Top-Reiter wie Steve Guerdat und Ben Maher. Die Veranstaltung ist Teil des Longines FEI Jumping World Cup™. Zusätzlich ist das FEI Predictor Game integriert, das Fans ermöglicht, Punkte für richtige Vorhersagen zu sammeln und Preise zu gewinnen.

Wichtige Zahlen und Namen für die Ausgabe 2024 von Jumping Verona – auch dieses Jahr sind sie bereit, den Fans drei Tage lang großartige Unterhaltung zu bieten.
Reiter aus 20 Ländern ( Australien , Österreich , Belgien , Brasilien , Kanada , Dänemark , Frankreich , Deutschland , Großbritannien , Irland , Liechtenstein , Fürstentum Monaco , Norwegen , Niederlande , Spanien , Schweden , Schweiz , Südafrika , Türkei und – natürlich – Italien ) treten mit einigen der „Top-Reiter“ beim CSI5*-W-Event an – der vierten Etappe des Longines FEI Jumping World Cup™.

Unter den internationalen Stars werden beim Jumping Verona vier Reiter zu Gast sein, die in den Top Ten der Longines FEI-Weltrangliste gelistet sind . Zu diesem Aufgebot gehört der Schweizer Steve Guerdat , Nummer zwei, gefolgt vom Briten Ben Maher , Nummer drei, sowie den Weltranglistensiebenten und -neunten, dem Österreicher Max Kuhner und dem Franzosen Simon Delestre .

Steve Guerdat, Dritter beim Weltcup-Grand-Prix in Helsinki am vergangenen Sonntag, hat große Hoffnungen, sein sechzehntes Weltcup-Finale zu erreichen, das er bereits dreimal gewonnen hat: 2015, 2016 und 2019.
Ben Maher tritt bei Fieracavalli als amtierender Champion an. Er gewann den Grand Prix in Verona 2023 und besiegte Guerdat in einem spannenden Stechen, während Max Kühner nach seinem Sieg bei der Longines Global Champions Tour fest entschlossen ist, seine Serie guter Leistungen 2024 auch beim Longines FEI Jumping World Cup™ fortzusetzen. Simon Delestre strebt einen historischen Hattrick an. Er ist ein regelmäßiger Teilnehmer an der Verona-Etappe des Weltcups, die er 2015 und 2021 gewann. Er begann bereits in sehr jungen Jahren bei Fieracavalli in Ponykategorien anzutreten.

Zu diesen Assen gesellt sich ein weiterer Reiter aus den höheren Rängen der Weltrangliste: der Franzose Kevin Staut (Nr. 14), der letzten Sonntag beim Longines Jumping FEI World Cup™ Grand Prix in Helsinki erneut eine Hauptrolle spielte und den zweiten Platz belegte. Auch bei der Eröffnungsrunde in Oslo wurde er Zweiter, allerdings im Fünf-Sterne-Grand Prix.

In der Arena von Jumping Verona werden wir unter den Top 50 der Weltrangliste auch den Schweden Peter Fredericson (Nr. 23) sehen, der nach seinem dritten Platz in den Finals des Longines Jumping FEI World Cup™ 2018/2019 und 2023/2024 auf seinen dritten Auftritt hofft, den Franzosen Julien Anquetin (Nr. 36), der kürzlich ebenfalls bei einem Grand Prix der Spitzenklasse in Birmingham ins Schwarze traf, die Belgier Gilles Thomas (Nr. 37), zwei Jahre in Folge belgischer Meister, und Jerome Guery (Nr. 43) sowie den Schweizer Reiter Pius Schwizer (Nr. 40).
Ganz zu schweigen vom Briten Scott Brash (Nr. 44), dem Gewinner des Longines Jumping FEI World Cup™ Grand Prix in Verona 2019, und einer weiteren jungen Französin, Jeanne Sadran (Nr. 49), die in der U25-Wertung Zweite ist, sich aber dennoch gegen viele Spitzenreiter behaupten kann.
Auf der Liste der weiteren Teilnehmer, die man im Auge behalten sollte, stehen der spanische Reiter Eduardo Alvarez Aznar , der jüngste Sieger des Grand Prix-Finales der Longines Global Champions Tour in Rabat, der Deutsche Maximilian Weishaupt, der vor zwei Wochen einen der Gorla Minore Autumn Tour Grand Prix gewann, der Brasilianer Marlon Modolo Zanotelli und zwei Veteranen mit zahlreichen Medaillen vom Kaliber des Schweden Rolf Göran Bengtsson und des Deutschen Marcus Ehning, der 21 Longines Jumping FEI World Cup™ Finals auf seinem Konto hat und drei davon gewann.
Nicht zuletzt wird Jumping Verona in diesem Jahr mehrere hochmotivierte Reiterinnen begrüßen, angeführt von der Australierin Edwina Tops-Alexander . Fans sollten aber auch auf die Schwedin Petronella Andersson , die Schweizerin Jane Richard , die türkische Teilnehmerin Alessia Arrigo Zazadze , die 21-jährige Jennifer Hochstaedter aus Liechtenstein und die 20-jährige Geraldine Straumann aus der Schweiz achten, die jüngste unter den sechzig Athleten, die für das CSI5*-W bei Jumping Verona 2024 angemeldet sind.

FEI-TIPPSPIEL: SPIELEN UND GEWINNEN

Jumping Verona ist eine der Etappen des Longines FEI Jumping World Cup™ , bei der Sie großartige Preise gewinnen und Ihr Können auf höchstem Niveau im Springreiten beweisen können.
Tatsächlich gehören die Wettbewerbe in Verona zu denen, bei denen Sie mit dem FEI Predictor Game Punkte sammeln und in der Rangliste dieses neu eingeführten FEI-Spiels aufsteigen können, das von jetzt an bis Ende 2025 mit der Saison des Longines FEI Jumping World Cup™ verknüpft ist.

Die Teilnahme an dieser unterhaltsamen Herausforderung ist ganz einfach. Sie benötigen lediglich ein MyFei-Konto (die Registrierung ist kostenlos). Klicken Sie in Ihrem Konto auf „FEI Predictor Game“ und Sie erhalten 5 Arten von Vorhersagen für jede Etappe der Longines FEI Jumping World Cup™ Western European League und North American League. Die Vorhersagen können sich auf Folgendes beziehen:

Wie viele Reiter qualifizieren sich für das Stechen?
Wer wird der schnellste Fahrer in der ersten Runde sein?
Wer wird bei diesem Event auf dem Podium stehen?


Das FEI Predictor Game vergibt Punkte basierend auf der Genauigkeit Ihrer Vorhersagen. Je mehr Sie spielen, desto mehr Punkte erhalten Sie und desto größer sind Ihre Chancen, in die engere Auswahl zu kommen.
Und wenn wir schon von Preisen sprechen: Der Sieger der Rangliste erhält eine Reise für zwei Personen zu einer Etappe des Longines FEI Jumping World Cup™ 2025-2026. Der Zweitplatzierte erhält ein Premium-Abonnement für FEI.TV während der Drittplatzierte einen Gutschein im Wert von 150 € erhält, den er im FEI FanShop einlösen kann. Es gibt auch Preise für die Tipps in den verschiedenen Ligen und für die beste Vorhersage jeder Etappe.
Das in Zusammenarbeit mit Sportz Interactive entwickelte Spiel ist für mobile Benutzer optimiert, funktioniert aber auch perfekt auf Desktops, Laptops oder Tablets.
Ausführliche Informationen zu den Regeln finden Sie https://www.fei.org/predictor-game


Fahrpläne für Jumping Verona – klicken Sie HIER

www.jumpingverona.it

Bildquellen

  • Springreiten Verona – Bild JV : S.Grasso: S.Grasso
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

GCT Doha – “Ein Freund, ein guter Freund…”

(Doha) … das ist das Beste, was es gibt auf der Welt”. So wie im Operettenschlager von 1930…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Toskana-Tour: Grand Prix-Sieg für Weishaupt in bella Italia

(Arezzo) Der erste Große Preis der Toskana Tour 2024 endete mit einem Sieg von Philipp Weishaupt. Der Vize-Europameister…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Barcelona – Team Germany als Titelverteidger beim Finale

Am Sonntag, den 6. Oktober, fällt die Entscheidung: kann Team Germany das Nationenpreisfinale im Springen (LL-Finale) erneut gewinnen?…
WEITERLESEN
DJM in Aachen aus dem Jahr 2017 Foto: Andreas Steindl/CHIO Aachen CAMPUS
WEITERLESEN

Deutsche Jugendmeisterschaften in Springreiten & Dressur finden 2025 in Aachen statt

Jessica von Bredow-Werndl, Laura Klaphake und Kristina Bröring-Sprehe feierten Erfolge in Aachen und gewannen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM). 2025 wird das Turniergelände in Aachen erneut Schauplatz der DJM in Springreiten und Dressur. Die Veranstaltung findet vom 21. bis 24. August statt; der Eintritt ist frei.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 12. bis 17. November 2024

Vom 13. bis 17. November finden mehrere internationale Reitturniere statt, darunter das Weltcup Spring-Dressur- und Fahrturnier in Stuttgart sowie Springturniere in Warschau, Valencia und Oliva. Auch ein Jugend-Springturnier in Opglabbeek und ein Vielseitigkeitsturnier in Le Pouget stehen auf dem Programm, mit aktuellen Informationen auf den jeweiligen Websites.
WEITERLESEN
Hatte den längsten Speed im My-bed.eu - langer Hamburger - der Adlerflug-Sohn Niagaro und Rene Piechulek. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

Niagaro im „Hamburg-Marathon der Galopper“ zurück im Rampenlicht

(Hamburg)  Drei Pferde sattelt der Mülheimer Erfolgstrainer Marcel Weiß am Sonntag im IDEE 155. Deutschen Derby. Aber schon…
WEITERLESEN