Vielseitigkeit: Marbach erhält Zuschlag für Nationenpreis 2026 – „Spannende Herausforderung“ für renommierte Traditionsveranstaltung im Süden

LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT
LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT
Die Vielseitigkeitsprüfungen im baden-württembergischen Gestüt Marbach markieren 2026 ihr 40-jähriges Jubiläum mit der Austragung des Nationenpreises, nachdem Aachen die Weltmeisterschaften ausrichtet. Diese Ehre würdigt das langjährige ehrenamtliche Engagement Marbachs. Dies ist ein Meilenstein für deutsche und internationale Reiter in der Vier-Sterne-Prüfung.

Vielseitigkeitsprüfungen haben im baden-württembergischen Haupt- und Landgestüt Marbach eine lange Tradition. Regelmäßig ist die internationale Vier-Sterne-Prüfung (CCI4*-S) vor der idyllischen Kulisse des Gestüts und der Schwäbischen Alb ein erster Meilenstein auf dem Sichtungsweg in Richtung Championat – nicht nur für deutsche Spitzenreiter. 2026 – im 40sten Jahr internationaler Vielseitigkeitsturniere in Marbach – erwartet Teilnehmer und Zuschauer ein besonderes Highlight: Da Aachen in diesem Jahr die Weltmeisterschaften ausrichtet, hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Ausrichtung des Nationenpreises an Marbach vergeben. Eine besondere Ehre, denn jede Nation darf pro Jahr nur einen Nationenpreis pro Disziplin und Altersklasse ausrichten.  

„Dass wir den Zuschlag für den Nationenpreis im Jahr 2026 bekommen haben, erfüllt uns mit sehr viel Stolz und ist der verdiente Lohn für das große ehrenamtliche Team, das hinter der internationalen Vielseitigkeit in Marbach steht“, sagt Turnierleiter Dieter Aldinger. Die sportliche Leiterin Iris Goedicke-Ruggaber ergänzt:„Das wird eine spannende Herausforderung, die wir gerne annehmen.“ 

Erfahrung für die Ausrichtung eines Nationenpreises bringen die Veranstalter reichlich mit. So richtet Marbach im Rahmen seiner Vier-Sterne-Topprüfung seit 2003 regelmäßig das Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit aus und ist Station im U25-Förderpreis. Innerhalb der internationalen Zwei-Sterne-Tour wurden vielfach die Landesmeister gekürt, aber auch schon Nationenpreise für Junioren ausgetragen. Im vergangenen Jahr feierte Marbach Premiere mit der Austragung einer „langen“ Vier-Sterne-Prüfung. Der Nationenpreis Vielseitigkeit 2026 wird wie gewohnt Anfang Mai stattfinden.

„Wir freuen uns für Marbach und sehen in der Vergabe des Nationenpreises eine Würdigung jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements für die Vielseitigkeit. Wir sind sicher, dass es eine gelungene Veranstaltung wird und wünschen ihr, dass sie dadurch noch mehr internationale Bekanntheit erhält“, sagte Prof. Dr. Jens Adolphsen, Vorsitzender des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR). fn-press/Hb

Bildquellen

  • LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT: MARBACHER VIELSEITIGKEIT
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Schloss Gut Liebenberg
WEITERLESEN

10. Liebenberger Pferdeforum: Wo Fortschritt ist, da ist DSP

Ist Deutschland nochPferdezucht-Nation Nr. 1? Wie steht’s um die internationale Wettbewerbsfähigkeit? Wie können sich die Zuchtverbände weiterentwickeln? Am 15.…
WEITERLESEN
Boyd Exell in Stuttgart. (Foto: VA German Masters)
WEITERLESEN

Well done – Boyd Exell im Weltcup vorn – Harry Charles German Master

(Stuttgart) “Same procedure as last year?” Ja, zumindest was die ersten Weltcup-Etappen der Vierspänner erahnen lassen. Wo der…
WEITERLESEN
Das niederländische Nationale Reitsportzentrum in Ermelo (NED). KNHS/ Arnd Bronkhorst
WEITERLESEN

Paralympics: „Wieder in der Weltspitze angekommen“ – Interview mit DOKR-Geschäftsführer Dr. Dennis Peiler

Sechs Medaillen – drei silberne und drei bronzene – bringen die deutschen Para-Dressurreiter von den Paralympics in Paris…
WEITERLESEN
Dressurreiterin während einer Veranstaltung auf dem CHIO Aachen CAMPUS (Foto: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS)
WEITERLESEN

Große Vorfreude auf das erste CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier

Die Nachfrage der Reiter war so groß, dass aus dem geplanten viertägigen Dressurturnier ein fünftägiges geworden ist: Vom…
WEITERLESEN

Tag der offenen Stalltür bei den Bernsteinreitern

Hirschburg. Am Sonntag, den 26.05.2024 findet der traditioneller Tag der offenen Stalltür statt. Einlass ist um 11:00 Uhr…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Paris: bewölkt, Grand Palais: Schöner Auftakt für das Saut Hermès

Das Saut Hermès in Paris ist gestartet – erste Sieger war Martin Fuchs (SUI) mit dem Hannoveraner Commissar Pezi. Ab heute gibt es zehn Prüfungen an drei tagesn und vielleicht “ le printemps à Paris“
WEITERLESEN