Team Belgien erkämpft sich den Sieg im Eventing Nations Cup

Team Belgien auf dem Podium des FEI Eventing Nations Cup 2024 in Lignières (FRA). (LR) Lara de Liedekerke-Meier; Senne Vervaecke; Wouter de Cleene; Seppe Vilain. © FEI/ Libby Law Photography
Team Belgien auf dem Podium des FEI Eventing Nations Cup 2024 in Lignières (FRA). (LR) Lara de Liedekerke-Meier; Senne Vervaecke; Wouter de Cleene; Seppe Vilain. © FEI/ Libby Law Photography
Beim FEI Eventing Nations Cup™ in Lignières (FRA) erreichte Belgien seinen ersten Sieg der Saison, trotz eines anspruchsvollen Cross-Country-Kurses. Sie beendeten die Etappe mit 143,9 Punkten, während Großbritannien und Frankreich mit Punktzahlen von 1084,90 bzw. 1108,60 zurücklagen. Die Serie zieht nun nach Boekelo, Niederlande.

Ein anspruchsvoller Cross-Country-Kurs bedeutete, dass sich der FEI Eventing Nations Cup™ in Lignières (FRA) nicht auf Dressurergebnissen ausruhen konnte. Die Stärke des belgischen Teams in beiden Springphasen bescherte ihm seinen ersten Nations Cup-Sieg der Saison in der vorletzten Etappe des FEI Eventing Nations Cup™ auf französischem Boden.

Sie beendeten das Rennen mit einer Punktzahl von 143,9, nachdem drei ihrer vier Reiter in den Spring- und Geländephasen zwei Nullrunden hinlegten. Die anderen beiden teilnehmenden Teams waren Großbritannien und Frankreich, aber sie lagen mit Punktzahlen von 1084,90 bzw. 1108,60 weit abgeschlagen auf den Plätzen zwei und drei, nachdem beide Teams jeweils zwei Reiter durch Ausscheiden oder Absagen verloren hatten.

Das belgische Team kletterte in der Rangliste vom letzten Platz in der Dressur auf den zweiten Platz nach dem Springen und schloss das Rennen mit einem Sieg nach drei soliden Cross-Country-Leistungen auf diesem anspruchsvollen Parcours ab.
Dies war besonders beeindruckend, da ihr erfahrenstes Teammitglied Lara de Liedekerke-Meier mit ihrer Stute Hooney D’Arville ausschied, während Steppe Vilain mit Kawa de la Cour Z die beste Belgierin war. Sie beendeten das Rennen mit zwei Nullrunden und nur 12 Zeitstrafen und stellen eine vielversprechende Kombination für die Zukunft dar.

Sense Vervaecke schaffte mit der 13-jährigen Stute Google Van Alsingen, mit der sie an mehreren FEI-Europameisterschaften teilnahm, einen Doppelnuller. Das Paar hatte 14,8 Zeitfehler im Cross-Country. Wouter de Cleese, der die 14-jährige Holsteiner Stute Quintera ritt, bildete das belgische Quartett. Sie zeigten eine solide Leistung und schafften in beiden Phasen einen Nuller mit 19,2 Zeitfehlern im Cross-Country.

Der ehemalige Olympiateilnehmer Kai-Steffan Meier ist Teammanager des belgischen Teams und fasste die Leistung seines Teams wie folgt zusammen:

„Es war ein sehr starker Cross-Country-Kurs und der Boden war aufgrund des Regens ein Faktor. Nach einer guten und soliden Dressur- und Springleistung freue ich mich natürlich über drei fehlerfreie Runden im Cross-Country. Dass wir damit ganz oben auf dem Siegerpodest stehen, ist das Tüpfelchen auf dem i.“

Kai-Steffan Meier

(Equipechef – BEL)

Bei diesem CIC4*-Wettbewerb im Kurzformat mussten mehrere erfahrene Kombinationen aus Pferd und Mensch Fehler oder Ausscheiden hinnehmen. Die Strecke war hart und wurde von Pierre Le Goupil entworfen, dem Parcoursdesigner der letzten Olympischen Spiele 2024 in Paris. Die Sprungfehler waren über den gesamten Parcours verteilt, aber der erste Teil der Strecke war für einige Athleten besonders ereignisreich. Auch die Cross-Country-Uhr war schwer zu schlagen, da kein Teilnehmer innerhalb der Zeit fehlerfrei sprang.

Die Nations Cup Series zieht nun in die Niederlande, wo das prestigeträchtige Boekelo vom 10. bis 13. Oktober erneut Gastgeber des Finales dieser beliebten Serie sein wird, das als Langformat-Vier-Sterne-Wettbewerb ausgetragen wird. Trotz einer enttäuschenden Erfahrung bei ihrem Heimevent liegt Frankreich mit 370 Punkten weiterhin an der Spitze der Gesamtwertung.

VOLLSTÄNDIGE ERGEBNISSE

Bildquellen

  • Team Belgien auf dem Podium des FEI Eventing Nations Cup 2024 in Lignières (FRA). (LR) Lara de Liedekerke-Meier; Senne Vervaecke; Wouter de Cleene; Seppe Vilain. © FEI/ Libby Law Photography: FEI/ Libby Law Photography
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

Ornago: Guter Saisonstart für deutsche Para-Dressurreiter – Deutsches Team gewinnt in Italien

Gelungener Saisonstart für die deutschen Para-Dressurreiter: Beim ersten Sichtungsturnier für die Paralympics in Paris (28. August bis zum…
WEITERLESEN
Longines League of Nations ™ -Trophäe . © FEI/Liz Gregg
WEITERLESEN

Teams für die Longines League of Nations™ in Abu Dhabi (VAE) bekannt gegeben

Die Longines League of Nations™ kehrt 2025 im selben Format zurück und startet am 15. Februar in Abu Dhabi. Zehn Nationen, darunter Deutschland und die USA, kämpfen in vier Qualifikationsturnieren um den Titel. Das Finale findet im Oktober in Barcelona statt, wobei attraktive Preisgelder die besten Reiter anlocken.
WEITERLESEN
Emma Bachl siegt souverän in der 1. Abteilung der Einlaufprüfung zum HGW Bundesnachwuchschampionat - Foto von Fotoagentur Dill
WEITERLESEN

Auf der Suche nach den nächsten Sporthelden in München – Sichtungen zu den Bundesnachwuchschampionaten

Der dritte Turniertag der CWD Munich Young Talents begann strahlend und zog sportbegeisterte Zuschauer an. Talente zeigten beeindruckende Leistungen in den Sichtungsprüfungen zum HGW Bundesnachwuchschampionat, während Emma Bachl und Jolie Marie Kühner in ihren Kategorien gewannen. Die Hofmag Team Challenge sorgte für große Begeisterung. Morgen stehen weitere Prüfungen an.
WEITERLESEN
Tanimara Maria Macari Carrillo und Febvre De Lusse werden als Gewinner des mit 10.000 USD dotierten 1,40-m-Open-Jump-Rennens vorgestellt, gesponsert von Bainbridge Companies. © Sportfot
WEITERLESEN

Marie Hecart glänzt bei ihrem Comeback bei Wellington International und gewinnt den mit 24.999 USD dotierten CCTV Agent Grand Prix

Das Pferdeturnier ESP Fall II 2024 im Equestrian Village bot spannende Wettbewerbe. Tanimara Maria Macari Carrillo gewann das 1,40 m Open Stake, während Jad Dana das 1,35 m Stake auf Fleur-De-Lis‘ Cherie für sich entschied. Marie Hecart sicherte sich den Grand Prix mit Edonna D’Udine. Weiter geht es mit ESP Fall III.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 5. bis 10. Dezember

Nationales Nachwuchs-Springturnier „Aachen Youngstars“ vom 6. bis 10. Dezember in Aachen Weitere Informationen unter www.aachenyoungstars.de AUSLANDSSTARTS Internationales Spring-, Vielseitigkeits-…
WEITERLESEN
Impression: „Galoppsport-Transparent.de“ ist ein Initiative von Deutscher Galopp e.V., dem Dachverband des Galopprennsports in Deutschland Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galoppsport-Transparent.de startet mit Faktencheck zu Kritikpunkten im Galopprennsport

Der Galopprennsport in Deutschland zieht viele Fans an, sieht sich jedoch Missverständnissen gegenüber. Die neue Website „Galoppsport-Transparent.de“ der Dachverbände klärt über häufige Vorurteile auf, stellt Fragen zur Pferdehaltung und Sicherheit, und fördert eine sachliche Diskussion mit Wissenschaft und Fakten. Ziel ist mehr Transparenz und ein besseres Verständnis des Sports.
WEITERLESEN