Hubertus Schmidt wird 65

Hubertus Schmidt. Foto: (c) Stefan Lafrentz
Hubertus Schmidt. Foto: (c) Stefan Lafrentz

Am 8. Oktober feiert Reitmeister und Mannschafts-Olympiasieger Hubertus Schmidt aus Borchen-Etteln seinen 65. Geburtstag.

Hubertus Schmidt wuchs mit Pferden auf, denn auf seinem heimatlichen „Fleyenhof“ bei Paderborn hat die Pferdezucht – zunächst Kaltblüter, seit den 1960er Jahren dann Warmblüter – eine lange Tradition. Aber erst nach einer – infolge einer Flutkatastrophe 1965 – erfolgten Umsiedelung wurde der gesamte Betrieb durch Schmidts Vater ganz auf Pferdezucht und -ausbildung umgestellt. 1976 erfolgte die Anerkennung als Ausbildungsstätte für den Beruf „Pferdewirt: Zucht und Haltung“. Im selben Jahr begann Hubertus Schmidt hier seine Ausbildung zum Pferdewirt, die er von 1977 bis 1978 im Bielefelder Reit- und Fahrclub bei Hans Gerlach mit einer Bereiterprüfung erfolgreich abschloss. 1983 legte er seine Meisterprüfung mit „Stensbeck“-Auszeichnung ab und übernahm zwei Jahre später gemeinsam mit Ehefrau Doris die Leitung des Fleyenhofs, der nun auch Ausbildungsstätte für den Beruf „Pferdewirt: Schwerpunkt Reiten“ war.

Etwa zu dieser Zeit feierte Hubertus Schmidt neben S-Erfolgen im Springsattel seinen ersten S-Dressur-Sieg, Ende der 1980er Jahre folgten die ersten Grand Prix-Platzierungen. Seither sind es knapp 70 Pferde, die von ihm in den internationalen Grand-Prix Sport gebracht wurden. Unter ihnen die bekannten Hengste Imperio und Escolar und insbesondere die unvergessene Wansuela Suerte, mit der er 2004 den Höhepunkt seiner Laufbahn feierte: Mannschaftsgold und ein fünfter Platz in der Einzelwertung bei den Olympischen Spielen in Athen. Auch bei den Europameisterschaften in Hagen am Teutoburger Wald 2005 waren Schmidt und die Stute wieder am Start und sicherten sich neben Mannschaftsgold auch die Silbermedaillen in der Einzelwertung. 2006 wurden die beiden in Aachen Mannschaftsweltmeister. 2008 wurde Hubertus Schmidt das Silberne Lorbeerblatt verliehen, die höchste sportliche Auszeichnung, die in Deutschland für sportliche Erfolge vergeben wird.

Neben den vielen Pferden, die Hubertus Schmidt auf dem Fleyenhof ausgebildet hat, gibt es auch zahllose Reiter, die der Ausbilder-Ikone den Aufstieg in den Topsport verdanken, beispielsweise Hubertus Hufendiek, Emma Kanerva, Markus Hermes, Katharina Hemmer und Anna Schölermann. Hinzu kommen zahlreiche Schüler aus Japan, Korea, Südafrika und Indien, die sich unter seiner Leitung für die Teilnahme an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften qualifizieren konnten. Für seine herausragenden Fähigkeiten und Erfolge als Ausbilder wurde ihm bereits 2004 der Ehrentitel „Reitmeister“ verliehen.

Neben Sport und Ausbildung engagiert sich Hubertus Schmidt auch ehrenamtlich. Ab 2013 vertrat er als Aktivensprecher die Interessen der Reiter im Vorstand des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), 2021 wurde er zum stellvertretenden Aktivensprecher gewählt. Anfang 2023 gab Schmidt bekannt, dass er sich ab sofort voll auf die Ausbildung von Reitern und Pferden konzentrieren und nicht mehr selbst auf Turnieren starten wolle. Wenige Monate später wurde er zum neuen Präsidenten des Deutschen Reiter- und Fahrerverbandes (DRFV) gewählt. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Hubertus Schmidt. Foto: (c) Stefan Lafrentz: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Mit Quantico als letzter Starter im Stechen ganz vorn - Holger Wulschner aus Passin. (Foto: Brit Placzek)
WEITERLESEN

Großer Preis des Landes Brandenburg für Holger Wulschner in Neustadt-Dosse

(Neustadt-Dosse) Den Großen Preis des Landes Brandenburg –  Preis der Herbert Ulonska Vermögensverwaltung beim CSI Neustadt-Dosse hat der…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Ornago: Guter Saisonstart für deutsche Para-Dressurreiter – Deutsches Team gewinnt in Italien

Gelungener Saisonstart für die deutschen Para-Dressurreiter: Beim ersten Sichtungsturnier für die Paralympics in Paris (28. August bis zum…
WEITERLESEN
LOGO HERRENKRUG MAGDEBURG
WEITERLESEN

Frühsommerrenntag im Herrenkrug mit anspruchsvollem  Programm

Bereits vier Wochen nach dem sensationellen Saisonauftakt am Himmelfahrtstag  mit einem neuen Zuschauerrekord steht im Magdeburger Herrenkrug am…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Felice holt Bundeschampionatstitel nach Niedersachsen

Bundeschampioness gekürt -Niedersachsen hat ersten Tiel.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Turnier der Sieger – viel Sport, Störversuche und Demokratie

Es ist die 67. Auflage des internationalen Reitturniers: Vor dem Münsteraner Schloss wird das “Turnier der Sieger” ab…
WEITERLESEN
Eve Jobs & High Point VDL, Gewinner des mit 62.500 USD dotierten Vogel CSI2* Grand Prix. Foto © Sportfot
WEITERLESEN

Eve Jobs und High Point VDL runden die WEF-Saison an der Spitze des CSI2* Grand Prix ab

Die letzte Woche des Winter Equestrian Festival (WEF) 2024 endete am Sonntag mit einem Sieg der US-Amerikanerin Eve…
WEITERLESEN