Er hat “tschüss” gesagt – Peter Luther lebt nicht mehr

Der verstorbene Springreiter Peter Luther mit Ehefrau Ulla 2022 zuhause in Wittmoldt - damals feierte das Ehepaar Diamantene Hochzeit. (Foto: Jarka Luther)
Der verstorbene Springreiter Peter Luther mit Ehefrau Ulla 2022 zuhause in Wittmoldt – damals feierte das Ehepaar Diamantene Hochzeit. (Foto: Jarka Luther)
Peter Luther, ein hochgeschätzter Springreiter und Züchter, ist im Alter von 85 Jahren nach einer Hirnblutung verstorben. Er gewann zahlreiche Titel, darunter Bronze bei den Olympischen Spielen 1984. Neben seinen sportlichen Erfolgen prägte er die Pferdeszene Holsteins durch seine Familie und seine leidenschaftliche Hingabe zu Pferden.

Seine Familie war bei ihm: Umgeben von Kindern und Enkeln hat sich Peter Luther leise verabschiedet. Im 85. Lebensjahr erlag der international bekannte und geschätzte Springreiter und Züchter den Folgen einer Hirnblutung, die ihn nur wenige Tage zuvor unversehens getroffen hatte. Mit Peter Luther verliert Holsteins Pferdeszene nicht nur einen der erfolgreichsten Reiter – Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 1984 von Los Angeles und Derby-Sieger – sondern auch einen freundlichen und charmanten Zeitgenossen, Ausbilder und Vorbild.

Am 2. Januar 1939 ist er in Averfleth bei Wilster zur Welt gekommen. Reiten wollte der Enkel eines Pferdezüchters immer und widmete sich nach der Arbeit auf dem elterlichen Bauernhof und am Wochenende den Pferden. Später folgte eine Ausbildung an der Landesreitschule in Flensburg und die Leitung eines Stalles in Lückeberg. Mitte der 70-er Jahre wechselte Peter Luther auf den Wedeler Moorhof und hatte mit den Moorhof-Pferden die ersten S-Erfolge. Der vierbeinige Superstar des Holsteiner Springreiters war Livius, mit dem Peter Luther das Deutsche Spring-Derby gewann, außerdem Bronze mit der Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1984. Reihenweise Erfolge verzeichnete das Paar: 1979 EM-Silber mit der deutschen Equipe, 1981 EM-Gold und 1982 WM-Silber mit der Mannschaft in Dublin. Der Olympiamedaille folgte 1985 EM-Bronze in Dinard. Einfach geriet der Start in die oberste Liga nicht: die Premiere in der Deutschlandhalle im Weltcup 1978 wollte der damalige Bundesinspekteur, Alwin Schockemöhle, dem Mann aus Holstein zunächst nicht gestatten. Die Antwort lieferte Luther mit dem Sieg im Weltcup-Springen mit Livius in der Deutschlandhalle. 

Seiner Überzeugung “man muss Zeit haben für gute Pferde” ist er immer treu geblieben und hat damit auch den Weg seiner Kinder – Thieß, Hauke und Bente – sowie der Enkelkinder geprägt. Seit 1986 war Peter Luther gemeinsam mit seiner Ehefrau Ulla, die im Mai 2024 nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb, zuhause. Die Söhne, Tochter und Enkel sind in Wittmoldt groß geworden. Der Familienbetrieb mit vielen Pferden, den Thieß und Ani Luther mit ihren Kindern Jesse und Jarka inzwischen leiten, während Hauke Luther und seine Familie in Norwegen leben und arbeiten und Bente Medoch-Luther und Ehemann Ralph in Tansania zuhause sind, haben das Leben von Peter und Ulla Luther geprägt. Die Nähe zur Familie und der Kontakt mit ganzen Generationen von Schülern und Schülerinnen waren essentiell für das Ehepaar. Lehrgänge für den Sportnachwuchs, auch das züchterische Wissen Peter Luthers in der Holsteiner Körkommission waren hochwillkommen.

Eine sehr große Portion Humor und Witz, Lebensfreude, Fleiß, Umsicht und der sprichwörtliche “Pferdeverstand” kennzeichnen den Menschen Peter Luther, ebenso wie sein nie versiegendes Interesse an Menschen, Pferden und dem, was sich in der Pferdewelt entwickelt. Peter und Ulla Luther sind gern und oft in Tansania bei Tochter Bente und dem Schwiegersohn gewesen, haben dort auch Entwicklungsprojekte unterstützt. Auf jeder Veranstaltung sind Luthers gern gesehene Gäste gewesen. Zuletzt war es Peter Luther allein, der Kinder und Enkel begleitete und sich dann immer in angeregte Gespräche vertiefte. Der stets offene und freundliche Peter Luther wird fehlen – nicht nur seiner Familie.

Bildquellen

  • Der verstorbene Springreiter Peter Luther mit Ehefrau Ulla 2022 zuhause in Wittmoldt – damals feierte das Ehepaar Diamantene Hochzeit. (Foto: Jarka Luther): Jarka Luther
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt und Geschäftsführerin Lynn Sander gehen getrennte Wege

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. und Geschäftsführerin Lynn Sander gehen getrennte Wege.
WEITERLESEN
Daniel Bachmann-Andersen, Dressuras aus Dänemark im Knoock-Out-Springen. (Foto: Gustafsson)
WEITERLESEN

Sweden International Horse Show – Wenn man mal “die Rollen tauscht”…

(Stockholm) Der erste Sieger in Stockholms Friends Arena ist erst 16 Jahr alt und heißt Emil Jönsson. Der…
WEITERLESEN
Holger Hetzel und Richter Heiner Messing gatulieren Christina Gierlich zum Sieg im Preis der Firma Blandfort Bau mit United`s Lady. (Foto: Dorenkamp/ Hetzel Sporthorse Sales)
WEITERLESEN

Eckermann zum Zweiten und wenn Arbeit Freude macht – Hetzel Spring Masters

(Goch) Ein(e) Eckermann kommt selten allein im Rheinland: Die Tochter Katrin trumpfte am ersten Turniertag des Hetzel Spring…
WEITERLESEN
Katalog Kraemer.de
WEITERLESEN

Endlich ist es soweit – der neue Herbst-/Winterkatalog von Krämer ist da! 

Die besten Styles und innovative Produkte für die kalte Jahreszeit Wenn der Herbst langsam Einzug hält, ist es…
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

18.01.2024 | 14:40 Uhr | BRSpürnase, Fährtensau & Co (u.a. Hindernistraining mit Polizeipferd Dejean) 18.01.2024 – 21.01.2024 | ClipMyHorse.deOldenburger Hengst-Tage 2024 –…
WEITERLESEN
Vorbereitet und dekoriert für viele Gäste und tolle Hengste - die Reithalle in Klein Offenseth, die Standort der gemeinsamen Präsentation der Stationen Maas J. Hell und Dirk Ahlmann ist. (Foto: J. Bugtrup)
WEITERLESEN

HLP Münster: 32 Springhengste geprüft – Chavaros II ist Klassenprimus

Zum zweiten Mal stellten sich in diesem Jahr in Münster junge Springhengste zur Leistungsprüfung vor. 24 traten zur…
WEITERLESEN