Hengstleistungsprüfung und Sattelkörung in Elmshorn: Drei Hengste für Holsteiner gekört

Der vierjährige Zino van Ekholt v. Zinedream-Casall setzte sich unter Peppi Dahlmann an die Spitze des Feldes der Sportprüfung. (Foto: Janne Bugtrup)
Der vierjährige Zino van Ekholt v. Zinedream-Casall setzte sich unter Peppi Dahlmann an die Spitze des Feldes der Sportprüfung. (Foto: Janne Bugtrup)

(Elmshorn) Im Rahmen des Holsteiner Herbst-Events haben eine Kurz-Veranlagungsprüfung (Kurz-VA), eine Sportprüfung für vier- und fünfjährige Hengste und eine Sattelkörung stattgefunden. Als bester Holsteiner hat der gekörte Hengst Explosion v. Eldorado v/d Zeshoek-Contender (ZG Karin und Jan Lüneburg, Hetlingen) die Kurz-VA abgeschlossen. Der Dreijährige aus dem Stamm 8763 überzeugte unter Rasmus Lüneburg ganz besonders in den Kriterien Galopp und Springanlage mit einer Wertnote von 8,5. Explosions gewichtete springbetonte Endnote lautet 8,32.
Ergebnisliste Kurz-VA

Zur Sportprüfung für vierjährige Springhengste (Teil 1) traten zwölf Pferde in Elmshorn an. In dieser Altersklasse legte Zino van Ekholt (Katja Claußen Brühe, Seeth), Stamm 1859, die insgesamt beste Prüfung ab. Peppi Dahlmann setzte den gekörten Braunen für den Stall Aix la Chapelle (Weinheim) gekonnt in Szene. Für den Galopp und den Gesamteindruck vergaben die Richter die 8,8, für die Rittigkeit die 8,7 und für sein Vermögen die 8,5. Daraus ergab sich eine gewichtete springbetonte Endnote von 8,71.
Bei den Fünfjährigen setzte sich Master of Paradise v. Manchester van’t Paradijs-Catoki (Alina Hinzmann, Ahrensburg), Stamm 18A1, an die Spitze des Feldes. Gabriele Bornholdt stellte den Fuchs vor, dessen Rittigkeit (8,6) von der Jury besonders gelobt wurde. Seine gewichtete springbetonte Endnote: 8,32. Bei der angeschlossenen Sattelkörung konnte Master of Paradise zudem die Körkommission – bestehend aus Stephan Haarhoff, Carsten Lauck und Christian Thoroe – von sich überzeugen.
Außerdem verließen zwei weitere Hengste die Fritz-Thiemann-Halle mit einem positiven Körurteil. Beide Pferde stammen aus Sollwitt. Zum einen handelt es sich dabei um den vierjährigen Miami v. Mylord Carthago-Quinar (Margit Petersen, Sollwit), einen Vollbruder zu Teike Friedrichsens (geb. Carstensen) Greece. Zum anderen wurde Comme le feut v. Comme il faut-Caretino (Ivonne Carstensen, Sollwitt) gekört. Genau wie Miami entspringt dieser Vierjährige dem Stutenstamm 3401. Die Geschwister Beeke und Tjade Carstensen wussten die Zuchtprodukte ihrer Familie sehr gut in Szene zu setzen.

„Unsere drei züchterischen Neuzugänge sind nicht nur genetisch, sondern auch im Erscheinungsbild ein echter Gewinn für die Holsteiner Population. Nicht zuletzt durch die zahlreichen Eindrücke, die wir im Rahmen der Hengstleistungsprüfung und Körung gewinnen konnten, wurden unsere Körurteile untermauert“, sagte Zuchtleiter Stephan Haarhoff im Anschluss.

Bildquellen

  • Der vierjährige Zino van Ekholt v. Zinedream-Casall setzte sich unter Peppi Dahlmann an die Spitze des Feldes der Sportprüfung. (Foto: Janne Bugtrup): Janne Bugtrup
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Lincoln v. Landino - Cicero Z - Cassini II. (OLD Art)
WEITERLESEN

Vet-Check und Fohlenpräsentation

Erstmalig haben Sie die Chance, den Vet Check der Fohlen der 34. Elite-Fohlenauktion am Freitag, 21. Juni um…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

FN-Zuchtwertschätzungen 2023 – Frühe, bestmögliche Vorhersage der Vererbungsleistung

Die Zuchtwerte 2023 sind da. Wie in jedem Jahr liefern sie den Züchtern wertvolle Hinweise für ihre Anpaarungsentscheidungen.…
WEITERLESEN
Hannoveraner Hengst des Jahres: Benetton Dream FRH v. Brentano II/Rotspon (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Benetton Dream FRH: der Bolero-Booster – Hannoveraner Hengst des Jahres

Benetton Dream FRH wurde zum Hannoveraner Hengst des Jahres gekürt und erhielt dafür eine Auszeichnung von Züchter Axel Windeler. Der Hengst hat seine Erfolge in Reitpferdeprüfungen, einschließlich des Bundeschampionats, sowie auf internationalem Grand-Prix-Niveau erzielt. Seine Blutlinie umfasst bedeutende Stutenstämme, die zu seinem Zuchterfolg beigetragen haben.
WEITERLESEN
Logo DSP Future Stars
WEITERLESEN

DSP Future Stars: Jetzt melden!

Neu mit DSP-Freilaufchampionat und Championaten für Reitponies  Erstmals ist das bewährte DSP-Freispringchampionat auf der Anlage von Mario Walter…
WEITERLESEN
Hannes Ahlmann (Station Dirk Ahlmann) mit dem siebenjährigen Coquetto von Cornet Obolensky. (Foto: J. Bugtrup)
WEITERLESEN

CDS Holstein Indoor und 1. Norddeutsche Hengstschau

1. Norddeutsche Hengstschau in den Holstenhallen trifft auf CDS Holstein Indoor. Warum das ein gelungener Coup werden kann….
WEITERLESEN
Der Holsteiner Reservesieger Attention Please von Acodetto-Diego de Semilly - Hier bei seiner Körung im Deazember - zeigt sich mit Ausbilder Rafael Lopez Morales erstmals unter dem Sattel auf der Station Maas J. Hell. (Foto: J. Bugtrup)
WEITERLESEN

Landeschampion, Reservesieger, Neuzugänge – Hengstpräsentation der Station Maas J. Hell

Am 8. Februar um 17 Uhr präsentiert die Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth ihr Hengstlot für die Decksaison 2025, darunter den Holsteiner Reservesieger Attention Please. Insgesamt stehen 14 Hengste zur Verfügung, darunter erstmals drei Dressurhengste. Der Eintritt ist frei; Reservierungen für Sitzplätze sind möglich.
WEITERLESEN