PM-Online-Seminar: Frakturen beim Pferd

Online-Seminar (Foto: DragonImages)
Online-Seminar (Foto: DragonImages)

Ein Knochenbruch beim Pferd ist eine Diagnose, die man als Besitzer am liebsten nie bekommen würde, dennoch passiert es – sei es durch einen Sturz oder Tritt auf der Koppel. Dass Frakturen kein Todesurteil sein müssen und welche Behandlungsmethoden es gibt, erläutern Dr. Sebastian Bartke und Kim Vanessa Krude am 17. Oktober 2024 in einem PM-Online-Seminar. 

Noch vor wenigen Jahrzehnten bedeutete der Bruch eines langen Röhrenknochens meistens das Todesurteil für das Pferd. Die technischen Möglichkeiten für eine stabile Fixation der gebrochenen Gliedmaßen waren unzureichend. Zudem fehlten die entsprechenden Medikamente, die für eine erfolgreiche Bruchbehandlung erforderlich sind. Doch medizinische Fortschritte in der Human- und Veterinärorthopädie führen zu verbesserten Therapiemöglichkeiten, auch bei komplizierten Brüchen. Bestimmte Brüche haben dabei häufig sogar eine bessere Heilungsprognose als ernsthafte Weichteilverletzungen. So ist die Prognose eines Knochenhaarrisses des Fesselbeines sicher nicht schlechter als die einer Fesselträgerentzündung oder eines tiefen Nageltrittes. In diesem PM-Online-Seminar zeigen Kim Vanessa Krude und Dr. Sebastian Bartke verschiedene Arten von Frakturen und gehen auf die jeweiligen Therapiemöglichkeiten ein. Die Teilnahmegebühr für PM beträgt 10 Euro, Nicht-PM zahlen 20 Euro. fn-press/cp

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.pferd-aktuell.de/seminare.

Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Impression: „Galoppsport-Transparent.de“ ist ein Initiative von Deutscher Galopp e.V., dem Dachverband des Galopprennsports in Deutschland Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galoppsport-Transparent.de startet mit Faktencheck zu Kritikpunkten im Galopprennsport

WEITERLESEN
Für 2 Millionen Euro wurde der Prämienhengst v. Donkey Boss/Don Olymbrio L versteigert. (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Gefeierte Prämienhengste und rekordverdächtige Preise – Verdener Hengstkörung mit Hengstmarkt – Dressurhengste

WEITERLESEN
"Heißer Ofen" und Weltklassetalent: Skovens Tzarina und Isabell Werth. (Foto: Lafrentz)
WEITERLESEN

Skovens Tzarina und Isabell Werth – Start-Ziel-Sieg im NÜRNBERGER BURG-POKAL

WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Sportjahr 2025 beginnt in Kürze – Neue Jahresturnierlizenzen können ab Mitte November beantragt werden

WEITERLESEN
Lancelot von Ivanhoe mit Ausbilder Moritz Gehrmann bei der Adventspräsentation der Station Maas J. Hell. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Lancelot – Trakehner Hengst auf der Station Maas J. Hell

WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

WETTSTAR beim Frühjahrs-Meeting in Baden-Baden-Iffezheim mit vielen Aktionen und Attraktionen

WEITERLESEN