Olympiasieger Sönke Rothenberger kommt nach Marbach

Sönke Rothenberger
Sönke Rothenberger
Das Marbacher Wochenende findet am 26. und 27. Oktober im Haupt- und Landgestüt statt. Es umfasst die DSP Sattelkörung, regionale Ponykörung, den Kids Cup und einen Galaabend. Am Sonntag gibt es ein Praxisseminar mit Olympiasieger Söhnke Rothenberger und eine Auktion von etwa 50 Pferden. Weitere Informationen sind online verfügbar.

Das Marbacher Wochenende steht in den Startlöchern. Am 26. und 27. Oktober öffnet der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V. Türen und Tore der festlich dekorierten Reithalle des Haupt- und Landgestütes. 

Am Samstag stehen die DSP Sattelkörung, die regionale Ponykörung, das Finale des Kids Cup sowie als abschließendes Highlight der große Galaabend an, für den an der Abendkasse noch die letzten Karten erworben werden können. Die weit über die Landesgrenzen hinaus berühmte Party auf dem Festzelt rundet den Samstag ab. 

Ein hochinteressantes Programm bietet auch der Sonntag. Nach dem zünftigen Frühschoppen können um 11:00 Uhr alle Zuschauer, die eine Eintrittskarte zur nachmittäglichen Auktion erworben haben, einem hochinteressanten Praxisseminar beiwohnen. Kein geringerer als Olympiasieger Söhnke Rothenberger hat sich bereit erklärt, eine öffentliche Trainingseinheit mit ehemaligen Auktionspferden und ihren neuen Besitzern abzuhalten. Auch ein talentierter vierjähriger Hengst aus der aktuellen Kollektion wird in diesem Seminar zu sehen sein. Um 14:00 Uhr startet dann die Auktion, in der knapp 50 Reitpferde, Hengste und Ponys von Starauktionator Hendrik Schulze Rückamp versteigert werden. 

Alle Infos zum Programm auch unter www.pzvbw.de

Bildquellen

  • Sönke Rothenberger: Marbach
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

100 Schulpferde plus: schon über 700 Bewerbungen

Das Projekt „100 Schulpferde plus“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung hat seit Beginn der Bewerbungsphase am 2. Dezember 2024 über 700 Reitschulen angezogen. Mit Fördermitteln von über 1,3 Millionen Euro bietet es umfassende Unterstützung, besonders für den Kauf von Schulpferden. Positive Resonanz motiviert zur Weiterentwicklung des Projekts.
WEITERLESEN
Online-Seminar (Foto: DragonImages)
WEITERLESEN

PM-Online-Seminar: Haltungskonzepte im Spiegel der Anforderungen an pferdegerechte Haltung

Dr. Christiane Müller wird am 3. Dezember in einem PM-Online-Seminar über die verschiedenen Pferdehaltungskonzepte informieren, einschließlich Einzel- und Paddockboxen sowie Laufställen. Sie erläutert die Vor- und Nachteile jeder Haltungsform und deren Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden. Die Teilnahme kostet zwischen 10 und 20 Euro.
WEITERLESEN
Pferdeerlebnistage- eine Aktion der FN-Abteilung Pferdesportentwicklung und Pferde für unsere Kinder. Foto: Thomas Hellmann
WEITERLESEN

Pferdeerlebnistage: Jetzt bewerben und Kindern Zeit mit Ponys schenken!

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung und der Verein „Pferde für unsere Kinder“ veranstalten erneut die Aktion „Kinder-Pferdeerlebnistage“, um Kindern den Kontakt zu Pferden zu ermöglichen. Ab dem 1. Februar 2025 können Betriebe und Vereine Förderanträge stellen. 130 Erlebnistage erhalten finanzielle Unterstützung und Materialien zur Durchführung.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Pi & Pa im Reitsportzentrum der Hengststation Maas J. Hell

Zwei Turniere in einem bietet die Hengststation Maas J. Hell. vom 21. – 23. Februar in Klein Offenseth – alles Dressur.
WEITERLESEN
LOGO Berufsreiter
WEITERLESEN

BBR-Bundesberufsreitertag 2024: Reitschulen für die Zukunft – Berufsreiter trafen sich im Haupt- und Landgestüt Marbach

Vollgepackt war das Programm des Bundesberufsreitertags, der ein wichtiges Thema hatte: Ausbildung der Nachwuchsreiter – unsere Kunden von…
WEITERLESEN
Tiertrainerin Anne Krüger-Degener bei ihrem Auftritt beim CHIO Aachen 2023 (Foto: Andreas Steindl/CHIO Aachen)
WEITERLESEN

Tiertrainerin Anne Krüger-Degener gibt weihnachtliches Live-Training beim CHIO Aachen CAMPUS

Am 23. November präsentiert die Tiertrainerin Anne Krüger-Degener in der weihnachtlich dekorierten Albert-Vahle-Halle beim CHIO Aachen CAMPUS ein Live-Training. Ihr Fokus liegt auf Vertrauen und Körpersprache in der Mensch-Tier-Interaktion. Zuschauer können ihre spezielle Trainingsmethodik hautnah erleben und Tipps zur erfolgreichen Partnerschaft mit Tieren erhalten.
WEITERLESEN