Der Herbst-Lehrgang für Besitzertrainer/innen steht an

Impression: Done Decision gewinnt für Besitzertrainerin Romy van der Meulen (links) in Bad Harzburg
Done Decision siegt unter Gijs Snijders am 28.07.2024 Renntag in Bad Harzburg. Copyright by Marc Ruehl – Veroeffentlichung nur gegen Honorar (zzgl.MwSt), Namensnennung und Beleg, Bank Routing Number: BIC GENODED1PAF, Bank Account Number: IBAN DE04 3706 2600 1201 6180 17, Steuer-Nr.: 203/5266/0306, Ust_Id_Nr.: De 122081417, Zur Gaulshuette 29, 50181 Bedburg, Phone: +49-(0)2272-83351, www.marcruehl.com, info@marcruehl.com, No Model Release, Abtretung von Persoenlichkeitsrechten der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. Speichern in Bilddatenbanken oder Vervielfaeltigung ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Die Akademie Deutscher Galopp, in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Besitzertrainer, bietet vom 26. Oktober bis 14. November 2024 einen Lehrgang zur Besitzertrainerlizenz an. Der Kurs umfasst 18 Module in Online- und Präsenz-Blöcken, die in Köln stattfinden. Anmeldeschluss ist der 16. Oktober 2024, Kosten betragen 1.350 Euro.

Die Akademie Deutscher Galopp bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Besitzertrainer die Möglichkeit zur Erlangung einer Besitzertrainerlizenz. Vom 26. Oktober 2024 bis zum 14. November 2024 findet der nächste Lehrgang in einer Mischung aus Online- und Präsenz-Blöcken statt. Anmeldeschluss für alle Interessierten ist der 16. Oktober 2024.

Im Frühjahr 2024 bestanden bereits zehn Prüflinge die Prüfung und sind somit qualifiziert englische Vollblüter auf Rennen vorzubereiten. „Jeder, der genügend Pferdeerfahrung mitbringt und sich mit den Spielregeln des Rennsportes vertraut gemacht hat, kann Besitzertrainer werden“, so formulierte es das 2014 verstorbene Ehrenmitglied des Vereins Deutscher Besitzertrainer Hans-Heinrich Jörgensen. Der Besitzertrainer-Lehrgang im Herbst 2024 bietet so manchem Pferdebegeisterten und Rennsportfan die Möglichkeit selbst die Zügel in die Hand zu nehmen und aktiv in das Renngeschehen in Deutschland einzugreifen. In mehreren Blöcken werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bereichen wie Fütterung, der Vorbereitung von Pferden am Renntag, allgemeiner Trainingslehre und vielem mehr geschult. 



Was Sie erwartet

Die komplette Ausbildung umfasst 18 Module und zwei Abschlussprüfungen. Die Module finden hierbei gemischt in Präsenz und online statt. Die Präsenzmodule sind in zwei Blöcke aufgeteilt und finden in und um Köln statt.

Block 1: Montag 04. November – Donnerstag 07. November

Block 2: Montag 11. November – Donnerstag 14. November

Die Prüfungen finden am 13. und 14. November in Köln statt.

Der gesamte Lehrgang kombiniert interessante Einheiten in Theorie und Praxis und die Kosten für die komplette Ausbildung (18 Module) und die Abschlussprüfung liegen bei 1.350 Euro.

Weitere Informationen finden Sie über die Akademie Deutscher Galopp, worüber auch die Anmeldung erfolgt.

Alle Module sind darüber hinaus für weitere Interessierte offen und können auch einzeln gebucht werden. 

Bildquellen

  • Done Decision siegt unter Gijs Snijders: by marcruehl.com
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Richrad Vogel und Sophie Hinners - hier in Hagen a.T.W. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
WEITERLESEN

Stallbesuch bei… United Touch S und Richard Vogel – Neue FN-Filmreihe

Im Rahmen der FN-Filmreihe „Stallbesuch bei…“ gewährt Springreiter und Olympiateilnehmer Richard Vogel einem FN-Filmteam einen Blick hinter die…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Preis der Besten 2024 Dressur: Die Nominierten für die Sichtungsturniere – Die Paare für Hagen und Kronberg stehen fest

Der „Preis der Besten“ ist eines der wichtigsten Nachwuchsturniere Deutschlands, Sichtung für die Nachwuchs-Europameisterschaften und somit eine wichtige…
WEITERLESEN
Preisspitze Chaceana PS (c) Thomas Hellmann
WEITERLESEN

Spitzenreiter der 45. P.S.I. Auktion überschreiten die Millionengrenze

Die 45. P.S.I. Auktion in Ankum war ein großer Erfolg, mit Gesamterlösen von 19.660.000 Euro. Die teuersten Pferde, darunter Chaceana PS für 1,4 Millionen Euro, zeigten das immense Interesse an erstklassigen Dressur- und Springpferden. Reiter und Züchter weltweit versammelten sich, um an diesem prestigeträchtigen Ereignis teilzunehmen.
WEITERLESEN
Juhu - Janne Meyer-Zimmermann wurde gefeiert in Breitenburg. Jetzt geht es weiter nach Stockholm und Monaco. (Foto: J. Bugtrup)
WEITERLESEN

Breitenburger Reitertage: Janne Friederike Meyer-Zimmermann mit furiosem Doppelerfolg

(Breitenburg) Die Siegerin strahlte mit der Nachmittagssonne um die Wette: Zwei Pferde im Großen Preis von Breitenburg geritten,…
WEITERLESEN
Vorjahressieger in Doha: Philipp Weishaupt und Just be Gentle. (Foto: GCT)
WEITERLESEN

Global Champions Tour – vom CHI direkt zur GCT

(Doha) Das CHI im riesigen Stadion im Education Komplex Al Shaqab ist in Qatar gerade erst beendet worden.…
WEITERLESEN
Preisspitze der Auktion der Reitponyhengste: Prämienhengst v. Double Cream/Cyriac WE (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

62.000 Euro für Prämienhengst von Double Cream -Westfälischer Hengstmarkt für Reitponys

Am Westfälischen Pferdestammbuch wurden 22 Reitponyhengste versteigert, wobei der Prämienhengst Duke Caboom den Höchstpreis von 62.000 Euro erzielte. Insgesamt wechselten 16 Hengste zu einem Durchschnittspreis von 16.969 Euro den Besitzer, was einen Gesamterlös von 271.500 Euro brachte. Fünf Hengste werden international verkauft.
WEITERLESEN