Über 22 Millionen Euro Preisgeld für die letzten beiden Events der Longines Global Champions Tour und GCL 2024

GCT FINALE 2024
GCT FINALE 2024
Die Longines Global Champions Tour und die GCL 2024 enden dramatisch mit einem rekordverdächtigen Preisgeld von über 22 Millionen Euro bei den Finalevents in Rabat und Riad. Diese hochkarätigen Springreitveranstaltungen ziehen Elitereiter weltweit an, die um prestigeträchtige Titel und bedeutende Preisgelder kämpfen. Die Spannung ist auf dem Höhepunkt.

Die Longines Global Champions Tour und die GCL 2024 werden auf dramatische Weise enden, denn bei den letzten beiden Events des Jahres gibt es ein beispielloses Gesamtpreisgeld von über 22 Millionen Euro zu gewinnen. Während sich die weltbesten Reiter und Teams auf ein spannendes Saisonfinale vorbereiten, war der Einsatz noch nie so hoch.

Vom 18. bis 20. Oktober 2024 wird die ikonische Stadt Rabat in Marokko Gastgeber der LGCT- und GCL-Finals sein, bei denen es ein kolossales Preisgeld von über 10,5 Millionen Euro für die LGCT von Rabat und die Gesamtmeisterschaften der LGCT- und GCL-Saison 2024 zu gewinnen gibt. Dieses mit Spannung erwartete Event verspricht eine spektakuläre Darbietung von Springreitertalenten und zieht Elitereiter aus der ganzen Welt an, die um prestigeträchtige Titel und einen Teil des bemerkenswerten Preisgeldes kämpfen.

Einen Monat später, vom 20. bis 23. November 2024, werden die GC Playoffs in Riad, Saudi-Arabien, einen würdigen Abschluss der Saison bilden. Mit einem Preisgeld von über 11,5 Millionen Euro, aufgeteilt auf den atemberaubenden GCL Super Cup im Wert von 10 Millionen Euro, den Longines Global Champions Tour Super Grand Prix im Wert von 1,25 Millionen Euro sowie die Klassen CSI2* und CSI5*, werden bei den GC Playoffs die weltbesten Teams und Einzelteilnehmer im ultimativen Showdown gegeneinander antreten.

Die LGCT- und GCL-Saison 2024 war bereits eine rekordverdächtige Reise durch Weltklasse-Pferdesport und Unterhaltung, aber mit diesen letzten Events wird die Spannung ihren Höhepunkt erreichen. Wenn der Wettbewerb seinen Höhepunkt erreicht, wird der Druck für Reiter und Teams, die um ihren Platz in der Geschichte und das lebensverändernde Preisgeld kämpfen, enorm sein.

Jan Tops, Gründer und Präsident der Longines Global Champions Tour und GCL, kommentierte: „Das Preisgeld bei diesen Finalveranstaltungen spiegelt das außergewöhnliche Maß an Talent, Hingabe und Leidenschaft wider, das wir heute in diesem Sport sehen. Wir freuen uns, den Teambesitzern und Reitern, die unermüdlich gearbeitet haben, um diesen Punkt zu erreichen, so bedeutende Belohnungen anbieten zu können, und wir sind zuversichtlich, dass die Finals und Playoffs sowohl für Teilnehmer als auch für Zuschauer unvergesslich sein werden.“

Die weltweite Reitsportgemeinschaft wartet gespannt auf zwei der spannendsten und lukrativsten Events im Springreitkalender. Bei Millionenpreisen und einem Wettkampf auf höchstem Niveau wird das Saisonfinale 2024 sicherlich sehenswert sein!

Weitere Informationen, Ticketdetails und Veranstaltungspläne finden Sie auf der offiziellen Website www.gcglobalchampions.com .

Bildquellen

  • GCT FINALE 2024: GCT
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Wellington: Tony Stormanns und Richard Vogel glänzen

In Wellington haben Richard Vogel und der junge Tony Stormanns aufgetrumpft. Der ein 28 Jahre alt, der andere erst 17 Jahre jung.
WEITERLESEN
Dressurreiterin während einer Veranstaltung auf dem CHIO Aachen CAMPUS (Foto: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS)
WEITERLESEN

Große Vorfreude auf das erste CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier

Die Nachfrage der Reiter war so groß, dass aus dem geplanten viertägigen Dressurturnier ein fünftägiges geworden ist: Vom…
WEITERLESEN
Beliebtester Auktionskandidat des Jahrgangs 2024: Glitzerbiene v. Glamourdale/Fürst Wilhelm
WEITERLESEN

Drei Reitpferde knacken 100.000 Euro-Marke – Auktionsspektakel mit über 2 Millionen Euro Umsatz in Münster-Handorf

Münster: Großes Kaufinteresse weckten die Kandidaten der Frühjahrs-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am heutigen Sonntag. 60 Reitpferde und 15…
WEITERLESEN
Hann.Pr.A. London Eye gewann mit Hermann Burger das Bundeschampionat der vierjährigen Stuten und Wallache (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Hannover räumt beim Bundeschampionat ab – Neun Bundeschampions, fünf Vize-Champions und vier dritte Plätze

Warendorf. Die Bundeschampionate in Warendorf wurden zum Hannoveraner Festival. Das Ergebnis ist sensationell: Neun Bundeschampions kommen aus Hannover,…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Olympia Dressur – Isabell Werth und Frederic Wandres legen vor

Frederic Wandres hat im Grand Prix Special mit dem Oldenburger Bluetooth mit 75,942 Prozent vorgelegt und – so…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Graf-Landsberg-Velen-Medaille für Lüder Vollers

Mit Standing Ovations ist der langjährige Schatzmeister des Pferdesportverbandes Bremen, Lüder Vollers, von der Mitgliederversammlung aus dem Amt…
WEITERLESEN