Frisch gedruckt: Das neue CHIO Aachen Magazin ist da

Cover des aktuellen CHIO Aachen Magazins
Cover des aktuellen CHIO Aachen Magazins
Das CHIO Aachen Magazin berichtet über die bemerkenswerten Erfolge von André Thieme und Richard Vogel beim CHIO Aachen 2024, sowie über das Traumpaar Simone Pearce und Martin Fuchs. Es enthält Rückblicke auf das Weltfest des Pferdesports und die Olympischen Spiele 2024, spannende Hintergrundgeschichten und exklusive digitale Inhalte über die CHIO Aachen-App.

Mit Rolex Grand Prix-Sieger André Thieme, CHIO Aachen-Überflieger Richard Vogel, dem neuen Reitsport-Traumpaar Simone Pearce (AUS) und Martin Fuchs (SUI) sowie dem großen Rückblick auf das Weltfest des Pferdesports 2024 und die Olympischen Spiele in Paris.

Beim CHIO Aachen 2024 hat sich Springreiter André Thieme als Sieger im Rolex Grand Prix gemeinsam mit seiner Sportpartnerin DSP Chakaria auf der legendären Siegertafel des CHIO Aachen verewigt. Erfahren Sie alles über die innige Verbindung zwischen dem Europameister des Jahres 2021 und der Stute, die ihn von Triumph zu Triumph führt. Zu lesen ist die Erfolgsgeschichte im druckfrischen CHIO Aachen Magazin. Darüber hinaus schaut die neue Ausgabe nicht nur zurück auf das Weltfest des Pferdesports, den CHIO Aachen 2024, sondern bietet spannende Hintergrund-Geschichten und interessante Interviews.

Wir blicken zurück auf die sensationelle CHIO Aachen-Woche von Richard Vogel, dem mit vier Siegen und weiteren sechs Podiumsplätzen eine bislang einmalige Serie gelang, das neue Traumpaar des internationalen Reitsports, Springreiter Martin Fuchs (SUI) und Dressurreiterin Simone Pearce (AUS), spricht über sein gemeinsames Glück und Sie erfahren alles über die Olympischen Spielen, in deren Verlauf im Schlosspark von Versailles in vielerlei Hinsicht Reitsport-Geschichte geschrieben wurde. Darüber hinaus informieren wir Sie über die spannenden Angebote des CHIO Aachen CAMPUS und werfen einen Blick auf die eindrucksvolle Karriere von Springsport-Star Marcus Ehning. Als besonderes Bonbon können mittels der CHIO Aachen-App (kostenlos in den Stores) die im Magazin markierten QR-Codes gescannt werden. Dahinter verbergen sich digitale Inhalte, Geschichten, für die der Platz im gedruckten Magazin nicht reicht.

Das CHIO Aachen Magazin erscheint zweimal jährlich. Es kostet 6,50 Euro und ist im CHIO Aachen-Fanshop erhältlich. Zudem wird es in der Geschäftsstelle des ALRV verkauft.


#chioaachen
CHIO Aachen-Website

Bildquellen

  • Cover des aktuellen CHIO Aachen Magazins: CHIO Aachen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Erstmals sollen Creator im Pferdesport geehrt werden
WEITERLESEN

Equestrian Creator Awards: Erste Auszeichnung für Content-Creator im Pferdesport

Die EQUESTRIAN CREATOR AWARDS ehren herausragende Social-Media-Inhalte rund um das Thema Pferd. Creator können sich in fünf Kategorien bewerben. Die Verleihung findet am 10. Mai 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine Anerkennung der „Selbstverpflichtung der Creator zum Pferdewohl“. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Oldenburger: Herbst Elite-Kollektion online

Die Herbst Elite-Auktion hält in diesem Jahr anlässlich der Eröffnung der modernisierten Vechtaer Auktionshalle am Samstag, 5. Oktober…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Zulegung der Hermann-Schridde-Stiftung in die Stiftung Deutscher Pferdesport – Stiftung Deutscher Pferdesport wächst weiter

Im letzten Jahr fusionierte die HGW-Stiftung mit der Stiftung Deutscher Pferdesport, gefolgt von der Hermann-Schridde-Stiftung. Hermann Schridde, ein stilistisch herausragender Springreiter, starb 1985. Die Hermann-Schridde-Stiftung fördert junge Reiter, besonders durch den Gedächtnispreis. Ab 2025 wird ein Stilpreis für U18-Reiter in Schriddes Andenken vergeben, um sein Erbe fortzuführen.
WEITERLESEN

Westfalen eröffnet das Auktionsjahr 2025 – Secret-Tochter kostet 66.500 Euro

Bei der ersten Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden 39 Pferde verkauft, wobei der Gesamterlös 814.500 Euro betrug. Das teuerste Pferd, Unforgettable Feeling, erzielte 66.500 Euro. Insgesamt wechselten 21 der verkauften Pferde ins Ausland, wobei Dressurpferde einen Durchschnittspreis von 26.197 Euro erreichten.
WEITERLESEN
Foto: „Pferde für unsere Kinder“ / Thomas Hellmann
WEITERLESEN

2. Symposium zur Zukunft von Kinderreitschulbetrieben: Experten und Praxis  im Austausch über moderne Kinderreitpädagogik

Am 6. Dezember 2024 veranstaltet der Verein Pferde für unsere Kinder e.V. zusammen mit dem HIPPOLINI-Institut ein Symposium für Kinderreitschulen auf der Messe Hannover. Die Veranstaltung beleuchtet wichtige Themen wie Entwicklungspsychologie, Haftungsfragen und pferdegestütztes Coaching und bietet eine Plattform für Austausch und Weiterbildung. Die Teilnahme ist kostenlos.
WEITERLESEN
Der Vorverkauf für die HOP TOP Shows sowie die Ausbildungsabende – u.a. mit den Werndls – ist gestartet
WEITERLESEN

EQUITANA 2025: Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl LIVE powered by Aubenhausen Club & mehr

Vom 6. bis 12. März 2025 findet die EQUITANA, die Weltmesse des Pferdesports, im Essener Messezentrum statt. Das Event bietet umfangreiche Programme, Abendshows und Highlights wie einen Auftritt von Jessica und Benjamin Werndl. Event Director Tina Uetz betont das Wohl der Pferde als zentralen Aspekt des Programms. Tickets sind bereits erhältlich.
WEITERLESEN