Wulf-Dieter Mittelstraß wird 90

Geburtstag
Geburtstag
Wulf-Dieter Mittelstraß, Ehrenvorsitzender des bayerischen Regionalverbandes der Reit- und Fahrvereine Schwaben, feiert am 21. Oktober seinen 90. Geburtstag. Der ehemalige Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiter war auch Richter und Parcourschef. Nach seiner Karriere in der Wirtschaft und beim Militär setzte er sich jahrzehntelang ehrenamtlich im Reitsport ein.

Am 21. Oktober wird Wulf-Dieter Mittelstraß (Bad Wörishofen), Ehrenvorsitzende des bayerischen Regionalverbandes der Reit- und Fahrvereine Schwaben, 90 Jahre alt.

Der gebürtige Thüringer ist von Hause aus den Pferden verbunden, machte bereits mit acht Jahren erste reiterliche Erfahrungen und war später in allen Sparten der Reiterei unterwegs –Dressur, Springen und Vielseitigkeit – , nahm aber auch an Halbblutrennen teil. Nach Flucht in den Westen 1953 war Wulf-Dieter Mittelstraß zunächst beim Bundesgrenzschutz und bei der Bundeswehr und nahm in dieser Zeit bereits seine Tätigkeit als Richter und Parcourschef für die Landeskommission Bayern auf. 1969 wechselte er beruflich in die freie Wirtschaft, wurde 1975 zum Verbandsjugendleiter des Regionalverbandes der Reit- und Fahrvereine Schwaben gewählt und übernahm ab 1986 die Geschäftsführung des Bayerischen Reiter- und Fahrerverbandes (BRFV). 1991 wechselte er vom Haupt- ins Ehrenamt, wurde zum Vorsitzenden des Regionalverbandes Schwaben gewählt, und setzte damit seine bereits in den 1970er Jahren begonnene ehrenamtliche Tätigkeit fort. Bis 2006 war er zudem Vorsitzender des Ausschusses Allgemeiner Reit- und Fahrsport des BRFV. 2011 entschloss sich Mittelstrass nach über 20 Jahren als Präsident das Amt in jüngere Hände zu geben und ist seither Ehrenvorsitzender des Regionalverbandes. Der Freistaat Bayern zeichnete ihn im Jahr 2006 mit der Ehrenmedaille für ehrenamtliches Engagement im Sport aus. Die FN verlieh ihm im Jahr 2000 das Deutsche Reiterkreuz in Bronze. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Geburtstag: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
­ Mia-Charlotte Becker und Lasse K gewannen im Vorjahr die Auftaktetappe von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

Hagen als Erstwunsch: Mia-Charlotte Becker möchte bei der ersten Station von Deutschlands U25 Springpokal an den Start gehen

Mia-Charlotte Becker und Lasse K gewannen im Vorjahr beim U25 Springpokal. Bei der nächsten Austragung vom 23. bis 27. April 2024 in Hagen will Becker ihren Titel verteidigen. Der Wettbewerb fördert junge Talente im Springsport und bietet ihnen entscheidende Erfahrungen durch internationale Turniere. Starke Konkurrenz ist zu erwarten.
WEITERLESEN
Logo Darboven Vereinsinitiative
WEITERLESEN

J.J. Darboven Vereins-Initiative: Die drei Gewinnervereine des Dokumentationswettbewerbes 2024 stehen fest

Wachsende Kosten führen Reitvereine dazu, kreativ zu werden und Gemeinschaft zu stärken. Seit 2016 können sie sich um Unterstützung der J.J. Darboven Vereins-Initiative bewerben, um professionelle Kaffeeversorgung, Werbematerialien und Preise zu gewinnen. Drei Vereine gewannen einen Dokumentationswettbewerb, was ihr Gemeinschaftsgefühl und die Turnierqualität stärkte.
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Manfred Schäfer wird 75

Manfred Schäfer, Ehrenvorsitzender des Hannoveraner Verbandes, feiert am 9. März seinen 75. Geburtstag. Als erfolgreicher Züchter hat er seit 1983 den familiengeführten Hof in Köchingen geleitet, über 252 Pferde gezüchtet und zahlreiche Ämter im Pferdezuchtverband innegehabt. Er wurde für seine Verdienste mehrfach ausgezeichnet.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Erstmals das Weltcup-Finale gewonnen: Julien Epaillard – Sophie Hinners und Richard Vogel glänzen auf Platz fünf und sechs

Weltcupsieg für Julien Epaillard (FRA) trotz „Konzentrationsverlust“ – Ben Maher Zweiter vor Kevin Staut. Sophie Hinners und Richard Vogel auf Rang vier und fünf nach Doppel-Nullrunden.
WEITERLESEN
Hat den ersten von vier Großen Preises gewonnen - Robin Naeve, der auch bei Teil II des CSE Ehlersdorf ab Donnerstag an den Start geht. (Foto: Ch. Beeck)
WEITERLESEN

CSE Ehlersdorf – Die zweite “Runde” lockt in den Norden

Robin Naeve hat den ersten von vier Großen Preisen der CSE Ehlersdorf gewonnen. Die zweite Runde findet vom 24. bis 27. April statt, mit Anmeldungen von hochkarätigen Reitern. Insgesamt bietet das Turnier 15 Prüfungen, die sowohl Profis als auch Amateuren gerecht werden, bei freiem Eintritt für Zuschauer.
WEITERLESEN
Dominator 2000 Z
WEITERLESEN

Dominator 2000 Z jetzt mit Frischsamen verfügbar!

Dominator 2000 Z hat grünes Licht für den Deckeinsatz erhalten, und ab dem 1. Mai ist Frischsamen über Zangersheide erhältlich. Mit zahlreichen Siegen in fünf Sterne Grand-Prix und einer vielversprechenden Nachkommenschaft, die bereits auf hohem Niveau konkurriert, wird er als führender Zuchthengst anerkannt. Frischsamen kostet 2.500 €.
WEITERLESEN