Herbst/ Winter – Schon dran gedacht? Rampelmann & Spliethoff

Knickpflege? Winterdienst? Rampelmann & Spliethof hat es. (Foto: RS)
Rampelmann & Spliethoff – Expertise und Servicemodelle für Komunnalservices, Leihgeräte, Reitbodenpflege und mehr.

Turniersportfans kennen es – der Platz-Max saust in gleichmäßigen Bahnen über Reitplätze, die danach wie neu aussehen. Kommunen und landwirtschaftliche Betriebe können darüberhinaus die Vielfalt und den Service nutzen. Rampelmann & Spliethoff ist einer der effizientesten Partner für vielfältige Aufgaben und Arbeiten dank des umfassenden Sortiment an Maschinen und Geräten und den unterschiedlichen Service-Modellen. Das reicht von Geräten für die Knickpflege oder den Winterdienst bis zur Industrie- und Lagerhalle.

Soll heißen: Mieten, Kaufen, Kooperieren, Reparieren – all das geht für Betriebe, Vereine und Kommunen. Alles begann 1967 mit dem Landmaschinenunternehmen Rampelmann & Spliethoff. Inzwischen ist “RaSplie” Weltmarktführer mit Produkten der Marke Platz-Max und deutschlandweit angesehener Partner in den Bereichen Stahlbau, Kommunal und Motorgeräte und regional bestens vernetzt. Johannes Jörke (Schönberg), Spezialist für Reitplätze und Reitbodenbau in Mecklenburg-Vorpommern setzt genauso auf die unkomplizierte Zusammenarbeit mit Rampelmann & Spliethoff wie die Pferdeshow Cavalluna der Apassionata World GmbH oder die FN. 

So groß Rampelmann & Spliethoff inzwischen ist, so bodenständig ist das Unternehmen geblieben: Ausbildung spielt eine zentrale Rolle, detaillierte Kenntnis über Maschinen, Wartung und Reparatur und stabile Kooperationen mit Kommunen in ganz Deutschland sind Kernbestandteile der Unternehmenskultur. 

Bildquellen

  • Platz-Max Kombimulcher 90 x67 mm 02 2024: Rampelmann & Spliethoff
  • Rampelmann und Spliethoff: Rampelmann 6 Spliethoff
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Bordeaux: Fuchs gewinnt Weltcup-Qualifikation, Boyd Exell greift nach Finalsieg

Die Uhr “tickt” für das Weltcup-Finale in Basel. Martin Fuchs holte sich mit dem Holsteiner Conner Jei 20 dringend benötigte Punkte und Boyd Exell greift in Bordeaux schon wieder nach dem Weltcup-Finalsieg.
WEITERLESEN
Sportwagenlegenden auf der Hengststation Maas J. Hell, die ihre Tore für den Ferrari-Club Deutschland (Gruppe Nord) gern öffnete. (Foto: V. Hagemeister)
WEITERLESEN

Ein PS trifft viele PS – Ferrari-Club zu Gast auf der Hengststation Maas J. Hell

Klein Offenseth – Der Sound in der Horster Landstraße in Klein Offenseth war unverkennbar: 30 Fahrzeuge der italienischen…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

GCT Doha: Daniel Deusser und Marcus Ehning unter den Top-Five

Daniel Deusser und Marcus Ehning unter den Top-Five der ersten GCT-Etappe in Doha. Abdel Said freut sich über Bonne Amie und Platz eins.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Melbourne Cup – Australien im Ausnahmezustand

Ausnahmezustand am anderen Ende der Welt – Australien Melbourne Cup versetzt die „Aussies“ in Feststimmung.
WEITERLESEN

Göteborg – Bianca Nowag-Aulenbrock Dritte im Weltcup-Grand Prix

Bianca Nowag-Aulenbrock und Florine OLD Dritte im Weltcup-Grand Prix in Göteborg. Catherine Laudrup-Dufour und Mount St. John Freestyle eilen allen davon.
WEITERLESEN
Pferd fit für das Turnier Foto: Envato Elements
WEITERLESEN

Perfekt vorbereitet aufs Turnier: Wie?

Ein Reitturnier erfordert umfassende Vorbereitung für einen stressfreien Ablauf und maximale Leistung. Wähle passende Turniere, melde dich frühzeitig an und erstelle einen Trainingsplan. Achte auf die Gesundheit deines Pferdes und überprüfe die Ausrüstung. Plane Details wie Transport und Ernährung sowie mentale Vorbereitung. Nach dem Turnier ist Pflege und Reflexion wichtig.
WEITERLESEN