Berufsreitertag Bayern am 07.10.2024

Berufsreitertag Bayern Foto: corajennissen
Berufsreitertag Bayern Foto: corajennissen

Springausbildung für Pferd und Reiter
In der Reithalle werden Übungen aufgebaut zu Sinn und Zweck
der springgymnastizierenden Arbeit sowie zur Erarbeitung des
Reitens von Distanzen auf geraden und gebogenen Linien und
Distanzen in in Verbindung mit zwei und dreifachen
Kombinationen.
Programm
09.00 Uhr Frühstück
heiße Getränke, Semmeln, Marmelade, Wurst, Käse und Orangensaft 7.50 €
Wiener Wurst mit Kartoffelsalat oder Brötchen, Senf 7.00 €
Weiswürste mit Brezel und Senf 6.50 €
10.00 Uhr: Johann Seiler (Internationaler Parcour Chef)
Moderner Parcoursbau und wie wirkt sich das zu Reitende Tempo
auf die Elastizität und Länge der Galoppsprünge aus
11.00 Uhr: Klaus Eikermann (Schulleiter an der Reitschule in
Ansbach)
Bedeutung des Worts Training und die Erstellung eines
Trainingsplans für
ein Springpferd
12.00-13.30 Uhr Mittagspause
Gnocchi mit Gorgonzola Soße 10.50 €
Currywurst Sansibar mit Pommes 11 00 €
Chicken Nuggets mit Pommes 10.00 €
Portion Pommes 4.50 €
Zum Nachtisch gibt es Kuchen oder Apfelstrudel 3.00 €
13.30-16.00 Uhr: Sigfrid Haaf (Pferdewirtschaftsmeister Reiten)
Reiten eines Parcours mit Reitern des Niederbayrischen Kaders

Bildquellen

  • Berufsreitertag Bayern Foto: corajennissen: Cora M. Jennissen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Geburtstag
WEITERLESEN

Dr. Uwe Clar wird 65

Dr. Uwe Clar, der seinen 65. Geburtstag am 24. Oktober feiert, ist ein bedeutender Züchter und Funktionär im Pferdestammbuch Kaltblut Niedersachsen. Er war Zuchtleiter und Geschäftsführer und leitet seit 2015 den Verein. Dr. Clar ist ein Verfechter gefährdeter Nutztierarten und züchtet Rheinisch-Deutsche Kaltblüter, Ostfriesische Milchschafe und Großchinchillakaninchen.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

„Grüner Stall“: Tipps zum Wasser sparen – Energetische Sanierung und Sparmöglichkeiten für Reitbetriebe

Der Frühling ist da, die Sonne scheint und die Pferde werden gewaschen. Um als Verein, Betrieb oder Reiter…
WEITERLESEN
Seit 52 Jahren trägt die deutsche Reitsport-Nationalmannschaft Pikeur - das bleibt auch 2025 so. Foto (c) Lafrentz
WEITERLESEN

Pikeur stattet Spitzenpferdesport in Deutschland weiter aus – Langjähriger DOKR-Ausrüster verlängert Vertrag

Pikeur bleibt bis 2025 Partner der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei. Der Vertrag wurde um vier Jahre verlängert, um etwa 900 Personen im Spitzensport mit hochwertiger Reitbekleidung auszustatten. Diese Partnerschaft fördert den deutschen Pferdesport und unterstützt sowohl Spitzensportler als auch den Nachwuchs.
WEITERLESEN
TOPS INTERNATIONAL AUCTION
WEITERLESEN

38.000 € bei Tops International-Auktion mit Fohlen „Uno“ gesammelt. Erlös geht an zwei Wohltätigkeitsorganisationen

Die Tops International Auction feierte einen Höhepunkt mit dem Verkauf des Fohlens Uno für 38.000 Euro, bemerkenswert durch seine erlesene Abstammung und den gesamten Erlös. Die Einnahmen wurden gleichmäßig an De Stalvrienden und die ITOT Foundation gespendet, die beide transformative Arbeit im Bereich Pferdetherapie leisten, und förderten Inklusivität und positive gesellschaftliche Veränderungen.
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

WETTSTAR-Freiwetten-Aktion und Bonuspyramide zur Rennwoche in Bad Harzburg

Es ist eines der populärsten Meetings im deutschen Galopprennsport: Am Samstag, 20. Juli 2024, startet die Rennwoche in Bad…
WEITERLESEN
Der Abstieg vom Wall mit anschließendem Plankensprung ist eine der Klippen im Derby-Parcours – für die Derby-Sieger von 2023 und 2024 Marvin Jüngel und Balou´s Erbin war sie kein Problem. Foto: Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

FNticket&travel: Sportliche Highlights auf dem Hamburger Derby erleben

Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Hamburg ist ein sportliches Highlight, das vom 30. Mai bis 1. Juni 2024 stattfindet. Die PM-Reise bietet Gästen die Möglichkeit, das Event live zu erleben, inklusive einer Parcoursführung. Die Anreise erfolgt eigenständig, mit Preis ab 699 Euro und Anmeldeschluss am 27. Februar.
WEITERLESEN