FN-Konsolidierungskurs auf gutem Weg – Haushalt 2024 steuert Plus an – positiver Ausblick für 2025

Logo FN
Logo FN
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) zeigt positive Entwicklungen dank Sparmaßnahmen und der Prüfung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer. Der FN-Haushalt 2024 soll positiv abschließen, und auch für 2025 ist ein Überschuss geplant. Kostenreduktionen und verbessertes Controlling führen zu einer optimistischeren Finanzplanung und schaffen eine solide Basis.

Der Konsolidierungskurs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zeigt erste Erfolge. Im Frühjahr war bekannt geworden, dass der FN-Haushalt 2023 mit einem doppelt so hohen Defizit wie geplant abschloss. Es folgten radikale Sparmaßnahmen, um einen ausgeglichenen Haushalt 2024 aufzustellen. Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer wurde beauftragt, die finanzielle Situation zu durchleuchten und das Controlling zu optimieren – mit Erfolg. Die ersten Ergebnisse dieser Maßnahmen bestätigen den eingeschlagenen Kurs und es konnten bereits Fortschritte erzielt werden.

„Der FN-Haushalt 2024 wird nach aktuellem Stand mit einem leicht positiven Ergebnis abschließen. Die Planung für das Jahr 2025 beläuft sich auf ein Plus im mittleren sechsstelligen Bereich“, sagte FN-Vizepräsident Dr. Harald Hohmann, zwei Monate, nachdem der Haushalt 2024 im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Juli verabschiedet wurde.

„Voraussetzung für die geplanten positiven Ergebnisse in den FN-Haushalten 2024 und 2025 sind deutliche Kostenreduzierungen. Welche Aufgaben davon in den kommenden Jahren betroffen sein werden, wird derzeit mit den FN-Mitgliedsorganisationen, den Landes- und Zuchtverbänden, erarbeitet“, blickte er auf die nächsten Schritte.

Die Planung für das Jahr 2025 werde dank eines verbesserten Controllings und der ergriffenen Maßnahmen mit deutlich mehr Zuversicht angegangen. Die Entscheidung, einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer hinzuzuziehen, habe Klarheit geschaffen und dazu beigetragen, dass die Optimierung der Kontrollmechanismen bereits begonnen hat, so Hohmann weiter. „Wir sind auf dem richtigen Weg. Auch der unabhängige Blick von außen hat uns geholfen, wichtige Stellschrauben zu identifizieren und erste positive Effekte zu erzielen. Wir werden unseren Konsolidierungskurs konsequent fortsetzen, um langfristig wieder eine solide finanzielle Basis zu schaffen.“

Seit Monaten gibt es Fragen, Gerüchte und Behauptungen um die finanzielle Situation des Verbandes. Eine Einordnung und Klarstellung finden Sie hier.fn-press

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo Basel WeltcupFinale
WEITERLESEN

Die Bewegung R-haltenswert und die Veranstalter der FEI World Cup Finals 2025 in Basel lancierenein Pilotprojekt zum Wohl der Pferde

Die FEI World Cup Finals 2025 in Basel setzen mit dem Pilotprojekt Equine Quality Control (EQC) ein Zeichen für ethischen Pferdesport. Unabhängige Fachpersonen überwachen während des Turniers die Abreiteplätze, um das Wohlergehen der Pferde sicherzustellen. Transparenz wird durch Live-Übertragungen und tägliche Kommunikation mit offiziellen Funktionären gefördert.
WEITERLESEN
THERMO_MASTER_2in1_Fliegenschutz-Kombi-Decke_Kadir_Fly
WEITERLESEN

THERMO MASTER 2 in 1 Fliegenschutz-Kombi-Decke Kadir Fly

Vielseitig und praktisch Diese superpraktische Decke eignet sich perfekt für die Übergangszeit oder regnerische Sommertage. Der obere Teil…
WEITERLESEN
Logo FEI
WEITERLESEN

Internationaler Turniersport: Influenza-Impfungen müssen in App erfasst werden

Ab dem 3. Februar 2025 müssen Reiter, die international an Turnieren teilnehmen, alle Influenza-Impfungen ihrer Pferde in der FEI Horse App erfassen. Dies soll den Gesundheitsstandard der Pferde verbessern und das Reisen erleichtern. Tierärzte und befugte Personen können die Impfungen eintragen, die Eintragungen werden validiert.
WEITERLESEN
Entertainer Roberto Blanco_pflanzmich
WEITERLESEN

Roberto Blanco macht aus Black Friday den Green Friday

(Hamburg) (Hamburg) Sein sprichwörtlicher Witz stand Pate beim Projekt: Entertainer Roberto Blanco macht aus dem Black Friday den…
WEITERLESEN
Bereits bei seiner Körung zog Conchezz Zuschauer und Kommission in seinen Bann. Der Siegerhengst steht fortan über die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH zur Verfügung. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH sichert sich den Siegerhengst Conchezz

Conchezz v. Colestus-Caretino, ein imposanter Schimmelhengst, wurde bei der Holsteiner Körveranstaltung zum Siegerhengst ernannt. Er beeindruckte sowohl Zuschauer als auch Juroren und wird ab 2025 über die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH verfügbar sein. Sein Vater Colestus hat sich als erfolgreicher Sportler und Vererber etabliert.
WEITERLESEN
Top-Besetzung beim Al Shira'aa Deutsches Spring- & Dressur Derby 2025: der fünffache Sieger des Al Shira'aa Derby in Hickstead kommt nach Hamburg - William Funnell aus Großbritannien. Foto: Al Shira’aa Tour & Veranstalter
WEITERLESEN

Ein Derbysieg fehlt noch: Hamburg!

William Funnell, der fünffache Gewinner des Al Shira’aa Derby in Hickstead, will 2025 in Hamburg sein erstes Derby dort gewinnen. Mit seinem Pferd Dublon nimmt er am prestigeträchtigen Al Shira’aa Deutsches Spring- & Dressur Derby teil. Die Veranstaltung findet vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 statt.
WEITERLESEN