Der NÜRNBERGER BURG-POKAL – letzte Qualifikationsmöglichkeit

Escamillo und Manuel Dominguez Bernal sicherten sich 2023 in Kranichstein das Ticket ins NÜRNBERGER BURG-POKAL-Finale. (Foto: R. Dill/ OneKlick)
Escamillo und Manuel Dominguez Bernal sicherten sich 2023 in Kranichstein das Ticket ins NÜRNBERGER BURG-POKAL-Finale. (Foto: R. Dill/ OneKlick)
Vom 17. bis 20. Oktober findet beim Kranichstein Dressage Indoor Masters das letzte Qualifikationsturnier für den NÜRNBERGER BURG-POKAL statt. Die besten vier Zweitplatzierten der Serie präsentieren sich im St. Georg Spezial. Die Rangliste wird von Erfolgen wie der Weltmeisterschaft angeführt, und Nachwuchsreiter können sich ebenfalls zeigen.

(Kranichstein/ Nürnberg)  Am kommenden Wochenende wird beim Kranichstein Dressage Indoor Masters vom 17. – 20. Oktober das letzte Finalticket für den 33. NÜRNBERGER BURG-POKAL vergeben. Dann steht auch fest, welche vier Zweitplatzierten die eigens für die Dressurserie entwickelte Prüfung St. Georg Spezial am besten gemeistert haben und kurz vor Weihnachten beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt einen großen Auf(t)ritt haben werden.

Mit großen Schritten nähert sich die 33. Auflage des NÜRNBERGER BURG-POKALS dem Saisonhöhepunkt beim Internationalen Frankfurter Festhallen Reitturnier. Bei der achten und letzten Qualifikation in Kranichstein bei Darmstadt darf man schon ein wenig Final-Feeling erwarten. Denn zum ersten Mal in dieser Saison treten die Reiter-Pferd-Paare im St. Georg Spezial unter dem Hallendach an. Gut möglich, dass das eine oder andere bereits qualifizierte Paar die Veranstaltung als Generalprobe nutzt. 

Illustre Nennungsliste

Bereits zweimal war der NÜRNBERGER BURG-POKAL in Darmstadt-Kranichstein zu Gast und begeisterte Reitsportfans aus nah und fern. Neu in diesem Jahr ist der späte Termin im Jahr, der einen Wechsel in die Halle erforderlich macht. An die guten Starterfelder der vergangenen Jahre, 2020 brillierte Dorothee Schneider mit Sister Act (77,122 %) und 2023 waren Manuel Dominguez Bernal und Escamillo (77,585 %) nicht zu schlagen, knüpft die Nennungsliste 2024 nahtlos an. Serien-Experten wie Dorothee Schneider, Uta Gräf und Thomas Wagner sind ebenso dabei wie die jungen Talente Anna-Louisa Fuchs, Maxi Lob, Lisa Müller und Moritz Treffinger. Für internationales Flair sorgen die Polin Beata Stremler und der Portugiese Vicente Arroyo Penaranda. 

Teilnehmerfeld des Serienfinals fast fix

Alle Reiter werden ihre 7- bis 9-jährigen Nachwuchstalente im Viereck präsentieren und versuchen, sich mit hohen Wertnoten für das Finale zu 

qualifizieren. Nach den bisherigen Saisonleistungen wird dies kein leichtes Unterfangen. Angeführt wird die Rangliste von Charlott-Maria Schürmann und Life Time FRH (76,878 % in Bettenrode), dem frisch gekürten Weltmeister-Duo der siebenjährigen Dressurpferde. Dahinter folgen die Vize-Weltmeister dieser Klasse, Leonie Richter und Vitalos FRH (75,951 % in Balve). Dorothee Schneider qualifizierte mit Maxi Kraft’s Barcelo OLD (75,756 % in München) zum 22. Mal ein Pferd für das Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALS. Juliane Brunkhorst hat mit Diamante Negro (75,682 % in Hagen) und La Belle Noire (73,000 % in Elmlohe) gleich zwei Pferde am Start. Thomas Wagner ist mit Escolar’s Emil (73,854 % in Görlitz) ebenso dabei wie Lena Haßmann und Maddox Mart (73,610 % in Donaueschingen). Komplettiert wird das 12-köpfige Starterfeld durch die vier punktbesten Zweitplatzierten der Saison. Bislang sind Charlott-Maria Schürmann mit Dante’s Pearl (73,659 % in Hagen), Lucie-Anouk Baumgürtel mit ZINQ First Vienna FH (73,121 % in Balve) und Lena Haßmann mit Chère Celine OLD (72,902 % in Elmlohe) über diese Regelung mit von der Partie.

Turniererfahrung für die Jüngsten

Für die NÜRNBERGER Versicherung spielt neben der Förderung des Spitzensports auch die Begeisterung des reiterlichen Nachwuchses eine große Rolle. Bei allen Qualifikationen zum NÜRNBERGER BURG-POKAL stellen die jüngsten Reiterinnen und Reiter ihr Können im Führzügelwettbewerb unter Beweis. Die beiden Youngster mit der höchsten Punktzahl dürfen sich am vierten Adventswochenende in der Frankfurter Festhalle dem fachkundigen Publikum präsentieren. 

Weitere Informationen: www.nuernberger.com/pferdesport und Instagram nuernberger.pferd

NÜRNBERGER BURG-POKAL 2024: Standorte und bisherige Ergebnisse

1. Qualifikation, 24. bis 28. April, Hagen aTW – Horses & Dreams: 

Juliane Brunkhorst auf Diamante Negro mit 75,683 %

2. Qualifikation, 9. bis 12. Mai, München – Pferd International 

Dorothee Schneider auf Maxi Kraft’s Barcelo OLD mit 75,756 %

3. Qualifikation, 6. bis 9. Juni, Balve – Longines Balve Optimum

Leonie Richter auf Vitalos FRH mit 75,951 %

4. Qualifikation, 11. bis 14. Juli, Bettenrode – Bettenröder Dressurtage 

Charlott-Maria Schürmann auf Life Time FRH mit 76,878 %

5. Qualifikation, 1. bis 4. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage 

Juliane Brunkhorst auf La Belle Noire mit 73,000 %

6. Qualifikation, 15. bis 18. August, Görlitz – Görlitz Summerweeks (Dressur)

Thomas Wagner auf Escolar’s Emil mit 73,854 %

7. Qualifikation, 12. bis 15. September, Donaueschingen – CHI Donaueschingen 

Lena Haßmann auf Maddox Mart mit 73,610% 

8. Qualifikation, 17. bis 20. Oktober, Darmstadt-Kranichstein – Kranichstein Indoor Dressage Masters

FINALE, 19. bis 22. Dezember, Frankfurt am Main – Internationales Festhallen Reitturnier

Bildquellen

  • Escamillo und Manuel Dominguez Bernal sicherten sich 2023 in Kranichstein das Ticket ins NÜRNBERGER BURG-POKAL-Finale. (Foto: R. Dill/ OneKlick): R. Dill/ OneKlick
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Schenefelder Frühjahrsevent: Zwei Siegerinnen, Nürnberger Burg-Pokal-Feeling und Tickets ins Bundeschampionat

Schenefeld: Start der NORDIC GP Dressage Trophy, Amateur- und Youngster-Cup, Nürnberger Burg-Pokal der Norddeutschen Junioren – Schenefelds Frühjahrsturnier glänzte wie eh und je.
WEITERLESEN
Überlegener Sieg in Köln für Assistent mit Thore Hammer-Hansen im Sattel. (Foto: marcruehl.com)
WEITERLESEN

Klarer Sieg für den “Assistent”

(Köln) Mit einem überlegenen Sieg für den fünf Jahre alten Sea the Moon-Sohn Assistent unter Thore Hammer-Hansen endete…
WEITERLESEN
Der Brandenburger Jan Peters gewann mit der sieben Jahre alten California den Auftakt der internationalen Youngster Tour. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

Christian Jansen – Däne feiert fröhliches Wiedersehen mit CSI Neustadt-Dosse

(Neustadt/Dosse) Fast genau 365 Tage ist es her, dass der Däne Christian Jansen sehr vergnügt aus Neustadt-Dosse abgereist…
WEITERLESEN
Ein unvergesslicher Tag bei den HKM Bundeschampionaten in Warendorf für den RV Ostenfelde-Beelen e.V. dank der J.J. Darboven Vereins-Initiative Foto: EQUITARIS
WEITERLESEN

J.J. Darboven Vereins-Initiative: Die Dokumentations-Gewinnervereine 2023 – LTV Gauerstadt, RuFV Kisdorf und RV Ostenfelde-Beelen haben gewonnen

Trotz steigender Kosten setzen viele Reitvereine auf Kreativität und starke Gemeinschaft, um ihre Turniere voranzubringen. Jedes Jahr können…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 17. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025

Vom 18. bis 22. Dezember findet in Frankfurt ein internationales Dressur- und Springturnier (CDI5*/CSI4*) sowie das Finale des Louisdor-Preises statt. Weitere Turniere mit deutscher Beteiligung sind das Weltcupspringturnier in London, ein Springturnier in Al Ain, und das internationale Turnier in Mechelen, alle in diesem Monat.
WEITERLESEN
Derbyfieber in Hamburg: Der Ticketvorverkauf für das IDEE Derby-Meeting 2025 in Hamburg ist gestartet. Alle Plätze mit Early-Bird-Tarif im Angebot. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

IDEE Derby-Meeting – Ticketverkauf gestartet mit “Early-Bird-Tarif”

Der Ticketvorverkauf für das IDEE Derby-Meeting 2025 in Hamburg hat begonnen. Vom 29. Juni bis 8. Juli 2025 finden bedeutende Pferderennen statt. Mit dem Early-Bird-Tarif können Besucher bis zu 50 Euro sparen. Am 7. und 8. Juli gibt es freien Eintritt zu bestimmten Veranstaltungen. Tickets sind online erhältlich.
WEITERLESEN