“Thrilling” – verspricht Valkenswaard für die WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy

Teamwettbewerb Zuchtverbände 2023 in Valkenswaard. (Foto: Mimo/ Tops International)
Vier deutsche Warmblutzuchtverbände treten in Valkenswaard zur WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy an – insgesamt mischen 19 Zuchtverbände bei der 2. Auflage der WM mit.

Thrilling, also spannend soll sie werden die Weltmeisterschaft der Zuchtverbände im Springen in der Tops International Arena im niederländischen Valkenswaard vom 25. – 29. September. Gestartet ist die Idee –  gewissermaßen ein Teamwettbewerb mit jungen Springpferden und sortiert nach Zuchtverbänden – im Jahr 2023. Da waren es zwölf Zuchtverbände, die sich beteiligt haben, ein Jahr später sind es schon deutlich mehr – nämlich 19 Verbände, die junge Springpferde in den Wettbewerb senden. Jetzt kommt die WBFSH Studbooks Jumping Global Champions Trophy wieder.

Darunter bekannte Zuchtorganisationen wie das BWP (Belgien), der dänische Warmblutzuchtverband (DWB), KWPN (Niederlande) oder SWB (Schweden). Aus Deutschland sind der Hannoveraner Verband als Titelverteidiger in der Altersklasse der fünf Jahre jungen Springpferde, der OS – Springpferdezuchtverband Oldenburg International, das Westfälische Pferdestammbuch und DSP, also die unter dem Oberbegriff Die Süddeutschen zusammen geschlossenen Zuchtverbände in Valkenswaard dabei. Die Altersklassen erstrecken sich von fünf bis zu acht Jahre alten Pferden. Im Finale starten pro Zuchtverband drei Pferde einer Altersklasse. Zwei Qualifikationen gehen dem Finale voran. Verbände, die maximal zwei Pferde/ Reiter entsenden können, sind nicht im Finale startberechtigt, aber in der Trostprüfung. Alle Prüfungen finden auf dem Grasplatz in Valkenswaard statt. Und – fünf Jahre alte Pferde, die bei der WM in Lanaken gestartet sind, dürfen nicht in der Zuchtverbands-WM an den Start gehen.

Hier die Übersicht der gemeldeten Zuchtverbände:

–   Anglo European Studbooks

–   Breeders Elite Studbooks

–   Belgian Warmblood Horse

–   Mexican Sport Horse Breeders

–   CDE Studbook

–   Danish Warmblood

–   DSP German Sporthorse

–   Hannoveraner Verband e.V.

–   HSH – Hungarian Sport Horse Breeders Association

–   ISH – Irish Sport Horse

–   KWPN – Royal Dutch Sport Horse

–   OS – Springpferdezuchtverband Oldenburg-International

–   SBS – Belgian Sport Horse

–   SF – Selle Français

–   SWB – Swedish Warmblood

–   VZW – Studbook Zangersheide vzw

–   WESTF – Westphalian Studbook

–   WSI – Warmblood Studbook of Ireland

–   SVCH – Swiss Warmblood

Hier geht es zur detaillierten Ausschreibung und hier zu Startübersichten und Ergebnissen.

Ehrenrunden in Valkenswaard. (Foto: Mimo/ Tops International)

Bildquellen

  • Untitled design – 11: Mimo
  • Untitled design – 16: Mimo
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Austausch der Meldestellen über das „neue“ TORIS

Güstrow (Pferdesportverband MV). In der Sportschule Güstrow trafen sich 14 Meldestellenfachleute und Interessierte zu einem Austausch. Michael Arnhold…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Wie der Wind – Namaron läuft in Dortmund der Konkurrenz davon

Rennbahn Dortmund-Wambel – ein richtiger WETTSTAR-Renntag auf der Sandbahn – drei Tagessiege für Leon Wolff und ein überlegenes Rennen von Namaron…
WEITERLESEN
Philip McGuane und Linguini de la Pomme, Gewinner des mit 32.000 US-Dollar dotierten ProElite CSI3* 1,45 m Speed. Foto © Sportfot
WEITERLESEN

Linguini de la Pomme ist zurück auf der Erfolgsspur für Philip McGuane im 32.000 $ teuren ProElite CSI3* 1,45 m Speed

Der Ire Philip McGuane kehrte am Samstag auf dem Rasenderbyfeld im Equestrian Village mit einem Sieg im mit…
WEITERLESEN

Hans-Jürgen Böldt wird 70 Jahre jung

Kühlungsborn (Pferdesportverband MV). Zu seinem heutigen 70. Geburtstag gratuliert die Pferdesportfamilie Mecklenburg-Vorpommern ganz herzlich Hans-Jürgen Böldt aus Kühlungsborn.…
WEITERLESEN

Tag des Breitensports im Landgestüt Redefin am 6. Juli 2024

Redefin (Pferdesportverband MV). Am Samstag, den 6. Juli, lädt der Fachbeirat Breitensport des Pferdesportverbandes MV in das Landgestüt…
WEITERLESEN
Daniel Deußer und der Hengst Gangster sprangen zum Sieg im Großen Preis von San Miguel de Allende/Mexiko. Archivfoto: Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

San Miguel: Daniel Deußer überragender Reiter

Daniel Deußer krönte seine mexikanische Erfolgssaison mit dem Sieg im Großen Preis von San Miguel de Allende. Der Belgier und sein Wallach Gangster v/h Noddevelt verwiesen Emanuele Camilli und Henrik von Eckermann auf die Plätze zwei und drei. Deußer gewann zuvor auch ein 1,45 Meter-Springen und verbesserte seine Weltranglistenposition.
WEITERLESEN