Graf-Landsberg-Velen-Medaille für Ernst Ebenhoch

Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
Ernst Ebenhoch, Ehrenvorsitzender des Reit- und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf, wurde auf der 41. Schlossjagd ausgezeichnet. Der 82-Jährige, der den Verein seit 1968 führt, ist ein Gründungsmitglied und trug zur Modernisierung und Entwicklung des Reitsports in der Region bei, einschließlich der Organisation vieler Turniere und des Aufbaus eines neuen Aktivstalls.

Im Rahmen der Messe zur Eröffnung der 41. Zeitzer Schlossjagd mit Hubertusmesse im Dom „Sankt Peter und Paul“ ist der Ehrenvorsitzende des Reit- und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf, Ernst Ebenhoch, mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze ausgezeichnet worden. Für die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) überreichte FN-Vizepräsidentin Annett Schellenberger dem 82-jährigen Ehrenbürger der Stadt Zeitz Urkunde und Medaille.

Ernst Ebenhoch, früher selbst aktiver Springreiter, gehörte zu den Gründungsmitgliedern des in den 1960er Jahren wiederbelebten Reitvereins Zeitz, der laut Archiv der Stadt Zeitz bereits 1874 gegründet wurde und damit zu den ältesten Reitvereinen in Deutschland gehört. Seit 1968 Vorsitzender, verstand es der Bauingenieur den Verein ständig weiterzuentwickeln. Schon vor 1990 verfügte Zeitz über einen eigenen Reitstall und Trainingsplatz und über eine Trainingshalle. Und bereits in den 1970er Jahren begann Ernst Ebenhoch mit der Organisation von überregionalen Reit- und Fahrturnieren im heutigen Drei-Länder-Eck Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Die Turniere entwickelten sich zu Kultveranstaltungen weit über Zeitz hinaus – ein Status, den Ebenhoch auch über die Wende hinaus erhalten konnte, als aus der ehemaligen Sektion Pferdesport ein eingetragener Verein wurde. In Bergisdorf, einem Ortsteil der Stadt Zeitz, entstand ein Turnierplatz, auf dem jährlich ländliche Turniere bis zur mittelschweren Klasse stattfinden, mit legendären Schauprogrammen, Abendveranstaltungen und Kutschenpräsentationen.

In weniger guter Erinnerung bleibt das Jahr 2013, als die damalige Vereinsanlage komplett weggespült wurde. Sie konnte zwar wieder aufgebaut werden, doch später wurde das Grundstück im Zuge wirtschaftlicher Erweiterungen verkauft. Ernst Ebenhoch gelang es, mit der Stadt Zeitz einen neuen Standort für den Vereinsstall zu vereinbaren. Ein Glücksgriff, wie sich herausstellte. Auf einem ehemaligen Armeegelände wurde 2020 der modernste und großzügigste Aktivstall Sachsen-Anhalts eingeweiht. Eine parkähnliche Anlage mit großzügigen Stallungen und zwei Reithallen, eine davon für den Turniersport. Der Pferdesportverband Sachsen-Anhalt nutzte die Anlage bereits für landesweite Wettbewerbe und belebte damit die langjährige Tradition der Bezirks- und Landesmeisterschaften in Zeitz neu. Auch hieran hatte Ernst Ebenhoch maßgeblichen Anteil, bevor er sich in diesem Frühjahr aus seinem langjährigen Amt als Vorsitzender verabschiedete. „Sein hohes persönliche Engagement, sein Organisationstalent, die Eigenschaft zu kommunizieren und sein ausgeprägtes Netzwerk in der Stadt Zeitz und im Burgenlandkreis haben ihm geholfen, diese umfängliche ehrenamtliche Arbeit für den Verein zu leisten“, hieß es in der Laudatio. PSV S-Anh/fn-press

Bildquellen

  • Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Mülheim: Dreijähriger Bomaro läuft allen „davon“

Dreijähriger Hengst Bomaro überrascht die Konkurrenz im Hauptrennen beim Weihnachtsrenntag in Mülheim. Anna van den Troost landet zwei Siege. Hamburg gibt Termine des Derby-Meetings bekannt.
WEITERLESEN

Vici Consequat Justo Enim Adipiscing Luctus Nullam Fringilla Pretium

Vel eget luctus a sem pede sit metus nulla maecenas. Etiam eleifend curabitur lorem. Viverra faucibus sem ultricies vitae etiam quam id feugiat in tellus vici ut.
WEITERLESEN
Titelverteidiger Henrik von Eckermann aus Schweden und sein wunderbarer Wallach King Edward siegten heute Abend im Eröffnungswettkampf des Longines FEI Jumping World Cup™ Finales 2024 in Riad, Saudi-Arabien, mit voller Wucht. (FEI/Martin Dopoukil)
WEITERLESEN

Weltcup-Finale Riad: Gelungener Auftakt für deutsche Springreiter – Hans-Dieter Dreher und Elysium werden Dritte im Einlaufspringen

In Riad, der Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien, findet aktuell das Weltcup-Finale in Dressur und Springen statt. Je drei…
WEITERLESEN
Der Holsteiner Hengst Quiwi Capitol von Quiwi Dream mit Philipp Schulze- hier in Hamburg beim Derby. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Gut vorbereitet – Advents-Hengstpräsentation auf der Station Hell

(Klein Offenseth)  Die Dekoration ist weihnachtlich, die Hengste sind in Top-Form: Am Samstag, 2. Dezember ab 18 Uhr,…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Frankfurt – Festhallen-Reitturnier mit zwei Dressurserien

Es ist Deutschlands letztes internationales Turnier im Jahr 2024: Das Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt. Vor allem glänzt es mit den Serienfinals im Nürnberger Burg-Pokal und im Louisdor-Preis.
WEITERLESEN
Im Januar findet die 11. Etappe des Longines FEI Jumping World Cup™ bei der PARTNER PFERD in Leipzig statt. Foto: Sportfotos-Lafrentz.de
WEITERLESEN

Weltcup-Saison im vollem Gange – Die ersten Deutschen sammeln wertvolle Punkte

Leipzig – Die Weltcup-Saison ist in vollem Gange, und bereits drei von insgesamt 14 Etappen wurden absolviert. Bei der…
WEITERLESEN